Hilfe Warenkorb Konto Anmelden
 
 
   Schnellsuche   
     zur Expertensuche                      
Excel 2003 professionell anwenden
  Großes Bild
 
Excel 2003 professionell anwenden
von: Helmut Vonhoegen
Galileo Press, 2005
ISBN: 9783898427364
983 Seiten, Download: 26241 KB
 
Format:  PDF
geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop

Typ: B (paralleler Zugriff)

 

 
eBook anfordern
Inhaltsverzeichnis

  Liebe Leserin, lieber Leser, 3  
  Auf einen Blick 4  
  Inhalt 6  
  1 Einleitung 20  
     Was ist neu? 20  
     Was das Buch anbietet 21  
  2 Basiswissen für die Arbeit mit Excel 2003 24  
     2 Basiswissen für die Arbeit mit Excel 2003 26  
        2.1 Einsteigen mit einem Kostenvergleich 26  
           Zuerst die Beschriftungen 26  
           Daten eintragen 28  
           Was kostet das? 30  
           Sichern der Ergebnisse 31  
           Arbeit mit der Tabelle 34  
           Verbesserungen der Darstellung 35  
           Die Tabelle ausdrucken 36  
        2.2 Ein paar Grundbegriffe vorweg 37  
           2.2.1 Arbeitsmappe, Arbeitsblatt und Zelle 37  
              Dateiformate, die Excel verwendet 37  
              Blatttypen 38  
              Tabellenblatt und Zelladresse 38  
              Die aktive Zelle 39  
           2.2.2 Zellinhalt und Zellformat 40  
           2.2.3 Zellgruppen – Bereiche 40  
              Mehrfachbereiche 41  
           2.2.4 Datentypen 41  
              Zeichenfolgen und nummerische Werte 41  
        2.3 Excel starten und beenden 42  
           Start für ein neues Dokument 42  
           Starten mit einem vorhandenen Dokument 43  
           Selbstgebaute Startvarianten 43  
           Programmstart mit Parametern 44  
           Schneller Wechsel zwischen Arbeitsmappen 44  
           Excel immer mit bestimmten Arbeitsmappen starten 44  
           Excel beenden 45  
        2.4 Baustelle für Tabellen und Diagramme 45  
           2.4.1 Anwendungsfenster und Arbeitsmappenfenster 46  
              Bearbeitungsleiste 46  
              Namenfeld 47  
              Eingabe-Symbole 47  
              Eingabebereich 47  
           2.4.2 Statusinformationen 48  
           2.4.3 Der Bereich für die Arbeitsmappen 49  
              Sprechende Blattnamen 50  
           2.4.4 Parallelansicht 50  
        2.5 Menüs, Symbole und Aufgabenbereiche nach Bedarf 51  
           Auswahl von Befehlen 52  
           2.5.1 Kontextmenüs und Symbolleisten 53  
              Umgang mit Symbolleisten 54  
              Einstellungen zu Symbolen und Menüs 55  
              Aufgabenbereiche für Standardfunktionen 56  
           2.5.2 Menüs und Symbolleisten mit Gedächtnis 56  
              Leisten mit Reserven 57  
           2.5.3 Passende Symbolleisten zusammenstellen 57  
              Schnelles Ein- und Ausblenden von Symbolen 58  
              Manuelle Anpassung der Symbolleisten 59  
              Eine Symbolleiste für vertikale Beschriftungen 60  
           2.5.4 Befehle zurücknehmen oder wiederholen 62  
        2.6 Optionen für die Arbeit mit Excel 63  
           2.6.1 Bildschirmelemente ein- oder ausblenden 63  
              Anzeigeoptionen 64  
              Objekte anzeigen oder nicht? 64  
              Fensterelemente ein- und ausblenden 65  
              Wenn das Gitternetz stört ... 65  
              Nullen anzeigen oder nicht? 65  
           2.6.2 Add-Ins einbinden 65  
              Eigene Add-Ins erstellen 66  
              Liste der enthaltenen Add-Ins: 66  
        2.7 Umgang mit Dokumenten 67  
           2.7.1 Effektive Dateiverwaltung 67  
              Speichern von Dokumenten 67  
              Wahl der Ansicht 68  
              Auswahl des gewünschten Ordners 70  
              Schneller Zugriff über die Ordnerleiste 71  
              Einrichten einer eigenen Speicherumgebung 72  
              Neue Ordner anlegen 72  
              Dokumentnamen 73  
              Zusatzinformationen zu einer Datei eintragen 74  
              Mappen nach Bearbeiternamen gruppieren 76  
              Bestehende Dateien öffnen 77  
              Aufgabenbereiche für Dateien und Vorlagen 77  
              Der Dialog Datei öffnen 78  
              Mehrere Dateien gleichzeitig öffnen 79  
              Dateien mit Suchschablonen finden 80  
              Auswahl des Ordners 80  
              Dateiverwaltung vor Ort 80  
              Den Namen ändern 81  
              Speichern kompletter Arbeitssituationen 82  
           2.7.2 Optionen für die Sicherheit – Kennwortschutz und Verschlüsselung 82  
              Zugangsschutz 83  
              Schreibschutz 83  
              Kennwort vergessen? 84  
              Entfernen oder Ändern von Kennwörtern 84  
              Verschlüsselung 84  
           2.7.3 Zugriffsbeschränkungen für Dokumente 84  
              Wahl der Berechtigten und der Zugriffsart 85  
           2.7.4 Dokumente oder Makros signieren 88  
              Sicherheit für Makros 90  
           2.7.5 Automatische Sicherung und Wiederherstellung 91  
           2.7.6 Dokumente finden 93  
              Einfache Suche 94  
              Suche mit kombinierten Kriterien 95  
           2.7.7 Recherchen – lokal und im Web 97  
        2.8 Hilfe und Reparatur in Excel 2003 99  
           Zugang zu den Hilfethemen 100  
           Online-Hilfe 102  
           Anwendungsreparatur 102  
           Anwendungen wiederherstellen oder beenden 103  
  3 Aufbau von Kalkulationstabellen 104  
     3 Aufbau von Kalkulationstabellen 106  
        3.1 Planung und Design von Kalkulationsmodellen 106  
           3.1.1 Was beim Tabellenaufbau zu beachten ist 106  
           3.1.2 Beschriftungen, Werte, Berechnungsvorschriften 107  
              Beschriftungsregeln 107  
           3.1.3 Struktur einer Einnahmen-Ausgabentabelle festlegen 107  
              Beschriftungen 108  
              Berechnungsvorschrift festlegen 109  
              Werte eintragen 109  
        3.2 Navigation und Bereichsauswahl 109  
           3.2.1 Blattwahl und Gruppenbearbeitung 110  
           3.2.2 Zellen mit der Maus auswählen 110  
              Zellbereiche in einem Blatt 111  
