Hilfe Warenkorb Konto Anmelden
 
 
   Schnellsuche   
     zur Expertensuche                      
Psychologie - Eine Einführung in ihre Grundlagen und Anwendungsfelder
  Großes Bild
 
Psychologie - Eine Einführung in ihre Grundlagen und Anwendungsfelder
von: Astrid Schütz, Matthias Brand, Herbert Selg, Stefan Lautenbacher
Kohlhammer Verlag, 2015
ISBN: 9783170261341
612 Seiten, Download: 8226 KB
 
Format:  PDF
geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop

Typ: BA (eingeschränkt parallel verfügbar)

 

 
eBook anfordern
Inhaltsverzeichnis

  Deckblatt 1  
  ContentPlus 2  
  Titelseite 5  
  Impressum 6  
  Inhalt 7  
  Geleitwort 19  
  Vorwort zur 5. Auflage: Bewährtes beibehalten, Neuerungen Rechnung tragen 21  
  Teil I Grundlagen 23  
     1 Das Studium der Psychologie und Berufsperspektiven 25  
        Einleitung 25  
        1.1 Studienangebote 26  
        1.2 Aufbau des Studiums 27  
        1.3 Inhalte des Studiums 29  
        1.4 Zulassung zum Studium 31  
        1.5 Berufsfelder 31  
        1.6 Beschäftigungsperspektiven 33  
        1.7 Zusatzausbildungen 34  
        Empfehlungen zum Weiterlesen 35  
        Weitere Informationen 36  
        Literatur 36  
     2 Geschichte der Psychologie 37  
        Einleitung 37  
        2.1 Wissenschaftsentwicklung, Wissenschaftlergemeinschaften und Forschungsparadigmen 38  
        2.2 Eine lange Vergangenheit 39  
        2.3 Eine neue Wissenschaft entsteht 40  
        2.4 Wettstreit der Schulen 41  
           2.4.1 Psychophysik und Physiologische Psychologie 41  
           2.4.2 Die Würzburger Schule 42  
           2.4.3 Gestalt- und Ganzheitspsychologie 42  
           2.4.4 Behaviorismus 44  
           2.4.5 Psychoanalyse 46  
           2.4.6 Geisteswissenschaftliche Psychologie 47  
           2.4.7 Humanistische Psychologie 47  
           2.4.8 Krise und Wende 48  
        2.5 Frühe praktische Bewährungsproben 48  
        2.6 Nazizeit, Entnazifizierung und Nachkriegszeit 49  
        2.7 Entwicklungslinien der Ausbildung 51  
        Zusammenfassung 53  
        Denkanstöße 53  
        Empfehlungen zum Weiterlesen 54  
        Literatur 54  
     3 Biologische Psychologie 56  
        Einleitung 56  
        3.1 Grundlagen der Biologischen Psychologie 58  
           3.1.1 Neurone und Gliazellen 58  
           3.1.2 Informationsverarbeitung im Nervensystem 58  
           3.1.3 Anatomie und Funktion des Nervensystems 59  
           3.1.4 Das endokrine System 62  
        3.2 Untersuchungsmethoden der Biologischen Psychologie 64  
           3.2.1 Invasive Methoden 65  
           3.2.2 Die Elektroenzephalographie 66  
           3.2.3 Die Magnetresonanztomographie 68  
           3.2.4 Peripherphysiologische Parameter 69  
        3.3 Die Biologische Psychologie als Grundlagenwissenschaft der Psychologie: Die Regulation des Essverhaltens 71  
        Zusammenfassung 72  
        Denkanstöße 72  
        Empfehlungen zum Weiterlesen 73  
        Weitere Informationen 73  
        Literatur 74  
     4 Wahrnehmungspsychologie 75  
        4.1 Der Mythos veridikaler Wahrnehmung 75  
           4.1.1 Das Verhältnis zwischen Objekt und Wahrnehmung 75  
           4.1.2 Ich sehe was, was du nicht siehst 76  
           4.1.3 Ich sehe was, was es nicht gibt 76  
           4.1.4 Ich sehe was, was ich erwarte (und kenne) 77  
           4.1.5 Ich sehe was, was du auch siehst 81  
        4.2 Wahrnehmung als große Illusion 82  
           4.2.1 Wahrnehmung als Rekonstruktion 82  
           4.2.2 Wahrnehmung als Konstruktion 83  
        4.3 Zusammenfassung und Conclusio 84  
        4.4 Weiterführende Demonstrationen 85  
