Hilfe Warenkorb Konto Anmelden
 
 
   Schnellsuche   
     zur Expertensuche                      
Interkulturelle therapeutische Kompetenz - Möglichkeiten und Grenzen psychotherapeutischen Handelns
  Großes Bild
 
Interkulturelle therapeutische Kompetenz - Möglichkeiten und Grenzen psychotherapeutischen Handelns
von: Ali Kemal Gün
Kohlhammer Verlag, 2017
ISBN: 9783170306608
243 Seiten, Download: 1885 KB
 
Format:  PDF
geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop

Typ: A (einfacher Zugriff)

 

 
eBook anfordern
Inhaltsverzeichnis

  Deckblatt 1  
  Titelseite 4  
  Impressum 5  
  Inhaltsverzeichnis 8  
  Der Autor 11  
  Einleitung 12  
  1 Interkulturelle therapeutische Kompetenz (IKTK) 18  
     1.1 Interkulturelle Aspekte in der Therapie mit Migranten – ausgehend von den Auswertungsergebnissen eigener Untersuchung 27  
        1.1.1 Therapeut-Patient-Beziehung und interkulturelle Kommunikation 28  
        1.1.2 Kultursensible Anamneseerhebung, Diagnostik und Behandlerwechsel 36  
        1.1.3 Verstehen von Chiffren, Organchiffren und körperbezogenen Signalen und Metaphern 44  
        1.1.4 Überbetonung oder Verleugnung (Akzentuierung oder Nivellierung) 50  
        1.1.5 Muttersprachliche Therapeuten versus einheimische Therapeuten 53  
     1.2 Eine Falldarstellung als Beispiel für ein interkulturell kompetentes Vorgehen (Interkulturelle Therapeutische Kompetenz) 56  
  2 Eigene Untersuchung zum Thema »Interkulturelle Missverständnisse in der Psychotherapie und Interkulturelle therapeutische Kompetenz« 73  
     2.1 Gleichbehandlungsmaxime 74  
     2.2 Kulturelle Missverständnisse 81  
     2.3 Sprachliche Missverständnisse 88  
        2.3.1 Zum Einsatz von Sprach- und Integrationsmittlern (SIM) 101  
     2.4 Religiöse Missverständnisse 105  
     2.5 Ethnische Missverständnisse 110  
     2.6 Zusammenfassung der Auswertungsergebnisse in Form von Übertragungsbereitschaften (Vorannahmen) 114  
        2.6.1 Übertragung/Gegenübertragung sowie Vorannahmen einheimischer Therapeut gegenüber Migranten-Patient 114  
        2.6.2 Übertragung/Gegenübertragung sowie Vorannahmen Migranten-Patient gegenüber einheimischen Therapeuten 116  
  3 Gesundheitsversorgung der Migranten in Deutschland 120  
     3.1 Datenlage zur Gesundheitssituation der Migranten 120  
     3.2 Erhöhte Krankheitsrisiken bei Migranten im Verhältnis zu Deutschen 122  
     3.3 Krankheitsfördernde bzw. -begünstigende Faktoren bei Migranten 130  
     3.4 Inanspruchnahmeverhalten der Migranten und Rahmenbedingungen 132  
     3.5 Zugangsbarrieren zum und im Sozial- und Gesundheitswesen 135  
     3.6 Interkulturelle Öffnung der Gesundheitsdienste - Eine Herausforderung für die gesamte Gesellschaft und eine zeitgerechte Notwendigkeit 141  
        3.6.1 Qualitätskriterien zur Interkulturellen Öffnung der Gesundheitsdienste 145  
        3.6.2 Zusammenfassung 154  
     3.7 Leitkriterien für eine interkulturell geöffnete bzw. ausgerichtete Institution des Gesundheitsdienstes (Checkliste) 156  
  4 Familienstruktur der Türkeistämmigen 159  
     4.1 Zur Struktur der aus dem türkisch-islamischen Kulturkreis stammenden Familien 159  
     4.2 Traditionelle Wertorientierung der Familien in der türkischen Gesellschaft 160  
     4.3 Rollendifferenzierung und Kulturstandards 161  
     4.4 Gesellschafts- und Familienstruktur im Wandel 168  
     4.5 Die Familie in der Migration 169  
     4.6 Interkulturelle therapeutische Haltungen (Interkulturelle therapeutische Kompetenz bei der Arbeit mit Migrantenfamilien) 175  
  5 Religiöse Krankheits- und Heilvorstellungen am Beispiel des Islam 180  
     5.1 Kurzer Rückblick zur Entwicklung der Medizin im Altertum 183  
     5.2 Traditionelle Heilpraktiken und Islam 185  
     5.3 Gesundheit und Krankheit im Islam 186  
     5.4 Traditionell-magisch-religiöse Vorstellungen über Krankheit und Heilung 188  
     5.5 Traditionelle Heiler und Behandlung von Krankheiten 189  
        5.5.1 Hodscha (Hoca) 190  
     5.6 Therapeutische Haltungen 197  
  6 Zur Geschichte der Arbeitsmigration im Nachkriegsdeutschland 200  
     6.1 Historischer Rückblick 200  
     6.2 Anwerbevertrag und die ersten Arbeitsmigranten (»Gastarbeiter«) 201  
     6.3 Deutsche Verbindungsstelle 202  
     6.4 Gesundheitsprüfung 204  
     6.5 Gesundheit bei der Einreise und Anpassungsreaktionen in der Anfangsphase der Migration 206  
     6.6 Arbeitsbedingungen und Wohnsituation 206  
     6.7 Soziale Lage der Migranten 209  
     6.8 Anwerbestopp und Familiennachzug 212  
     6.9 Rückkehr oder Niederlassung? 213  
     6.10 Flüchtlinge 218  
        6.10.1 Fluchtursachen 218  
        6.10.2 Gesundheitssituation und Gesundheitsversorgung von Flüchtlingen und Asylbewerber 220  
     6.11 Psychosoziale Versorgung von Migranten 222  
  Literaturverzeichnis 224  
  Stichwortverzeichnis 240  


nach oben


  Mehr zum Inhalt
Kapitelübersicht
Kurzinformation
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Blick ins Buch
Fragen zu eBooks?

  Navigation
Belletristik / Romane
Computer
Geschichte
Kultur
Medizin / Gesundheit
Philosophie / Religion
Politik
Psychologie / Pädagogik
Ratgeber
Recht
Reise / Hobbys
Sexualität / Erotik
Technik / Wissen
Wirtschaft

  Info
Hier gelangen Sie wieder zum Online-Auftritt Ihrer Bibliothek
© 2008-2024 ciando GmbH | Impressum | Kontakt | F.A.Q. | Datenschutz