              Auswahl von Zeilen und Spalten 111  
              Mehrfachauswahl 112  
              Bewegen innerhalb eines Bereichs 112  
              Datenblöcke nutzen 113  
           3.2.3 Bewegen und Auswählen mit der Tastatur 114  
              Bewegen in der Tabelle 114  
              Bereichsmarkierung 115  
              Tasten im Ende-Modus 115  
              Tasten im Rollen-Modus 116  
              Mehrfachbereiche per Tastatur auswählen 116  
              Bereiche erweitern mit F8 116  
              Auswahl über das Namenfeld 116  
              Der Gehe-zu-Befehl oder F5 117  
           3.2.4 Markierung bestimmter Inhalte 117  
        3.3 Effektive Dateneingabe und Datenänderung 119  
           3.3.1 Texte und Zeichenfolgen 119  
              Umbruch in der Zelle 120  
              Eingaben übernehmen – AutoVervollständigen 121  
           3.3.2 Eingabe von Zahlen 122  
           3.3.3 Eingabeformat und Ausgabeformat 122  
              Zahlengröße und Spaltenbreite 123  
           3.3.4 Brüche, führende Nullen, Datum und Uhrzeit 123  
              Eingabe von Brüchen 124  
              Eingabe führender Nullen 124  
              Eingabe mit fixen Dezimalstellen 125  
              Eingabe von Datum und Uhrzeit 125  
              Eingabesteuerung 126  
           3.3.5 Inhalte ändern, suchen und löschen 126  
              Bearbeiten in der Zelle ... 127  
              ... oder in der Bearbeitungsleiste 127  
              Tastenfunktionen zur Zellbearbeitung 128  
              Suchen von Zeichen oder Zahlen 129  
           3.3.6 Löschmethoden 130  
              Löschen großer Bereiche 131  
           3.3.7 Rechtschreibprüfung und AutoKorrektur 131  
              Prüfung mit Wörterbüchern 131  
           3.3.8 Eingaben automatisch ersetzen 133  
           3.3.9 Smarttags – Verknüpfung von Eingabe und Aufgabe 133  
        3.4 Daten automatisch erzeugen 135  
           3.4.1 Datenreihen mit dem Ausfüllkästchen 135  
           3.4.2 Reihen oder Kopien? 136  
              Aufsteigende und absteigende Reihen 136  
           3.4.3 Zeitreihen 136  
           3.4.4 Arithmetische Reihen 137  
           3.4.5 Geometrische Reihen 137  
           3.4.6 Trendanalyse per Mausklick 138  
              Spezielle Optionen des Kontextmenüs 138  
           3.4.7 Reihenbildung im Dialog 139  
           3.4.8 Selbstdefinierte Listen 140  
        3.5 Prüfung der Dateneingabe 141  
           3.5.1 Gültigkeitsregeln für eine Preisspalte 142  
           3.5.2 Markieren falscher Daten 143  
           3.5.3 Eingabelisten 144  
              Regeln ändern oder löschen 145  
              Regeln übertragen 145  
        3.6 Tabellen neu organisieren und umbauen 145  
           3.6.1 Tabellenbereiche umordnen oder kopieren 145  
              Zelleinträge verschieben 146  
              Versetzen und einfügen 146  
              Verschieben auf andere Blätter oder Mappen 147  
              Verschieben über die Zwischenablage 148  
              Verschieben mit der Tastatur 148  
              Kopieren in Nachbarzellen 148  
              Einen Beschriftungsblock wiederholen 149  
              Kopieren mit Blick auf die Nachbarspalte 150  
              Kopieren in nicht angrenzende Zellen 150  
              Kopieren und einfügen 151  
              Kopieren auf andere Blätter oder Mappen 151  
              Kopieren über die Zwischenablage 151  
              Zwischenablage einfügen 152  
              Beim Einfügen Platz schaffen 154  
              Kopieren von Mehrfachbereichen 154  
              Kopieren in mehrere Blätter 154  
              Verschieben und kopieren mit dem Kontextmenü 154  
           3.6.2 Mehrere Bereiche gleichzeitig kopieren 155  
           3.6.3 Kopieren von Formaten 156  
              Mit Formaten malen 157  
           3.6.4 Transponieren beim Kopieren 157  
           3.6.5 Löschen und Einfügen von Zellen 158  
              Löschbefehl für Zellen 159  
              Einfügen von Zellen 159  
              Zusätzliche Zeilen und Spalten 159  
           3.6.6 Spaltenbreite und Zeilenhöhe anpassen 161  
              Ändern mit der Maus 161  
              Der Befehl Format/Spalte 161  
              Spalten ausblenden und einblenden 162  
              Ändern der Zeilenhöhe 162  
              ... mit der Maus 162  
              ... mit Format/Zeile 162  
              Ausblenden und Einblenden von Zeilen 163  
        3.7 Effektiver Umgang mit Arbeitsmappen 163  
           3.7.1 Arbeitsmappen als Organisationsmittel 163  
              Hinzufügen von Blättern 163  
              Verbergen von Arbeitsmappen oder Blättern 165  
              Überflüssige Blätter löschen 165  
              Die Reihenfolge der Blätter ändern 165  
              Blätter in der Arbeitsmappe kopieren 165  
           3.7.2 Übersicht in großen Tabellen 166  
              Zoomen 166  
              Fixieren von Beschriftungen 167  
           3.7.3 Ansichten einer Tabelle definieren 168  
              Definition einer Ansicht 168  
           3.7.4 Kommentare 169  
              Textpassagen und Textfelder 169  
              Arbeit mit Kommentaren 170  
              Kommentare eingegeben 170  
  4 Entwicklung von Berechnungen mit Formeln 172  
     4 Entwicklung von Berechnungen mit Formeln 174  
        4.1 Aufbau von Formeln 174  
           4.1.1 Schnelle Summen mit AutoBerechnung 174  
           4.1.2 Die Rolle der Formeln 174  
              Formelketten 175  
           4.1.3 Formeltypen 175  
           4.1.4 Datentypen 176  
           4.1.5 Operatoren und ihre Priorität 176  
              Tabelle der Operatoren 176  
           4.1.6 Addition und Subtraktion 177  
           4.1.7 Multiplikation und Division 178  
              Division durch Null abfangen 179  
           4.1.8 Texte verketten 179  
           4.1.9 Tests mit logischen Formeln 180  
           4.1.10 Funktionen 180  
        4.2 Eingabe von Formeln und Funktionen 181  
           4.2.1 Konstanten in Formeln 181  
           4.2.2 Eingabe von Bezügen 182  
           4.2.3 Bereichsangaben 183  
           4.2.4 Tipps zur Eingabe von Bezügen 184  