        4.5 Typische Berufsperspektiven 86  
        Denkanstöße 86  
        Weiterführende Literatur 86  
        Literatur 86  
     5 Gedächtnis 88  
        5.1 Ein Überblick 88  
           5.1.1 Alltagsrelevanz von Lernen und Gedächtnis 88  
           5.1.2 Einteilungen 89  
           5.1.3 Gedächtnis und Gehirn 89  
           5.1.4 Faktoren, die das Gedächtnis beeinflussen können 89  
        5.2 Einteilungen des Gedächtnisses 90  
           5.2.1 Zeitliche Einteilungen des Gedächtnisses 90  
           5.2.2 Inhaltliche Einteilungen des Gedächtnisses 92  
           5.2.3 Erinnern und Vergessen 94  
        5.3 Hirnkorrelate von Gedächtnisprozessen 96  
           5.3.1 Zwei Schaltkreise 96  
           5.3.2 Die Rolle des Stirnhirns 98  
        5.4 Stress und Gedächtnis 98  
        Zusammenfassung 99  
        Denkanstöße 100  
        Empfehlungen zum Weiterlesen 100  
        Literatur 100  
     6 Lernpsychologie 103  
        Einleitung: Definitionen und Funktionen des Lernens 103  
        6.1 Verschiedene Lernarten 104  
           6.1.1 Assoziationsbildung 104  
           6.1.2 Klassische Konditionierung oder Signallernen 104  
           6.1.3 Operantes Konditionieren(Lernen am Erfolg) 107  
           6.1.4 Lernen am Modell 110  
           6.1.5 Lernen durch Einsicht oder Lernerleichterung nach Einsicht? 112  
        6.2 Übung 113  
        6.3 Lerntheorien 114  
           6.3.1 Theoretische Vorstellungen zur klassischen Konditionierung 114  
           6.3.2 Theoretische Vorstellungen zum operanten Konditionieren 114  
           6.3.3 Theoretische Vorstellungen zum Modellernen 115  
        6.4 Anwendungsfelder 117  
        Denkanstöße 117  
        Empfehlungen zum Weiterlesen 118  
        Literatur 118  
     7 Denken und Sprache 119  
        Einleitung 119  
        7.1 Typische Fragestellungen 120  
        7.2 Philosophische Traditionen 122  
        7.3 Experimentelle Arbeiten 125  
        7.4 Klinische Studien 127  
        7.5 Sprache und Denken im Kulturvergleich 129  
        7.6 Sprache und Denken im Vergleich von Mensch und Tier 131  
        7.7 Sprache und Denken:Entwicklungspsychologische Studien 132  
        7.8 Ausblick 134  
        Zusammenfassung 135  
        Denkanstöße 135  
        Empfehlungen zum Weiterlesen 135  
        Literatur 136  
     8 Planen und Handeln 138  
        Einleitung und Überblick 138  
        8.1 Handlungsregulationstheorien 139  
        8.2 Methoden der kognitionspsychologischen Handlungsforschung 141  
           8.2.1 Analyseeinheiten 142  
           8.2.2 Mentale Chronometrie 142  
           8.2.3 Stufenmodelle der Informationsverarbeitung 143  
        8.3 Ergebnisse der kognitionspsychologischen Handlungsforschung 144  
           8.3.1 Reiz-Reaktions-Kompatibilität 144  
           8.3.2 Effektantizipation bei einfachen Handlungen: Die ideomotorische Hypothese 147  
           8.3.3 Bewusstsein und Handlungswahl 148  
           8.3.4 Die Planung und Auswahl einfacher Handlungen:Der präparierte Reflex 148  
           8.3.5 Die Ausführung von Handlungen durch Programmierung und Regelung 149  
        Zusammenfassung 151  
        Denkanstöße 151  
        Empfehlungen zum Weiterlesen 152  
        Literatur 152  
     9 Emotion 154  
        Einleitung 154  
        9.1 Gegenstandsbereich – Begriffliche Klärung und Abgrenzung 155  
        9.2 Organisation des Emotionsraums 156  
           9.2.1 Dimensionale Modelle 157  
           9.2.2 Kategoriale Emotionsklassifikationen 158  
           9.2.3 Bewertung der dimensionalen und kategorialen Emotionstaxonomien 158  
        9.3 Emotionskomponenten 159  
           9.3.1 Einschätzungen und Bewertungen(appraisals) 159  
