Hilfe Warenkorb Konto Anmelden
 
 
   Schnellsuche   
     zur Expertensuche                      
Geschichtsunterricht - Geschichtsschulbücher - Geschichtskultur - Aktuelle geschichtsdidaktische Forschungen des wissenschaftlichen Nachwuchses
  Großes Bild
 
Geschichtsunterricht - Geschichtsschulbücher - Geschichtskultur - Aktuelle geschichtsdidaktische Forschungen des wissenschaftlichen Nachwuchses
von: Uwe Danker
Vandenhoeck & Ruprecht Unipress, 2017
ISBN: 9783847007654
238 Seiten, Download: 2644 KB
 
Format:  PDF
geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop

Typ: B (paralleler Zugriff)

 

 
eBook anfordern
Inhaltsverzeichnis

  Title Page 4  
  Copyright 5  
  Table of Contents 6  
  Body 8  
  Thomas Sandkühler: Vorwort 8  
  Uwe Danker: Einführung 10  
     Teil I: Geschichtsunterricht und Geschichtslehrkräfte im Fokus didaktischer Forschung 11  
     Teil II: Geschichtsschulbücher in der Analyse 12  
     Teil III: Geschichtskultur und Erinnerungskultur als Gegenstände geschichtsdidaktischer Forschung 13  
  Uwe Danker: Das Flensburger Modell des Lehramtsstudiums im Fach Geschichte: Schulischer Geschichtsunterricht als Sonderfall historischen Lernens? 16  
     1. Napoleon und die Fachkonferenz 16  
     2. Geschichtsunterricht als Sonderfall historischen Lernens 17  
     3. Aktualisierte Aufgaben schulischen Geschichtsunterrichts 19  
     4. Zum Bologna-Prozess 22  
     5. Spielräume der Studiengangsgestaltung 23  
     6. Flensburger Studiengänge 26  
  I. Geschichtsunterricht und Geschichtslehrkräfte im Fokus didaktischer Forschung 30  
  Christian Spieß: Historisches Lernen im Fächerverbund. Konzeption und Zwischenergebnisse eines empirischen Projekts 32  
     1. Gegenstand 33  
     2. Fragestellung 37  
     3. Vorstudie 37  
     4. Hauptstudie 39  
     5. Zwischenergebnisse 41  
  Sebastian Bracke: „Ich find das ein bisschen seltsam” – Werturteile im Unterrichtsgespräch am Beispiel der Erziehung in Sparta 44  
     1. Einleitung 45  
     2. Historische Werturteile und historisches Denken 47  
     3. Geschichtsunterricht als kommunikativer Prozess 50  
     4. Methode und Fokus der Analyse 52  
     5. Erziehung im Militärstaat Sparta – Befunde einer Unterrichtsstunde 55  
     6. Fazit 62  
  Philipp McLean: Förderung der „historischen Mündigkeit” durch ideologiekritische Überlegungen 66  
     1. Einleitung 67  
     2. Zur Relevanz von Mündigkeit in curricularen Dokumenten der Geschichtslehrer*innenausbildung 68  
     3. Der Begriff der Mündigkeit 70  
        3.1 Vorläufiges Verständnis von „historischer Mündigkeit” 73  
        3.2 Das Messproblem von Mündigkeit 74  
        3.3 Anknüpfung der „historischen Mündigkeit” an bestehende fachdidaktische Konzepte 76  
     4. Ideologiekritik als immanente Kritik 77  
        4.1 Beitrag des ideologiekritischen Verfahrens zur „historischen Mündigkeit” 80  
        4.2 Praktische Folgen für die historische Bildung 81  
     5. Implikationen und Ausblicke 83  
  Martin Nitsche: Geschichtstheoretische und -didaktische Beliefs angehender und erfahrener Lehrpersonen – Einblicke in den Forschungsstand, die Entwicklung der Erhebungsinstrumente und erste Ergebnisse 86  
     1. Einleitung 87  
     2. Forschungsstand und Fragestellung 89  
     3. Theoretische Rahmung 95  
     4. Forschungsdesign und Methoden 98  
        4.1 Qualitative Voruntersuchungen 98  
        4.2 Quantitative Untersuchungen 98  
        4.3 Qualitative Hauptuntersuchungen 100  
     5. Erste Ergebnisse 102  
        5.1 Qualitative Ergebnisse 102  
        5.2 Quantitative Ergebnisse 102  
     6. Diskussion und Ausblick 105  
  II. Geschichtsschulbücher in der Analyse 108  
  Etienne Schinkel: Ein lernwürdiges Thema? Die Darstellung der nationalsozialistischen „Euthanasie”-Morde an körperlich und geistig behinderten Menschen 1939–1945 in aktuellen Geschichtsschulbüchern 110  
     1. Die Geschichte der NS-„Euthanasie” – ein Abriss 111  
     2. Die NS-„Euthanasie” in der Öffentlichkeit 116  
     3. Untersuchungsdesign 118  
     4. Ergebnisse der Schulbuchanalyse 121  
        4.1 Präsenz des Themas 121  
        4.2 Verfassertexte 123  
        4.3 Arbeitsteile 124  