              Bezüge auf andere Blätter 184  
              Eingabe externer Bezüge 185  
           4.2.5 Hilfe bei der Eingabe von Funktionen 185  
              Manuelle Eingabe von Funktionen 186  
              Formeleingabe mit dem Dialog Funktion einfügen 187  
              Verwenden einer häufig benutzten Funktion 189  
              Funktionen bearbeiten 189  
              Verschachtelte Funktionen 190  
           4.2.6 Hinweise zur Summenfunktion 191  
              Zeilen- und Spaltensumme gleichzeitig bilden 192  
              Bildung von Gesamtsummen 192  
        4.3 Relative und absolute Bezüge 193  
           4.3.1 Arbeit mit relativen Bezügen 193  
              Bildung der Gesamtsummen 193  
              Berechnung des Gewinns 194  
              Was heißt relativ? 194  
           4.3.2 Absolute und gemischte Bezüge 194  
              Mögliche Bezugsarten 195  
              Wann welche Bezugsart? 195  
              Bezugsart ändern 196  
           4.3.3 Teilabsolute Bezüge 197  
           4.3.4 Aufsummierung durch Mischbezüge 198  
           4.3.5 Verknüpfte Bereiche und Schnittmengen 198  
        4.4 Beschreibende Bereichsnamen 199  
           4.4.1 Vorteile von Bereichsnamen 199  
              Wiederverwendbarkeit 199  
              Verständlichkeit 200  
              Flexibilität 200  
              Leichtere Navigation 201  
           4.4.2 Geltungsbereich – Mappe oder Blatt? 201  
           4.4.3 Namensgebung 201  
              Bereichsnamen festlegen 202  
              Namen definieren 202  
           4.4.4 Benannte Formeln definieren 203  
           4.4.5 Benannte Werte oder Textelemente 204  
           4.4.6 Übernahme von Namen aus Beschriftungen 204  
           4.4.7 Anwenden von Namen in Formeln 205  
           4.4.8 Korrektur von Namensdefinitionen 207  
           4.4.9 Bereichsnamen dokumentieren 207  
              Einfügen von Namen in eine Formel 208  
           4.4.10 Bezüge auf Beschriftungen 209  
        4.5 Matrixformeln 210  
           4.5.1 Matrixbereiche in Excel 210  
           4.5.2 Arbeit mit Matrixformeln 212  
              Eingabe einer Matrixformel 213  
           4.5.3 Vereinfachung von Berechnungen 214  
           4.5.4 Ändern einer Matrixformel 215  
        4.6 Qualitätssicherung und Fehlervermeidung 215  
           Überprüfbarkeit 215  
           Flexibilität 216  
           Fehlerfreiheit 216  
           4.6.1 Fehler in Formeln vermeiden 216  
              Fehler bei der Formeleingabe 216  
           4.6.2 Korrektur von Bezügen mit der Maus 217  
           4.6.3 Syntaxprüfung 218  
              Die Syntaxprüfung überlisten 219  
              Typische Syntaxfehler 219  
              Fehler durch Werte 219  
           4.6.4 Fehlerüberprüfung im Hintergrund 220  
           4.6.5 Manuelle Fehlerprüfung 222  
           4.6.6 Formelüberwachung – Spuren verfolgen 222  
              Spuren entfernen 223  
           4.6.7 Werteprüfung im Überwachungsfenster 224  
           4.6.8 Zirkuläre Formeln 224  
           4.6.9 Formeln schrittweise prüfen 225  
        4.7 Tabellen mit Formeln verknüpfen 226  
           4.7.1 Schreibweise externer Bezüge 226  
              Verknüpfen durch Kopieren 227  
              Einsatz externer Bezüge 227  
           4.7.2 Beispiel Wechselkurse 227  
           4.7.3 Verknüpfungen reparieren 228  
              Aktualisierung 229  
              Verknüpfungen sind zerbrechlich 230  
              Manuell aktualisieren 230  
              Auflösen einer Verknüpfung 231  
        4.8 Nebenwirkungen der Zellbearbeitung 231  
           Verschieben 231  
           Kopieren 231  
           Einfügen 232  
           Spezialfall: Matrix 232  
           Löschen 232  
           Entfernen von Zellen 233  
        4.9 Kontrolle der Neuberechnung 233  
           4.9.1 Berechnungsoptionen 233  
              Unvollständige Berechnung 234  
           4.9.2 Kontrolle iterativer Berechnungen 235  
              Anzahl der Wiederholungen und minimale Abweichung 236  
           4.9.3 Optionen für die Arbeitsmappe 236  
  5 Gestaltung von Tabellenblättern 238  
     5 Gestaltung von Tabellenblättern 240  
        Formate für Zellen und Zellbereiche 241  
        Formatierung in einem Zug 241  
        5.1 Wahl des Zahlenformats 241  
           Übersichtlichkeit und Genauigkeit 242  
           Vorgegebene und selbstdefinierte Formate 242  
           Arbeitsweise des Standardformats 242  
           Die Eingabe bestimmt das Ausgabeformat 243  
           5.1.1 Definition eines bestimmten Zahlenformats 243  
              Zahlenformat für einen Zellbereich 244  
           5.1.2 Internationale Währungsformate 245  
           5.1.3 Datums- und Zeitformate 247  
           5.1.4 Textformate 248  
           5.1.5 Formatsymbole 248  
           5.1.6 Selbstdefinierte Formate 249  
              Formatcodes 250  
              Das Problem mit den Nullen 253  
           5.1.7 Umstellung auf den Euro 254  
              Zahlenformate mit dem Euro 254  
              Hinweise zur Umstellung 255  
              Umrechnungshilfen mit dem Eurowährungs- Tool 257  
              Die Funktion Euroconvert 259  
           5.1.8 Excel ab 2000 260  
              Zusätzliche Datumsformate 261  
              Interpretation unvollständiger Jahreszahlen 261  
              Besonderheiten der Datumsfunktion 263  
              Datumsberechnungen in Makros 263  
        5.2 Schriftgestaltung und Ausrichtung 264  
           5.2.1 Wahl der passenden Schriften 264  
              Schriftart 264  
              Schriftgrad 265  
              Schriftschnitt 265  
              Verändern der Standardschriftart 265  
              Die Registerkarte Schrift 265  
              Gestaltung einzelner Buchstaben in einer Zelle 266  
              Schriftgestaltung mit Listenfeldern und Symbolen 267  
              Tastenkombinationen 268  
              Schriftfarbe 268  
           5.2.2 Beschriftungen und Zellwerte ausrichten 269  
              Überschriften über mehrere Spalten zentrieren 270  
              Einzüge, um Beschriftungen zu gruppieren 271  