           9.3.2 Verhaltenstendenzen 161  
           9.3.3 Ausdruck 162  
           9.3.4 Physiologische Begleiterscheinungen 163  
           9.3.5 Empfindungsqualitäten 164  
        9.4 Motivationale Implikationen 165  
        9.5 Emotionsregulation 166  
        Zusammenfassung 169  
        Denkanstöße 169  
        Empfehlungen zum Weiterlesen 170  
        Literatur 170  
     10 Motivation und Volition 172  
        Einleitung 172  
        10.1 Der Motivbegriff 173  
        10.2 Erwartung-Wert-Modelle 175  
        10.3 Attributionstheorien 177  
        10.4 Volition: Das Verwirklichen von Zielen 178  
           10.4.1 Lage- und Handlungsorientierung 179  
           10.4.2 Absichten vs. Vorsätze 179  
           10.4.3 Handlungsbezogene Bewusstseinslagen 182  
           10.4.4 Selbstkontrolle und die »Erschöpfung« des Selbst (ego depletion) 184  
        Zusammenfassung 185  
        Denkanstöße 185  
        Empfehlungen zum Weiterlesen 185  
        Literatur 186  
     11 Entwicklungspsychologie 189  
        Einleitung: Gegenstandsbereich und Aufgaben 189  
        11.1 Methoden 191  
        11.2 Entwicklungstheorien 194  
           11.2.1 Anlage und Umwelt, Reifung und Lernen 194  
           11.2.2 Das Theoriesystemnach Crain 197  
           11.2.3 Das Theoriesystem nach Montada 198  
           11.2.4 Das Theoriesystem nach Trautner und einige Anmerkungen 199  
        11.3 Die Entwicklung – unterteilt in Lebensabschnitte, Inhaltsbereiche und Funktionen 205  
        11.4 Angewandte Entwicklungspsychologie 206  
        Denkanstöße 207  
        Empfehlungen zum Weiterlesen 208  
        Literatur 208  
     12 Persönlichkeitspsychologie 210  
        12.1 Was ist Persönlichkeitspsychologie? 211  
           12.1.1 Differentielle Psychologie 211  
           12.1.2 Persönlichkeitspsychologie 212  
           12.1.3 Persona: Ein antiker Begriff und seine Renaissance 213  
        12.2 Aufgaben der Persönlichkeitspsychologie 213  
           12.2.1 Aufgaben im Überblick 214  
           12.2.2 Das Beispiel »Liebesstile« 215  
        12.3 Persönlichkeitstheorien 216  
           12.3.1 Klassifikationen von Persönlichkeitstheorien 216  
           12.3.2 Der Einfluss von Menschenbildern und biographischen Erfahrungen 218  
           12.3.3 Kontroversen als Ordnungsprinzipien 218  
        12.4 Die Einzigartigkeit der Persönlichkeit 219  
           12.4.1 Idiographisches oder nomothetisches Vorgehen? 219  
           12.4.2 Zur Kombination von Idiographie und Nomothetik 220  
        12.5 Die Person-Situations-Debatte 220  
           12.5.1 Kritik an den Eigenschaftsansätzen 220  
           12.5.2 Die Suche nach Lösungen 221  
           12.5.3 Interaktionismus 222  
           12.5.4 Integration von Struktur und Prozess am Beispiel des Narzissmus 224  
        12.6 Stabilität und Veränderung: Das Modell der Persönlichkeitsebenen 225  
           12.6.1 Das Fünf-Faktoren-Modell der Persönlichkeit: Erstarrt wie Gips? 225  
           12.6.2 Drei Ebenender Persönlichkeit 227  
        12.7 Persönlichkeit aus Sicht des Beobachters und des Handelnden 228  
           12.7.1 Innensicht und Außensicht 228  
           12.7.2 Selbstdarstellung 229  
           12.7.3 Persönlichkeitseigenschaften als Prädiktoren von Selbstdarstellung 229  
           12.7.4 Persönlichkeitseigenschaften als Produkte von Selbstdarstellung 230  
        12.8 Neue Fragestellungen: Internet und Persönlichkeit 230  
        Zusammenfassung 231  
        Denkanstöße 232  
        Empfehlungen zum Weiterlesen 232  
        Weitere Informationen 232  
        Literatur 233  
     13 Sozialpsychologie 235  