     5. Ausblick 126  
  Johannes Jansen: Schulbücher als Erzählungen eigenen Formats. Perspektiven narratologischer Geschichtsschulbuchforschung 130  
     1. Geschichtsschulbücher narratologisch neu betrachtet 131  
     2. Was erzählt das Geschichtsschulbuch? 133  
     3. Wie erzählt das Geschichtsschulbuch? 135  
        3.1. Zeit 136  
        3.2 Modus 139  
        3.3 Stimme 141  
     4. Paratextuelle Bezüge im Geschichtsschulbuch 144  
     5. Exemplarische Anwendung 147  
        Final motiviertes Geschehen in NS-Geschichtsbüchern? 149  
     6. Chancen und Grenzen einer narratologischen Sicht auf Geschichtsschulbücher 150  
        Das Geschichtsschulbuch als geschichtskulturelles Erzählprodukt 150  
        Das Geschichtsschulbuch im geschichtskulturellen Erzählprozess 151  
        Grenzen 151  
        Ausblick 152  
     Schulbücher 153  
  Johannes Scharr: Schulbücher im Zeichen von Geschichtspolitik? Zum Umgang mit dem Holocaust in schwedischen Schulgeschichtsbüchern 154  
     1. Einleitung 155  
     2. Göran Perssons Initiative „Lebendige Geschichte” 1997 156  
     3. Transnationale Erinnerung und Schulbücher 158  
     4. Untersuchungsdesgin 160  
        4.1 Schulbücher – Seismographen der Erinnerungskultur? 160  
        4.2 Schwedische Holocaust-Historiografie 161  
        4.3 Sample 162  
        4.4 Methodische Bemerkungen 163  
     5. Ausgewählte Ergebnisse der Schulbuchanalyse 163  
        5.1. Mitte der 1980er Jahre bis 1994 163  
        5.2. Schulbücher nach dem Lehrplan von 1994 165  
        5.3. Schulbücher im Zeichen der „Lebendigen Geschichte” 167  
        5.4. Holocaust in Schulbüchern nach dem Lehrplan von 2011 170  
     6. Zusammenfassung zentraler Ergebnisse 173  
     Schulbücher (chronologisch) 175  
  III. Geschichtskultur und Erinnerungskultur als Gegenstände geschichtsdidaktischer Forschung 178  
  Daniel Münch: Geschichtskultur als Thema des Geschichtsunterrichts. Wie stehen Lehrkräfte zu dieser Idee? 180  
     1. Das Potential der Geschichtskultur für Historisches Lernen 181  
     2. Theoretischer und methodologischer Rahmen 183  
        2.1 Geschichtskultur: Was umfasst der Begriff? 183  
        2.2 Der Implementationsprozess: Welche Stationen muss eine Idee für den Unterricht durchlaufen? 184  
        2.3 Die Lehrer*innen: Wie können sie und ihre Ansichten auf den Prozess wirken? 186  
     3. Methodik: Ein Mixed-Methods-Ansatz 188  
     4. Ergebnisse: Womit verbinden Lehrkräfte „Geschichtskultur”? 190  
        4.1 Assoziationen 191  
        4.2 Chancen und Probleme der Unterrichtseinbindung 192  
        4.3 Interpretation 194  
     5. Ausblick auf die Interviews 195  
  Regina Göschl: Re-Präsentationen des DDR-Alltags im Museum 198  
     1. Einleitung: DDR-Alltag in Geschichtskultur und -politik 199  
     2. Geschichtsbilder und DDR-Geschichte 201  
     3. Was ist „Alltag”? 204  
     4. Museumsauswahl und Methodendesign 205  
     5. Exemplarische Ergebnisse: Drei Museen – drei Geschichtsbilder 209  
        5.1 Das DDR Museum Berlin: Leben trotz Diktatur 209  
        5.2 Das Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR: Leben mit der Diktatur 210  
        5.3 Das Museum in der Kulturbrauerei (HdG): Leben in der Diktatur 211  
     6. Fazit 212  
  Hannes Burkhardt: Erinnerungskulturen im Social Web. Auschwitz und der Europäische Holocaustgedenktag auf Twitter 214  
     1. Einleitung 215  
     2. Erinnerungskulturen und Medien des kollektiven Gedächtnisses 217  
     3. Social Media Monitoring und Diskursanalyse 218  
     4. Auschwitz und der Europäische Holocaustgedenktag auf Twitter 222  
     5. Erinnerungskulturen im Social Web 235  
  Autor*innen 238  


nach oben


  Mehr zum Inhalt
Kapitelübersicht
Kurzinformation
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Blick ins Buch
Fragen zu eBooks?

  Navigation
Belletristik / Romane
Computer
Geschichte
Kultur
Medizin / Gesundheit
Philosophie / Religion
Politik
Psychologie / Pädagogik
Ratgeber
Recht
Reise / Hobbys
Sexualität / Erotik
Technik / Wissen
Wirtschaft

  Info
Hier gelangen Sie wieder zum Online-Auftritt Ihrer Bibliothek
© 2008-2024 ciando GmbH | Impressum | Kontakt | F.A.Q. | Datenschutz