           5.2.3 Längere Beschriftungen 271  
              Schräge oder senkrechte Beschriftungen 272  
              Zellen für längere Texte zusammenfassen 273  
              Automatische Anpassung der Schriftgröße 274  
        5.3 Rahmen und Muster 275  
           Palette der Linien und Rahmen 275  
           5.3.1 Rahmen zeichnen 276  
              Die Registerkarte Rahmen 276  
           5.3.2 Farben und Füllmuster 277  
              Die Registerkarte Muster 278  
              Weniger ist oft mehr 278  
           5.3.3 Farben als Organisationsmittel 279  
              Wahl einer passenden Farbpalette 279  
              Kopieren von Farbpaletten zwischen Arbeitsmappen 281  
           5.3.4 Bildhintergründe 282  
        5.4 Schutz von Blatt und Mappe 282  
           5.4.1 Änderungen freigeben oder verhindern 283  
           5.4.2 Eingabebereiche freigeben 284  
           5.4.3 Differenzierter Bereichsschutz 285  
        5.5 Einheitliche Gestaltung mit Formatvorlagen 286  
           5.5.1 Formate kopieren 287  
           5.5.2 Wiederverwendbare Formatvorlagen 287  
           5.5.3 Definition über eine Musterzelle 287  
           5.5.4 Ändern bestehender Formatvorlagen 289  
           5.5.5 Festlegen von Formatvorlagen über das Dialogfeld 289  
              Überlagern von Formatvorlagen 290  
              Löschen von Formatvorlagen 290  
           5.5.6 Formatvorlagen in andere Arbeitsmappen übernehmen 291  
              Komfort mit automatischen Mustervorlagen 292  
        5.6 Automatische Formatierung 292  
           5.6.1 Zuweisen eines AutoFormats 293  
              Auswahl des Tabellenformats 294  
           5.6.2 Bedingungen für die Autoformatierung 295  
           5.6.3 Formatierung komplexer Tabellen 296  
              Übertragung des AutoFormats 296  
        5.7 Datenanalyse mit bedingten Formaten 297  
        5.8 Mehr Übersicht durch Gliederungsebenen 298  
           Steuerung der Funktion AutoGliederung 299  
           Ebenen aus- oder einblenden 300  
           Auswertung gegliederter Tabellen 301  
           Gliederungen anpassen 302  
           Manuelle Gliederung 302  
           Gliederungen kopieren 303  
        5.9 Dateneingabe über Steuerelemente 303  
           Datenauswahl über ein Kombinationsfeld 304  
           Bildlaufleiste und Drehfeld 305  
           Barwertberechnung – mit einer Bildlaufleiste die richtige Rate finden 305  
  6 Auswertungen und Was- wäre- wenn- Analysen 306  
     6 Auswertungen und Was-wäre-wenn- Analysen 308  
        6.1 Schnelle Berechnungen ohne Formeln 308  
           Multiplikation einer Preisspalte mit einem Prozentsatz 308  
           Zusammenfassen von Bereichen 309  
        6.2 Mehrere Tabellen konsolidieren 309  
           6.2.1 Konsolidierung – nach Position oder Beschriftung 309  
              Ergebnisse konsolidieren – Festlegen des Zielbereichs 310  
           6.2.2 Konsolidieren nach Rubrik 312  
              Bearbeiten einer Konsolidierung 312  
              Herstellen von Verknüpfungen zu den Quellbereichen 312  
        6.3 Add-In für statistische Datenanalyse 313  
           6.3.1 Ein Histogramm für die Verteilung von Abweichungen 314  
        6.4 Was wäre, wenn ... 316  
           6.4.1 Mehrfachoperation mit einer Variablen 316  
              Auswertung mehrerer Formeln 319  
           6.4.2 Mehrfachoperation mit zwei Variablen 319  
              Beispiel Ratenberechnung 319  
        6.5 Planspiele mit Szenarios 320  
           6.5.1 Wozu Szenarios gut sind 320  
           6.5.2 Planungsalternativen für einen Werbeetat 321  
              Welche Faktoren verändern sich? 322  
              Veränderbare Zellen und Ergebniszellen 322  
              Unbedingt empfehlenswert: Bereichsnamen 323  
           6.5.3 Definition eines Szenarios 323  
              Anzeige der einzelnen Szenarios 325  
           6.5.4 Bearbeiten von Szenarios 326  
              Löschen von Szenarios 326  
              Unterstützung von Arbeitsgruppen 326  
              Schneller Zugriff auf Szenarios 327  
           6.5.5 Zusammenfassende Berichte 328  
              Vergleich der Szenarios 328  
              Pivot- Tabelle aus Szenarien 329  
  7 Optimierungen 330  
     7 Optimierungen 332  
        7.1 Zielwertsuche 332  
           7.1.1 Bestimmung einer maximalen Kredithöhe 333  
        7.2 Lösungen mit dem Solver 334  
           Die erweiterten Optionen des Solvers 334  
           7.2.1 Zur Arbeitsweise des Solvers 335  
              Den Solver einsetzen 335  
              Bestimmung von Zielwert und Nebenbedingungen 337  
              Zielwert 337  
              Nebenbedingungen 337  
           7.2.2 Beispiel Materialkostenoptimierung 337  
              Schritte zur Lösung des Verpackungsproblems 338  
              Weitere Optionen und Einstellungen 340  
           7.2.3 Auswertung der Ergebnisse und Berichte 342  
           7.2.4 Weiterführende Hinweise 343  
              Geeignete Startwerte helfen dem Solver 344  
  8 Grafische Präsentation von Daten 346  
     8 Grafische Präsentation von Daten 348  
        8.1 Grafische Auswertung mit Diagrammen 348  
        8.2 Diagrammtypen in Excel 352  
        8.3 Von der Tabelle zum Diagramm 354  
           8.3.1 Einsatz des Diagramm-Assistenten 354  
           8.3.2 Schnellschüsse mit Diagrammsymbolen 360  
        8.4 Die Verknüpfung Tabelle/Diagramm 362  
        8.5 Diagramme optimieren 364  
           8.5.1 Diagrammsymbolleiste 365  
           8.5.2 Diagrammtypen mischen 366  
           8.5.3 Diagramme erweitern und verfeinern 372  
           8.5.4 Werte suchen 373  
        8.6 Gestaltungsmöglichkeiten bei Diagrammen 375  
           8.6.1 Selbstdefinierte Diagrammtypen erstellen 375  
           8.6.2 Datenreihen anordnen 378  
           8.6.3 Einfügen und Formatieren von Beschriftungen 381  
           8.6.4 Datenreihen und Datenpunkte formatieren 388  
           8.6.5 Animierte Diagramme 394  
  9 Diagramme optimal einsetzen 396  
     9 Diagramme optimal einsetzen 398  
        9.1 Standarddiagramme 398  
           9.1.1 Säulendiagramme 398  