        Einleitung 235  
        13.1 Die Macht der Situation 236  
        13.2 Die soziale Konstruktion von Wirklichkeit 239  
           13.2.1 Menschenbilder in der Sozialpsychologie 239  
           13.2.2 Vom ersten Eindruck zum Personenurteil – Stereotype und Vorurteile 241  
        13.3 Einstellungen 244  
           13.3.1 Die Entstehung und Messung von Einstellungen 244  
           13.3.2 Einstellung und Verhalten 245  
           13.3.3 Persuasion: Die Kunst der Einstellungsänderung 246  
        13.4 Der Mensch in seiner sozialen Welt 246  
           13.4.1 Die Quellen vonDiskriminierung 246  
           13.4.2 Wer bin ich? Die Theorie der sozialen Identität 247  
           13.4.3 Eigengruppenfavorisierung und Fremdgruppenhomogenität 248  
        13.5 Pro- und antisoziales Verhalten 248  
           13.5.1 Aggressives Verhalten 248  
           13.5.2 Prosoziales Verhalten 249  
        13.6 Kollektive Bedrohung und individuelles Glück 251  
        Zusammenfassung 253  
        Denkanstöße 253  
        Empfehlungen zum Weiterlesen 254  
        Literatur 254  
     14 Empirische Forschungsmethoden in der Psychologie 258  
        Einleitung 258  
        14.1 Merkmale psychologischer Methoden 260  
        14.2 Der Ablauf einer empirischen psychologischen Untersuchung 262  
        14.3 Untersuchungsdesigns 266  
           14.3.1 Korrelative Designs 266  
           14.3.2 Experimentelle Designs 268  
           14.3.3 Quasi-Experimentelle Designs 273  
        14.4 Datenanalyse 273  
           14.4.1 Deskriptive Statistik und explorative Datenanalyse 274  
           14.4.2 Effektgrößen 275  
           14.4.3 Inferenzstatistik 277  
        Zusammenfassung 279  
        Denkanstöße 280  
        Empfehlungen zum Weiterlesen 280  
        Literatur 281  
     15 Evaluation 282  
        Einleitung 282  
        15.1 Ableitung der Fragestellung/Hypothese 284  
           15.1.1 Präzisierung der Fragestellung: Ziele und Kriterien 285  
           15.1.2 Praktische und ethische Probleme 286  
        15.2 Umgang mit potentiellen Alternativerklärungen 287  
           15.2.1 Kontrolle durch Design 288  
           15.2.2 Statistische Kontrolle 288  
        15.3 Datenanalyse: Mehr Details, höhere Präzision 289  
           15.3.1 Graphische Hilfen 290  
           15.3.2 Effektgrößen 291  
           15.3.3 Metaanalyse 291  
        15.4 Hilfen für die Fundierung von Entscheidungen 292  
           15.4.1 Entscheidungstheorie 292  
           15.4.2 Conjoint Analyse 295  
        15.5 Evaluationsbericht 296  
        Zusammenfassung 297  
        Denkanstöße 298  
        Empfehlungen zum Weiterlesen 298  
        Literatur 298  
     16 Psychologische Diagnostik 300  
        Einleitung 301  
        16.1 Alltagsdiagnostik und wissenschaftliche Diagnostik 301  
        16.2 Anwendungsbereiche der psychologischen Diagnostik 302  
        16.3 Der diagnostische Prozess 303  
           16.3.2 Übersetzung und Differenzierung 303  
           16.3.3 Hypothesengenerierung 303  
           16.3.4 Operationalisierung,Untersuchungsplanung und -durchführung 304  
           16.3.5 Auswertung und Interpretation 304  
           16.3.6 Beantwortung der Fragestellung 305  
        16.4 Diagnostische Strategien und Ziele 305  
           16.4.1 Diagnostische Strategien 305  
           16.4.2 Diskussion einzelner Zielsetzungen 306  
        16.5 Testtheoretische und testpraktische Grundlagen 306  
           16.5.1 Psychometrische Testverfahren 306  
           16.5.2 Testkonstruktion 307  
           16.5.3 Testgütekriterien 309  
           16.5.4 Die Klassische Testtheorie 313  
