Hilfe Warenkorb Konto Anmelden
 
 
   Schnellsuche   
     zur Expertensuche                      
Kennzahlen in der betrieblichen Praxis
  Großes Bild
 
Kennzahlen in der betrieblichen Praxis
von: Joachim Gutmann, Jan Ole Schneider
Haufe Verlag, 2014
ISBN: 9783648053195
208 Seiten, Download: 2946 KB
 
Format:  PDF
geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop

Typ: B (paralleler Zugriff)

 

 
eBook anfordern
Leseprobe

Benchmarking

Benchmarking (engl.: „Maßstäbe vergleichen") bezeichnet die vergleichende Analyse von Ergebnissen oder Prozessen mit einem festgelegten Bezugswert oder Vergleichsprozess (engl.: „benchmark"). Und dieses Wort - eine Zusammensetzung aus den beiden englischen Begriffen bench („(Schul-)Bank") und mark („Zeichen") wiederum bezeichnet einen trigonometrischen Punkt oder ein Nivellierzeichen im Vermessungswesen.

 

Definition und Begriffsursprung
Der Begriff des Benchmarking im betriebswirtschaftlichen Kontext existiert bereits seit den 1970er-Jahren. Der US-amerikanische Kopiererhersteller XEROX entwickelte damals das erste Benchmarking-Konzept. Das Unternehmen befand sich in einer schwachen Wettbewerbssituation und suchte nach Lösungsmöglichkeiten. Dafür wurden von XEROX zunächst die Produkte der Konkurrenten im Sinne des Reverse Engineering verglichen und analysiert.

Der Vergleich zeigte, dass die Konkurrenten in der Lage waren, qualitativ hochwertigere Kopierer herzustellen, deren Verkaufspreise unter den eigenen Herstellungskosten lagen. Darauf wurde die Fertigung bei XEROX komplett umgestellt und die ermittelten Benchmarks als strategische Ziele in den Geschäftsplan aufgenommen. Die daraus resultierenden Erfolge führten dazu, dass die Methode des Vergleichs auch auf andere Funktionsbereiche des Unternehmens ausgedehnt wurde. Damit entstand der eigentliche Grundgedanke des Benchmarking, der Vergleich von internen Prozessen und Methoden, der über den reinen produktbezogenen Vergleich weit hinausgeht.

Das Konzept des Benchmarking verbreitete sich vor allem im US-amerikanischen Raum und fand in den folgenden Jahrzehnten weltweite Anerkennung. 1992 erfolgte die erste Gründung eines IBCs (International Benchmarking Clearinghouse), eine Einrichtung, die als Dienstleistung die Vermittlung von Benchmarking- Partnern anbietet. 1994 gründete das Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik (IPK) das Informationszentrum Benchmarking (IZB). Das Global Benchmarking Network (GBN) wurde 1994 aus der Taufe gehoben. Diese weltweite Verbreitung und der unternehmensumspannende Ansatz führten dazu, dass sich eine Vielzahl unterschiedlicher Beschreibungen und Definitionen des Benchmarking-Begriffs gebildet haben. Die nachstehend exemplarisch aufgeführten Begriffsdefinitionen je nach Einsatzbereich verdeutlichen die Bandbreite der unterschiedlichen Verständnisse des Benchmarking Konzepts.

 



nach oben


  Mehr zum Inhalt
Kapitelübersicht
Kurzinformation
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Blick ins Buch
Fragen zu eBooks?

  Navigation
Belletristik / Romane
Computer
Geschichte
Kultur
Medizin / Gesundheit
Philosophie / Religion
Politik
Psychologie / Pädagogik
Ratgeber
Recht
Reise / Hobbys
Sexualität / Erotik
Technik / Wissen
Wirtschaft

  Info
Hier gelangen Sie wieder zum Online-Auftritt Ihrer Bibliothek
© 2008-2024 ciando GmbH | Impressum | Kontakt | F.A.Q. | Datenschutz