           9.1.2 Balkendiagramme – bei langen Rubriken 401  
           9.1.3 Liniendiagramme – besonders für Trends 401  
           9.1.4 Kreisdiagramme – wenn es um Anteile geht 403  
        9.2 Wertdifferenzierung mit Flächen- und Spannweitendiagrammen 405  
           9.2.1 Flächendiagramme 405  
           9.2.2 Spannweitendiagramme – nicht nur für Börsenkurse 406  
        9.3 Kombinationsdiagramme für Daten unterschiedlicher Art 408  
        9.4 Mehrfachverteilung und Zyklen – Ring- und Netzdiagramme 410  
           9.4.1 Ringdiagramm zum Vergleich von Datengruppen 410  
           9.4.2 Netzdiagramme für Zyklen 411  
        9.5 Wertebeziehungen – xy-Diagramme und Blasendiagramme 413  
        9.6 3D-Optik und echte 3D-Diagramme 416  
           9.6.1 Unechte 3D-Diagramme 416  
           9.6.2 Echte 3D-Diagramme 417  
           9.6.3 Ein 3D-Diagramm mit gleichberechtigten Reihen und Rubriken 420  
        9.7 3D-Oberflächendiagramme – für kontinuierliche Darstellungen 423  
  10 Tabellen grafisch aufbereiten 426  
     10 Tabellen grafisch aufbereiten 428  
        10.1 Autoformen und freie Objekte zeichnen 428  
        10.2 Feinarbeit an grafischen Objekten 435  
           10.2.1 Attribute für Objekte 437  
           10.2.2 Techniken für komplexe Zeichnungen 440  
           10.2.3 D-Effekte und Schattenwurf 442  
           10.2.4 Frei verschiebbare Textfelder 444  
           10.2.5 Textdekor für Tabellen 445  
        10.3 Organigramme im Schnellgang 447  
        10.4 Grafiken übernehmen und bearbeiten 449  
           10.4.1 Bilder von Scannern und Digitalkameras 449  
           10.4.2 Fertige Grafiken einfügen 450  
           10.4.3 Bildbearbeitung vor Ort 451  
        10.5 Einsatz von Clips – Bilder, Sounds und Videos 452  
        10.6 Schnappschüsse von Tabellen 457  
  11 Ausdruck und E-Mailversand 460  
     11 Ausdruck und E-Mailversand 462  
        11.1 Vorbereitung von Arbeitsblättern zum Druck 462  
           11.1.1 Festlegen des Druckumfangs 463  
           11.1.2 Seitengestaltung 465  
           11.1.3 Prüfung des Layouts in der Seitenansicht 475  
        11.2 Druckerauswahl und Druckereinstellungen 478  
           11.2.1 Schnelldruck und Drucken mit Optionen 479  
        11.3 Ein Kalkulationsblatt als E-Mail versenden 481  
        11.4 Einen Verteiler für den Versand aufbauen 486  
        11.5 Arbeitsmappe zur Überarbeitung senden 488  
  12 Exceldaten im Netz, HTML, XML 490  
     12 Exceldaten im Netz, HTML, XML 492  
        12.1 Von XLS zu HTML und zurück 493  
        12.2 Daten für das Web bereitstellen 498  
        12.3 Aktive Excel-Komponenten in Webseiten 503  
           12.3.1 Datenfilter auf der Webseite 504  
           12.3.2 Interaktive Diagramme für Webseiten 507  
           12.3.3 Datenanalyse mit Pivots im Web 508  
        12.4 Dokumente mit Hyperlinks verknüpfen 511  
           12.4.1 Absprung von einer Zelle 512  
           12.4.2 Hyperlinks mithilfe der Tabellenfunktion 516  
           12.4.3 Formatieren von Hyperlinks 517  
           12.4.4 Hyperlink per Schaltfläche oder Menüeintrag 518  
           12.4.5 Hyperlink von grafischem Objekt 518  
           12.4.6 Hyperlinks ändern 519  
        12.5 Excel und XML 519  
           12.5.1 Übernahme von XML-Daten 520  
           12.5.2 Daten als XML-Liste übernehmen 521  
           12.5.3 Öffnen der Datei als schreibgeschützte Arbeitsmappe 524  
           12.5.4 Verwenden von Stylesheets 525  
           12.5.5 Datenquelle und Tabelle verknüpfen 527  
           12.5.6 Tabelle auf Basis eines eigenen Schemas 529  
           12.5.7 XML-Dokumente erzeugen 530  
           12.5.8 XML-Kalkulationstabellen 531  
        12.6 Gemeinsame Arbeit an Arbeitsmappen 533  
           12.6.1 Arbeitsmappen freigeben 533  
           12.6.2 Änderungen sichtbar machen 534  
           12.6.3 Änderungen überprüfen 535  
           12.6.4 Freigabe am Einzelarbeitsplatz 536  
           12.6.5 Einschränkungen bei freigegebenen Mappen 536  
           12.6.6 Zusammenführen von Arbeitsmappen 537  
        12.7 SharePoint: Dokument-Management im Web 537  
           12.7.1 Dokumentarbeitsbereiche einrichten 538  
           12.7.2 Mitglieder verwalten 541  
           12.7.3 Aufgaben verwalten 543  
           12.7.4 Dokumente verwalten und Informationen abrufen 544  
           12.7.5 Teamwebsite-Management 545  
           12.7.6 Aus- und Einschecken von Dokumenten 547  
  13 Tabellenfunktionen 550  
     13 Tabellenfunktionen 552  
        13.1 Aufbau und Einsatz von Funktionen 552  
        13.2 Finanzmathematische Funktionen 553  
           13.2.1 Funktionen für die Rentenberechnung 555  
           13.2.2 Die Berechnung von Abschreibungen 556  
           13.2.3 Funktionen für Wertpapierberechnungen 558  
           13.2.4 Berechnungen zu Ratenkrediten 561  
           13.2.5 Referenz der finanzmathematischen Funktionen 563  
           AMORDEGRK() 563  
           AMORLINEARK() 563  
           AUFGELZINS() 563  
           AUFGELZINSF() 564  
           AUSZAHLUNG() 565  
           BW() 565  
           DIA() 565  
           DISAGIO() 566  
           DURATION() 566  
           EFFEKTIV() 567  
           GDA() 567  
           GDA2() 568  
           IKV() 568  
           ISPMT() 569  
           KAPZ() 569  
           KUMKAPITAL() 570  
           KUMZINSZ() 570  
           KURS() 570  
           KURSDISAGIO() 571  
           KURSFÄLLIG() 571  
           LIA() 572  
           MDURATION() 572  
           NBW() 572  
           NOMINAL() 573  
           NOTIERUNGBRU() 573  
           NOTIERUNGDEZ() 573  
           QIKV() 573  
           RENDITE() 574  
           RENDITEDIS() 574  
           RENDITEFÄLL() 574  
           RMZ() 575  
           TBILLÄQUIV() 575  
           TBILLKURS() 575  
           TBILLRENDITE() 576  
           UNREGER.KURS() 576  
           UNREGER.REND() 577  
           UNREGLE.KURS() 577  
           UNREGLE.REND() 578  
           VDB() 578  
           XINTZINSFUSS() 579  
           XKAPITALWERT() 580  
           ZINS() 580  
           ZINSSATZ() 580  
           ZINSTERMNZ() 581  
           ZINSTERMTAGE() 581  