           16.5.5 Kritik an der Klassischen Testtheorie und Ergänzungen 315  
        16.6 Diagnostische Verfahren 316  
           16.6.1 Qualitative vs. quantitative Verfahren 316  
           16.6.2 Klassifikation von Tests 318  
           16.6.3 Weitere diagnostische Verfahren 320  
        16.7 Selbstdarstellung in der Diagnostik 325  
        16.8 Neuere Entwicklungen: Mobile Datenerhebung 326  
        Zusammenfassung 327  
        Denkanstöße 327  
        Empfehlungen zum Weiterlesen 328  
        Weitere Informationen 328  
        Literatur 328  
     17 Modellierung psychischer Prozesse 331  
        17.1 Was ist Simulation und wozu dient sie? 331  
        17.2 Wie baut man Simulationsmodelle? 334  
        17.3 Ein Beispiel: Angst 338  
        Zusammenfassung 344  
        Denkanstöße 344  
        Empfehlungen zum Weiterlesen 345  
        Literatur 345  
  Teil II Anwendungsfächer 347  
     18 Klinische Psychologie und Psychotherapie 349  
        18.1 Historischer Abriss der Klinischen Psychologie 350  
           18.1.1 Hinweise aus prähistorischer Zeit 350  
           18.1.2 Humoralpathologie in der Antike 350  
           18.1.3 Dämonologie im Mittelalter 350  
           18.1.4 Renaissance und Aufklärung 351  
           18.1.5 Somatogenese vs.Psychogenese 351  
           18.1.6 Die Entwicklung im 20. Jahrhundert 351  
           18.1.7 Zur heutigen Situation 352  
        18.2 Gegenstandsbereich der Klinischen Psychologie 353  
        18.3 Diagnostik und Klassifikation 354  
           18.3.1 Diagnostik als Sonderfall einer Erklärung 354  
           18.3.2 Normen 355  
           18.3.3 Klassifikation 355  
        18.4 Ätiologie und Ätiologieforschung 357  
           18.4.1 Experimentelle bzw. quasi-experimentelle Ansätze 359  
           18.4.2 Epidemiologie 360  
           18.4.3 Life-Event-Forschung 362  
           18.4.4 Einzelfallstudien 363  
        18.5 Klinisch-psychologische Interventionen 363  
           18.5.1 Prävention 364  
           18.5.2 Beratung 366  
           18.5.3 Schulung und Gesundheitserziehung 367  
        18.6 Psychotherapie und Psychotherapieforschung 368  
           18.6.1 Merkmale von Psychotherapie 368  
           18.6.2 Differentielle Indikation 369  
           18.6.3 Theoretische Ansätze in der Psychotherapie 370  
           18.6.4 Therapieforschung: Ausgewählte Aspekte 374  
           18.6.5 Ausbildung in Psychotherapie 376  
        Resümee und Ausblick 376  
        Denkanstöße 378  
        Empfehlungen zum Weiterlesen 378  
        Weitere Informationen 379  
        Literatur 379  
     19 Neuropsychologie 382  
        Einleitung 382  
        19.1 Aufgaben 383  
        19.2 Geschichte 384  
        19.3 Zu versorgende Störungsbereiche 384  
           19.3.1 Funktionsstörungen 384  
           19.3.2 Syndrome 388  
        19.4 Tätigkeitsbereiche 389  
           19.4.1 Diagnostik 389  
           19.4.2 Therapie und Rehabilitation 390  
        19.5 Ausbildung 391  
        Zusammenfassung 392  
        Denkanstöße 393  
        Empfehlungen zum Weiterlesen 393  
        Weitere Informationen 393  
        Literatur 393  
     20 Gesundheitspsychologie 395  
        Einleitung 395  
        20.1 Persönlichkeit und Gesundheit 396  
           20.1.1 Modelle zum Zusammenhang zwischen Persönlichkeit und Gesundheit 396  
           20.1.2 Gesundheitsrelevante Persönlichkeitsmerkmale 397  
        20.2 Gesundheitsverhalten 399  
           20.2.1 Das Transtheoretische Modell der Verhaltensänderung (TTM) 400  
           20.2.2 Das sozial-kognitive Prozessmodell des Gesundheitsverhaltens (HAPA) 402  
        20.3 Stressbewältigungstrainings als Beispiel psychologischer Gesundheitsförderung 405  
           20.3.1 Stress und Stressbewältigung 405  
           20.3.2 Stressbewältigungstrainings 407  
        Zusammenfassung 409  
        Denkanstöße 409  
        Empfehlungen zum Weiterlesen 409  
        Weitere Informationen 410  
        Literatur 410  
     21 Arbeitspsychologie 412  
        Einleitung 412  
        21.1 Erwerbsarbeit 413  
           21.1.1 Arbeitswissenschaftliche Bewertung von Tätigkeiten 413  
           21.1.2 Arbeitsrelevante personale Bedingungen 414  
           21.1.3 Arbeitsbezogene Beanspruchung und Wohlbefinden 416  
           21.1.4 Flexibilisierungsprozesse: Eine arbeitspsychologische Herausforderung 417  
        21.2 Arbeit außerhalb der Erwerbsarbeit 419  
           21.2.1 Haus- und Familienarbeit 419  
           21.2.2 Freiwilligenarbeit 420  
        21.3 Arbeitspsychologie als Berufsfeld 421  
        Zusammenfassung 422  
        Denkanstöße 422  
        Empfehlungen zum Weiterlesen 423  
        Literatur 423  
     22 Organisationspsychologie 425  
        Einleitung 425  
        22.1 Gegenstandsbereich – Begriffliche Klärung und Abgrenzung 426  
        22.2 Menschenbilder der Organisationspsychologie 427  
           22.2.1 Economic Man 427  
           22.2.2 Social Man 428  
           22.2.3 Self-Actualizing Man 429  
           22.2.4 Complex Man 429  
        22.3 Untersuchungsmethoden der Organisationspsychologie 430  
        22.4 Anwendungsbeispiele 430  
           22.4.1 Organisationale Karriereentwicklung 431  
           22.4.2 Interaktion zwischen Führungskräften und Beschäftigten: Leader-Member-Exchange (LMX) 431  
           22.4.3 Netzwerkanalyse als Beispiel von Netzwerken innerhalb von Organisationen 432  
        22.5 Berufsfelder in der Organisationspsychologie 433  
        Zusammenfassung 433  
        Denkanstöße 434  
        Empfehlungen zum Weiterlesen 434  
        Literatur 434  
     23 Wirtschaftspsychologie 436  
        Einleitung 436  
        23.1 Werbewirkungsmodelle 437  
        23.2 Werbewirkungsmessung 438  
        23.3 Kaufentscheidungen 440  
           23.3.1 Anstrengungsvermeidung 441  
           23.3.2 Vermeidung negativer Emotionen 442  
           23.3.3 Die Rechtfertigbarkeit von Entscheidungen 442  
        23.4 Work-Life-Balance 442  
        23.5 Arbeitslosigkeit 444  
        Zusammenfassung 446  
        Denkanstöße 446  
        Empfehlungen zum Weiterlesen 447  
        Literatur 447  
     24 Pädagogische Psychologie 449  
        Einleitung 449  
        24.1 Gegenstand und Fragestellungen der Pädagogischen Psychologie 450  
           24.1.1 Eine Wissenschaft für sich 451  
           24.1.2 Geschichtlicher Abriss 452  
           24.1.3 Pädagogische Psychologie als Lehr-Lernforschung 454  
        24.2 Lehrmethoden und unterrichtliches Handeln 456  
           24.2.1 Auffassungen über Lehren 456  
           24.2.2 Methoden erfolgreichenLehrens 456  
           24.2.3 Besonderheiten des Lehrens 459  
           24.2.4 Professionelle Kompetenzen von Lehrpersonen 460  
        Zusammenfassung 461  
        Denkanstöße 462  
        Empfehlungen zum Weiterlesen 462  
        Literatur 462  
     25 Medienpsychologie 465  
        Einleitung 465  
        25.1 Definitionsfragen 466  
        25.2 Methodische Zugangsweisen 468  
        25.3 Themen der Medienpsychologie 469  
           25.3.1 Gewalt in den Medien 469  
           25.3.2 Werbung 470  
           25.3.3 Medien und Identität 470  
           25.3.4 Computervermittelte Kommunikation 471  
           25.3.5 Mensch-Computer-Interaktion 472  
           25.3.6 Computerspiele 473  
           25.3.7 Weitere Themen der Medienpsychologie 474  