           ZINSTERMTAGNZ() 581  
           ZINSTERMTAGVA() 581  
           ZINSTERMVZ() 582  
           ZINSTERMZAHL() 582  
           ZINSZ() 582  
           ZW() 583  
           ZW2() 583  
           ZZR() 584  
        13.3 Datums- und Zeitfunktionen 584  
           13.3.1 Einteilung und Verwendung der Zeitfunktionen 585  
           13.3.2 Periodische Datumsreihen berechnen 585  
           13.3.3 Weltuhr im Tabellenblatt 586  
           13.3.4 Periodische Zeitreihen berechnen 588  
           13.3.5 Arbeitszeitberechnung 589  
           13.3.6 Referenz der Datums- und Zeitfunktionen 597  
           ARBEITSTAG() 597  
           BRTEILJAHRE() 597  
           DATUM() 598  
           DATWERT() 598  
           EDATE() 598  
           HEUTE() 599  
           JAHR() 599  
           JETZT() 599  
           KALENDERWOCHE() 600  
           MINUTE() 600  
           MONAT() 600  
           MONATSENDE() 600  
           NETTOARBEITSTAGE() 600  
           SEKUNDE() 601  
           STUNDE() 601  
           TAG() 601  
           TAGE360() 601  
           WOCHENTAG() 602  
           ZEIT() 602  
           ZEITWERT() 602  
        13.4 Mathematische Funktionen 602  
           13.4.1 Trigonometrische Funktionen 604  
           13.4.2 Hyperbolische Funktionen 605  
           13.4.3 Referenz der mathematische Funktionen 606  
           ABRUNDEN() 606  
           ABS() 606  
           ARCCOS() 607  
           ARCCOSHYP() 607  
           ARCSIN() 607  
           ARCSINHYP() 607  
           ARCTAN() 608  
           ARCTAN2() 608  
           ARCTANHYP() 608  
           AUFRUNDEN() 608  
           COS() 608  
           COSHYP() 609  
           EXP() 609  
           FAKULTÄT() 609  
           GANZZAHL() 609  
           GERADE() 610  
           GGT() 610  
           GRAD() 610  
           KGV() 610  
           KOMBINATIONEN() 610  
           KÜRZEN() 611  
           LN() 611  
           LOG() 611  
           LOG10() 612  
           MDET() 612  
           MINV() 613  
           MMULT() 613  
           OBERGRENZE() 613  
           PI() 613  
           POLYNOMIAL() 614  
           POTENZ() 614  
           POTENZREIHE() 614  
           PRODUKT() 614  
           QUADRATESUMME() 615  
           QUOTIENT() 615  
           RADIANT() 615  
           REST() 616  
           RÖMISCH() 616  
           RUNDEN() 616  
           SIN() 617  
           SINHYP() 617  
           SUMME() 617  
           SUMMENPRODUKT() 617  
           SUMMEWENN() 618  
           SUMMEX2MY2() 619  
           SUMMEX2PY2() 619  
           SUMMEXMY2() 619  
           TAN() 620  
           TANHYP() 620  
           TEILERGEBNIS() 620  
           UNGERADE() 621  
           UNTERGRENZE() 621  
           VORZEICHEN() 621  
           VRUNDEN() 622  
           WURZEL() 622  
           WURZELPI() 622  
           ZUFALLSBEREICH() 622  
           ZUFALLSZAHL() 623  
           ZWEIFAKULTÄT() 623  
        13.5 Statistische Funktionen 623  
           13.5.1 Überblick über die Statistikfunktionen 626  
           13.5.2 Stichproben und Grundgesamtheiten 626  
           13.5.3 Referenz der statistischen Funktionen 633  
           ACHSENABSCHNITT() 633  
           ANZAHL() 634  
           ANZAHL2() 634  
           ANZAHLLEEREZELLEN() 634  
           BESTIMMTHEITSMASS() 634  
           BETAINV() 634  
           BETAVERT() 635  
           BINOMVERT() 636  
           CHIINV() 636  
           CHITEST() 636  
           CHIVERT() 637  
           EXPONVERT() 637  
           FINV() 638  
           FISHER() 638  
           FISHERINV() 639  
           FTEST() 639  
           FVERT() 640  
           GAMMAINV() 640  
           GAMMALN() 641  
           GAMMAVERT() 641  
           GEOMITTEL() 642  
           GESTUTZTMITTEL() 642  
           GTEST() 643  
           HARMITTEL() 643  
           HÄUFIGKEIT() 644  
           HYPGEOMVERT() 644  
           KGRÖSSTE() 645  
           KKLEINSTE() 645  
           KONFIDENZ() 645  
           KORREL() 646  
           KOVAR() 647  
           KRITBINOM() 647  
           KURT() 648  
           LOGINV() 648  
           LOGNORMVERT() 648  
           MAX() 648  
           MAXA() 649  
           MEDIAN() 649  
           MIN() 649  
           MINA() 649  
           MITTELABW() 649  
           MITTELWERT() 650  
           MITTELWERTA() 650  
           MODALWERT() 650  
           NEGBINOMVERT() 651  
           NORMINV() 651  
           NORMVERT() 651  
           PEARSON() 652  
           POISSON() 652  
           QUANTIL() 653  
           QUANTILSRANG() 653  
           QUARTILE() 654  
           RANG() 654  
           RGP() 654  
           RKP() 656  
           SCHÄTZER() 657  
           SCHIEFE() 658  
           STABW() 658  
           STABWA() 658  
           STABWN() 658  
           STABWNA() 659  
           STANDARDISIERUNG() 659  
           STANDNORMINV() 659  
           STANDNORMVERT() 659  
           STEIGUNG() 660  
           STFEHLERYX() 660  
           SUMQUADABW() 661  
           TINV() 661  
           TREND() 662  
           TTEST() 662  
           TVERT() 663  
           VARIANZ() 663  
           VARIANZA() 664  
           VARIANZEN() 664  
           VARIANZENA() 664  
           VARIATION() 664  
           VARIATIONEN() 665  
           WAHRSCHBEREICH() 665  
           WEIBULL() 666  
           ZÄHLENWENN() 667  
        13.6 Matrix- und Bereichsfunktionen 667  
           13.6.1 Verweistabellen abfragen 668  
           13.6.2 INDEX-Funktionen 669  
           13.6.3 Die Funktion WAHL() 671  
           13.6.4 Referenz der Matrix und Bereichsfunktionen 672  
           ADRESSE() 672  
           BEREICH. VERSCHIEBEN() 672  
           BEREICHE() 673  
           HYPERLINK() 673  
           INDEX() 673  
           INDIREKT() 674  
           MTRANS() 674  
           PIVOTDATENZUORDNEN() 675  
           SPALTE() 675  
           SPALTEN() 675  
           SVERWEIS() 676  
           VERGLEICH() 676  
           VERWEIS() 677  
           WAHL() 677  
           WVERWEIS() 678  
           ZEILE() 678  
           ZEILEN() 678  
        13.7 Datenbankfunktionen 678  
           13.7.1 Referenz der Datenbankfunktionen 680  
           DBANZAHL() 680  
           DBANZAHL2() 680  
           DBAUSZUG() 680  
           DBMAX() 681  
           DBMIN() 681  
           DBMITTELWERT() 681  
           DBPRODUKT() 681  
           DBSTDABW() 681  
           DBSTDABWN() 682  
           DBSUMME() 682  
           DBVARIANZ() 682  
           DBVARIANZEN() 682  
        13.8 Textfunktionen 682  
           13.8.1 Zahlen in Text umwandeln 683  
           13.8.2 Sortierung durch Textfunktionen 683  
           13.8.3 Logische Werte in Texte aufnehmen 684  
           13.8.4 Verknüpfung von Text mit Datum 684  
           13.8.5 Referenz der Textfunktionen 684  
           CODE() 684  
           DM() 684  
           ERSETZEN() 685  
           FEST() 685  
           FINDEN() 685  
           GLÄTTEN() 686  
           GROSS() 686  
           GROSS2() 686  
           IDENTISCH() 686  
           KLEIN() 687  
           LÄNGE() 687  
           LINKS() 687  
           RECHTS() 687  
           SÄUBERN() 688  
           SUCHEN() 688  
           T() 688  
           TEIL() 688  
           TEXT() 688  
           VERKETTEN() 689  
           WECHSELN() 689  
           WERT() 689  
           WIEDERHOLEN() 689  
           ZEICHEN() 690  
        13.9 Logische Funktionen 690  
           13.9.1 Texte automatisch anpassen 692  
           13.9.2 Bedingte Textanzeige 693  
           13.9.3 Prüfung von Texten 693  
           13.9.4 Prüfungen mit komplexen Bedingungen 694  
           13.9.5 Mehrfachverzweigungen 695  
           13.9.6 Referenz der logischen Funktionen 695  
           FALSCH() 695  
           NICHT() 695  
           ODER() 696  
           UND() 696  
           WAHR() 696  
           WENN() 696  
        13.10 Informationsfunktionen 697  
           13.10.1 Referenz der Informationsfunktionen 698  
           ANZAHLLEEREZELLEN() 698  
           FEHLER. TYP() 698  
           INFO() 698  
           ISTBEZUG() 698  
           ISTFEHL() 698  
           ISTFEHLER() 698  
           ISTGERADE() 699  
           ISTKTEXT() 699  
           ISTLEER() 699  
           ISTLOG() 699  
           ISTNV() 699  
           ISTTEXT() 700  
           ISTUNGERADE() 700  
           ISTZAHL() 700  
           N() 700  
           NV() 701  
           TYP() 701  
           ZELLE() 701  
        13.11 Technische Funktionen 701  
           13.11.1 Eine Tabelle zum Umwandeln von Maßeinheiten 703  
           13.11.2 Referenz der technischen Funktionen 704  
           BESSELI() 704  
           BESSELJ() 705  
           BESSELK() 705  
           BESSELY() 705  
           BININDEZ() 705  
           BININHEX() 706  
           BININOKT() 706  
           DELTA() 706  
           DEZINBIN() 706  
           DEZINHEX() 707  
           DEZINOKT() 707  
           ERF/GAUSSFEHLER() 707  
           ERFC() 707  
           GGANZZAHL() 708  
           HEXINBIN() 708  
           HEXINDEZ() 708  
           HEXINOKT() 708  
           IMABS() 708  
           IMAGINÄRTEIL() 709  
           IMAPOTENZ() 710  
           IMARGUMENT() 710  
           IMCOS() 710  
           IMDIV() 710  
           IMEXP() 710  
           IMKONJUGIERTE() 711  
           IMLN() 711  
           IMLOG10() 711  
           IMLOG2() 711  
           IMPRODUKT() 711  
           IMREALTEIL() 711  
           IMSIN() 712  
           IMSUB() 712  
           IMSUMME() 712  
           IMWURZEL() 712  
           KOMPLEXE() 712  
           OKTINBIN() 713  
           OKTINDEZ() 713  
           OKTINHEX() 713  
           UMWANDELN() 713  
  14 Informationen als Listen ordnen und verwalten 714  
     14 Informationen als Listen ordnen und verwalten 716  
        14.1 Einsatzmöglichkeiten von Datenlisten 716  
        14.2 Datenlisten anlegen 717  
           14.2.1 Eine Liste für ein Weinlager 718  
           14.2.2 Regeln für die Wahl der Feldnamen 720  
           14.2.3 Formatierung der Überschriftenzeile 720  
           14.2.4 Daten eingeben 721  
        14.3 Listenbereiche 723  
           14.3.1 Zellbereiche in Listenbereiche umwandeln 723  
        14.4 Eingabemasken 727  
           14.4.1 Datenmaske aus der Überschriftenzeile 727  
           14.4.2 Arbeit mit der Datenmaske 728  
           14.4.3 Daten suchen 731  
        14.5 Daten sortierten 732  
           14.5.1 Sortierschlüssel 733  
           14.5.2 Vorsicht mit Formeln bei der Sortierung 735  
           14.5.3 Sortierung nach bis zu drei Kriterien 735  
           14.5.4 Sortieren mit einer selbstdefinierten Reihenfolge 739  
        14.6 Daten in Gruppen zusammenfassen 740  
           14.6.1 Mehrere Teilergebnisse zu derselben Spalte 744  
           14.6.2 Bearbeiten der Teilergebnisliste 745  
           14.6.3 Teilergebnisse wieder löschen 745  
  15 Datenabfragen und Datenauszüge 746  
     15 Datenabfragen und Datenauszüge 748  
        15.1 Relevante Daten herausfiltern 748  
           15.1.1 Filtern rückgängig machen 751  
           15.1.2 Top Ten or Bottom Five 751  
           15.1.3 Filter verfeinern – Benutzerdefinierte Filter 752  
        15.2 Komplexe Abfragen mit Spezialfiltern 755  
           15.2.1 Datenliste und Kriterienbereich 755  
           15.2.2 Datenextrakte im Ausgabebereich 756  
           15.2.3 Bestandsprüfung mit Spezialfilter 757  
           15.2.4 Gefilterte Daten an eine andere Stelle kopieren 759  
           15.2.5 Welche Auswahlkriterien sind möglich? 760  
           15.2.6 Kombinierte Kriterien 760  
           15.2.7 Alternative Kriterien 761  
           15.2.8 Suchen mit berechneten Kriterien 764  
        15.3 Weiterverarbeitung gefilterter Daten 765  
        15.4 Berechnungen mit Datenbankfunktionen 767  
        15.5 Bedingte Summen 768  
        15.6 Daten in einer Liste aufspüren 770  
  16 Von Rohdaten zu Informationen – Pivot- Tabellen und - Diagramme 772  
     16 Von Rohdaten zu Informationen – Pivot- Tabellen und - Diagramme 774  
        16.1 Vertriebsergebnisse mit Pivot- Tabellen auswerten 776  
           16.1.1 Auswahl der Quelldaten 776  