        25.4 Kinder und Medien 475  
           25.4.1 Das Verstehen von Bildernund Modellen 475  
           25.4.2 Das Verstehen von Filmen 476  
        25.5 Prominente Ansätze und Modelle der Medienpsychologie 476  
           25.5.1 Der Uses-and-Gratification-Ansatz 477  
           25.5.2 Mood Management 477  
           25.5.3 Excitation-Transfer-Theorie 478  
        Zusammenfassung 478  
        Denkanstöße 479  
        Empfehlungen zum Weiterlesen 479  
        Literatur 480  
     26 Rechtspsychologie 483  
        Einleitung 483  
        26.1 Begriffsbestimmung 484  
        26.2 Inquisitorisches vs. adversarisches Rechtssystem 486  
        26.3 Klinische Ansätze in der Rechtspsychologie 486  
        26.4 Sozialpsychologie des Gerichtsverfahrens: Entscheidungsprozesse im Strafverfahren 487  
           26.4.1 Täter 487  
           26.4.2 Opfer und Zeugen 488  
           26.4.3 Polizei und Staatsanwaltschaft 488  
           26.4.4 Geschworene und Schöffen 489  
           26.4.5 Staatsanwälte und Verteidiger 489  
           26.4.6 Richter und Schöffen 490  
        26.5 Aussagepsychologie 490  
           26.5.1 Identifizierungsaussagen 490  
           26.5.2 Einflüsse der Befragung 491  
           26.5.3 Verbesserung von Aussagen 492  
           26.5.4 Lüge und Täuschung 493  
           26.5.5 Glaubhaftigkeitsdiagnostik 493  
        26.6 Rechtspsychologische Gutachtertätigkeit und Ausbildung in Rechtspsychologie 494  
           26.6.1 Rechtspsychologische Tätigkeitsfelder 494  
           26.6.2 Ausbildungshinweise 494  
        Zusammenfassung 495  
        Denkanstöße 495  
        Empfehlungen zum Weiterlesen 496  
        Literatur 496  
     27 Verkehrspsychologie 500  
        Einleitung 500  
        27.1 Was versteht man unter Verkehrspsychologie? 501  
        27.2 Geschichtliches 502  
        27.3 Zentrale Fragestellungen der Verkehrspsychologie 504  
        27.4 Psychologische Modelle des Fahrers bzw. des Fahrens und einige empirische Befunde 506  
           27.4.1 Belastung – Beanspruchung 508  
           27.4.2 Risiko – Risikokompensation 509  
        27.5 Methoden der Verkehrspsychologie 510  
        27.6 Berufsbild »Verkehrspsychologe« – Praxisfelder 511  
           27.6.1 Verkehrsteilnehmerorientierte Anwendungsfelder 513  
           27.6.2 Verkehrsmittelbezogene Anwendungsfelder 514  
           27.6.3 Gestaltung des Verkehrsumfeldes 514  
        27.7 Ausblick 515  
        Zusammenfassung 515  
        Denkanstöße 516  
        Empfehlungen zum Weiterlesen 516  
        Weitere Informationen 517  
        Literatur 517  
     28 Sportpsychologie 519  
        Einleitung 519  
        28.1 Begriffsbestimmung und Bereiche der Sportpsychologie 520  
           28.1.1 Leistungs- und Spitzensport 521  
           28.1.2 Bewegung 521  
           28.1.3 Wohlbefinden und Gesundheit 521  
           28.1.4 Angewandte Sportpsychologie 522  
        28.2 Ausgewählte Themen der Sportpsychologie 522  
           28.2.1 Heimvorteil 523  
           28.2.2 »Choking under Pressure« 523  
           28.2.3 Sportliche Leistungen in Gruppen 524  
           28.2.4 Gruppenkohäsion 525  
           28.2.5 Hot Hand 526  
           28.2.6 Konzessionsentscheidungen 526  
           28.2.7 Fanidentifikation 527  
        Zusammenfassung 528  
        Denkanstöße 528  
        Empfehlungen zum Weiterlesen 528  
        Literatur 529  
     29 Musikpsychologie 531  
        Einleitung 531  
        29.1 Der Soundtrack der Evolution – Wie der Mensch zur Musik kam 532  
        29.2 Verstehen ohne Sprache – Ist Musik universal? 533  
        29.3 Wirkungen und Funktionen von Musik 534  
        29.4 Wie wir Musik erleben – Stimmungen, Emotionen, Chills 534  
        29.5 Was wir mögen – Musikpräferenz 536  
        29.6 Musik und Intelligenz 538  
        29.7 Musik und Gesundheit 539  
        Zusammenfassung 540  
        Denkanstöße 540  
        Empfehlungen zum Weiterlesen 541  
        Literatur 541  
     30 Politische Psychologie 542  
        Einleitung 542  
        30.1 Die individuelle Ebene: Politik, Persönlichkeit und Einstellungen 543  
           30.1.1 Autoritarismus 544  
           30.1.2 Soziale Dominanzorientierung 545  
        30.2 Die soziale Ebene: Politik als Kontext und Repräsentation 545  
           30.2.1 Repräsentationen schaffen:Politische Führungspersonen und Medien 546  
           30.2.2 Nationalismus/Patriotismus 546  
        30.3 Politisch Handeln: Von der Einzelperson zum Kollektiv 547  
           30.3.1 Individuelles Handeln:Wahlentscheidungen in Sekunden? 548  
           30.3.2 Handeln als Gruppe:Protestverhalten 549  
        30.4 Weitere Anwendungsfelder 549  
        Zusammenfassung 550  
        Denkanstöße 550  
        Empfehlungen zum Weiterlesen 550  
        Literatur 551  
     31 Kulturvergleichende Psychologie 552  
        Einleitung 552  
        31.1 Ziele der Kulturvergleichenden Psychologie 553  
        31.2 Kurzer geschichtlicher Abriss der Kulturvergleichenden Psychologie 554  
        31.3 Herangehensweisen an Kulturvergleichende Fragestellungen 555  
        31.4 Forschungsfelder der Kulturvergleichenden Psychologie 558  
        31.5 Beispiel: Kulturvergleichende Kognitionsforschung 559  
        Zusammenfassung und Ausblick 560  
        Denkanstöße 561  
        Empfehlungen zum Weiterlesen 562  
        Literatur 562  
  Teil III Studium der Psychologie 565  
     32 Psychologie im Fernstudium 567  
        Einleitung 567  
        32.1 Aufbau und Inhalte des B. Sc. Psychologie 568  
        32.2 Aufbau und Inhalte des M. Sc. Psychologie 569  
        32.3 Lehre und Lernen 570  
        32.4 Betreuung und Interaktivität 571  
        32.5 Regional- und Studienzentren 572  
        32.6 Herausforderungen des Fernstudiums 573  
        Denkanstöße 574  
        Empfehlungen zum Weiterlesen 575  
        Literatur 575  
     33 Wissenschaftliches Lesen, Präsentieren und Schreiben 576  
        Einleitung 577  
        33.1 Lesen 577  
           33.1.1 Was lesen? 577  
           33.1.2 Wie lesen? 580  
           33.1.3 Fazit zum Thema »Lesen« 581  
        33.2 Präsentieren 582  
           33.2.1 Präsentieren in Seminaren und Praktika 582  
           33.2.2 Präsentieren in mündlichen Prüfungen: Prüfungsangst 583  
           33.2.3 Fazit zum Thema »Präsentieren« 584  
        33.3 Schreiben 585  
           33.3.1 Studienarbeiten: Schriftliche Referate, Hausarbeiten und Praktikumsberichte 585  
           33.3.2 Abschlussarbeiten 586  
           33.3.3 Fazit zum Thema »Schreiben« 591  
        Denkanstöße 591  
        Empfehlungen zum Weiterlesen 592  
        Weitere Informationen 592  
        Literatur 592  
  Stichwortverzeichnis 594  
  Personenverzeichnis 605  
  Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 611  


nach oben


  Mehr zum Inhalt
Kapitelübersicht
Kurzinformation
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Blick ins Buch
Fragen zu eBooks?

  Navigation
Belletristik / Romane
Computer
Geschichte
Kultur
Medizin / Gesundheit
Philosophie / Religion
Politik
Psychologie / Pädagogik
Ratgeber
Recht
Reise / Hobbys
Sexualität / Erotik
Technik / Wissen
Wirtschaft

  Info
Hier gelangen Sie wieder zum Online-Auftritt Ihrer Bibliothek
© 2008-2024 ciando GmbH | Impressum | Kontakt | F.A.Q. | Datenschutz