           16.1.2 Lagebestimmung 778  
           16.1.3 Das Layout der Pivot- Tabelle 779  
           16.1.4 Sortieren in der Pivot- Tabelle 790  
           16.1.5 Schnelle Datenauszüge zu einzelnen Werten 793  
           16.1.6 Ändern der Berechnungsart 797  
           16.1.7 Neue Gruppen zusammenstellen 800  
           16.1.8 Zahlenmaterial ordnen 802  
           16.1.9 Berechnete Felder und Elemente in Pivot- Tabellen 805  
           16.1.10 Pivot- Tabellen formatieren 807  
           16.1.11 Löschen einer Pivot- Tabelle 810  
        16.2 Dynamische Diagramme 810  
           16.2.1 Pivot-Diagramm erzeugen 810  
           16.2.2 Diagramme nachträglich erstellen 814  
  17 Arbeit mit externen Daten 816  
     17 Arbeit mit externen Daten 818  
        17.1 Daten importieren 818  
        17.2 Abfragen mit Microsoft Query 822  
           17.2.1 Installieren und Einrichten der Treiber 822  
           17.2.2 Einrichten einer Abfrage 823  
        17.3 Externe Datenbereiche 826  
           17.3.1 Einstellungen für die Aktualisierung 827  
           17.3.2 Abfragen wieder verwenden 828  
        17.4 Direkte Abfragen im Internet 828  
           17.4.1 DAX-Kurse online ins Tüabellenblatt holen 829  
           17.4.2 Berechnen des Depotwerts 831  
           17.4.3 Wieder verwenden einer Webabfrage 832  
           17.4.4 Abfrage von XML-Dateien 833  
  18 Import und Export von Dateien 834  
     18 Import und Export von Dateien 836  
        18.1 Datenformate und Filter 836  
        18.2 Arbeit mit älteren Excel-Formaten 836  
        18.3 Andere Dateiformate importieren 838  
        18.4 Import von Textdateien 839  
           18.4.1 Übernahme einer Adressliste 840  
           18.4.2 Das Datenformat Feste Breite 843  
           18.4.3 Texte auf Spalten verteilen 844  
           18.4.4 Immer aktuelle Daten aus Textdateien 844  
        18.5 Daten exportieren 846  
  19 Datenaustausch unter Windows- Programmen 848  
     19 Datenaustausch unter Windows-Programmen 850  
        19.1 Austausch über die Zwischenablage 850  
           19.1.1 Word übernimmt Daten von Excel 851  
           19.1.2 Übernahme von Textpassagen aus Word 853  
        19.2 Dateien dynamisch verknüpfen 854  
        19.3 Einsatz von verknüpften Objekten 857  
        19.4 Arbeit mit eingebetteten Objekten 857  
  20 Routineaufgaben mit Makros automatisieren 862  
     20 Routineaufgaben mit Makros automatisieren 864  
        20.1 Makros aufzeichnen 864  
           20.1.1 Vorbereitungen 865  
           20.1.2 Die Aufzeichung für den Zeitplan 866  
           20.1.3 Wie sieht die Aufzeichnung aus? 867  
           20.1.4 Das Makro ausführen 869  
        20.2 Makros einbinden 869  
           20.2.1 Schnellstart mit Symbolen oder Menüeinträgen 870  
           20.2.2 Makrostart über Schaltflächen oder grafische Objekte 873  
        20.3 Eine Tabelle kippen 874  
           20.3.1 Per Makro transponieren 875  
           20.3.2 Makros schrittweise ablaufen lassen 877  
        20.4 Makros für Rechnungen 877  
           20.4.1 Ein halbautomatisches Rechnungsformular 878  
           20.4.2 Ein Makro für das Tagesdatum 878  
           20.4.3 Ein Makro für die Rechungspositionen 879  
           20.4.4 Formel-Makro aufzeichnen 880  
           20.4.5 Makro für den Rechnungsabschluss 881  
           20.4.6 Zusammenfassen von Makros 883  
           20.4.7 Speichern des Formulars als Mustervorlage 884  
           20.4.8 Arbeit mit dem Rechnungsformular 884  
        20.5 Makros von älteren Versionen 884  
  21 Visual Basic für Applikationen 886  
     21 Visual Basic für Applikationen 888  
        21.1 Grundlagen von VBA 888  
           21.1.1 Das Objektmodell von Excel 888  
           21.1.2 Variablen und Konstanten in VBA 891  
           21.1.3 Grundeinheiten und Sprachelemente 897  
        21.2 Die Entwicklungsumgebung 908  
           21.2.1 Projekt-Explorer, Programmcodefenster und Modulfenster 908  
           21.2.2 Editierhilfen 914  
           21.2.3 Programme testen 921  
           21.2.4 Ausdruck von Code und Formularen 924  
        21.3 Eingabe und Ausgabe 924  
           21.3.1 Einfacher Eingabedialog 925  
           21.3.2 Meldungsdialoge 926  
           21.3.3 Bereiche in Tabellen auswählen 927  
           21.3.4 Schreiben in Tabellen 929  
           21.3.5 Daten aus Tabellen auslesen 931  
        21.4 Entwurf von Formularen 932  
           21.4.1 Entwicklung eines Eingabeformulars 933  
           21.4.2 Eingabeelemente einbauen 935  
           21.4.3 Einbau von Schaltflächen 936  
           21.4.4 Eingabe der Prozeduren 937  
           21.4.5 Erweiterbare Werkzeugsammlung 941  
        21.5 Eigene Funktionen in VBA 944  
           21.5.1 Per Funktion von DEM zu Euro und zurück 944  
           21.5.2 Umrechnungsfunktion erstellen 944  
        21.6 Prozeduren für Standardaufgaben 946  
           21.6.1 DEM-Beträge automatisch in Euro-Beträge umwandeln 946  
           21.6.2 Einzelne Bereiche umwandeln 948  
           21.6.3 Auto-Prozeduren 948  
           21.6.4 Eine Prozedur bei Auswahl eines Blattes 950  
           21.6.5 Prozedur zum Neuformatieren 950  
           21.6.6 Beispiele für Plausibilitätsprüfungen 951  
           21.6.7 Daten aus einem Formular in eine neue Zeile einer Datenliste übernehmen 951  
           21.6.8 Lesen von Daten aus einer Textdatei 953  
           21.6.9 Einen Bereich neu definieren 954  
           21.6.10Einen Wert in einer Spalte finden und ersetzen 955  
           21.6.11 In einer Liste von Arbeitsmappen Werte einfügen 955  
  Anhang 956  
  Index 970  
  Mehr eBooks bei www.ciando.com 0  


nach oben


  Mehr zum Inhalt
Kapitelübersicht
Kurzinformation
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Blick ins Buch
Fragen zu eBooks?

  Navigation
Belletristik / Romane
Computer
Geschichte
Kultur
Medizin / Gesundheit
Philosophie / Religion
Politik
Psychologie / Pädagogik
Ratgeber
Recht
Reise / Hobbys
Sexualität / Erotik
Technik / Wissen
Wirtschaft

  Info
Hier gelangen Sie wieder zum Online-Auftritt Ihrer Bibliothek
© 2008-2024 ciando GmbH | Impressum | Kontakt | F.A.Q. | Datenschutz