Hilfe Warenkorb Konto Anmelden
 
 
   Schnellsuche   
     zur Expertensuche                      
Controlling mit SAP: Der Grundkurs für Anwender
  Großes Bild
 
Controlling mit SAP: Der Grundkurs für Anwender
von: Uwe Brück
SAP PRESS, 2016
ISBN: 9783836244336
403 Seiten, Download: 13183 KB
 
Format: EPUB
geeignet für: geeignet für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Apple iPod touch, iPhone und Android Smartphones Online-Lesen PC, MAC, Laptop

Typ: A (einfacher Zugriff)

 

 
eBook anfordern
Leseprobe

Über dieses Buch


Die SAP SE entwickelt als einer der größten Softwarehersteller der Welt EDV-Lösungen, die die Geschäftsprozesse von Unternehmen unterstützen. Für jeden Kernprozess eines Unternehmens, wie die Buchhaltung, das Controlling, das Personalwesen, den Einkauf, die Produktion und den Vertrieb, gibt es Softwarekomponenten von SAP. Die zentrale Lösung der SAP SE heißt SAP ERP (ERP steht dabei für Enterprise Resource Planning). Sie ist der Nachfolger des bekannten SAP R/3.

Eine Besonderheit des SAP-Systems ist, dass alle SAP-Anwender in den unterschiedlichen Bereichen des Unternehmens dasselbe System nutzen. Dadurch entfallen mehrfache Dateneingaben. Die Daten zu allen Geschäftsprozessen werden in Echtzeit verarbeitet und zentral gespeichert. So können alle Anwender stets auf aktuelle Daten zugreifen.

In diesem Buch steht die SAP-Komponente Controlling (kurz CO) im Mittelpunkt. Ich zeige Ihnen in den folgenden Kapiteln, wie Sie Ihre tägliche Arbeit im Controlling mit SAP bewältigen.

Wie ist dieses Buch aufgebaut?

In Kapitel 1, »Was Sie zum Arbeiten mit SAP wissen sollten«, erhalten Sie grundlegendes Wissen über die Navigation im SAP-System. Sie erfahren Schritt für Schritt, wie Sie sich am System anmelden, Ihre Benutzeroberfläche optimieren und die Hilfefunktionen verwenden. So können auch Leser ohne SAP-Vorkenntnisse mit diesem Buch arbeiten. Um die Zusammenhänge im Controlling besser zu verstehen, erhalten Sie in diesem Kapitel außerdem Informationen über die Organisationsstrukturen im SAP-System.

In den nächsten vier Kapiteln widmen Sie sich Stammdaten, die für die Arbeit im Controlling von SAP unbedingt erforderlich sind. In Kapitel 2, »Kostenarten«, geht es erstens darum, wie die Finanzbuchhaltung und das Controlling mittels Stammdaten verknüpft sind, und zweitens, wie Kosten innerhalb des Controllings verrechnet werden. Kostenstellen sind die zentralen Objekte für die Kostenrechnung, dazu erhalten Sie in Kapitel 3, »Kostenstellen pflegen«, und Kapitel 4, »Kostenstellengruppen und -hierarchien«, die ersten Informationen. Die Verrechnung von Kosten zwischen Kostenstellen erfolgt im Controlling oft mit der Hilfe von Verteilungsschlüsseln oder Leistungsmengen. Wie Sie die Stammdaten für die Verteilungsschlüssel und Leistungsmengen pflegen, erfahren Sie in Kapitel 5, »Statistische Kennzahlen und Leistungsarten«.

Auch in den folgenden drei Kapiteln sind Kostenstellen das Thema. Wie Sie mit Kostenstellen planen, erfahren Sie in Kapitel 6, »Mit Kostenstellen fixe Kosten planen«, und Kapitel 7, »Mit Kostenstellen und Leistungsarten planen«. Mit Ist-Buchungen auf Kostenstellen beschäftigen Sie sich dann in Kapitel 8, »Ist-Buchungen mit Kostenstellen«.

Oft werden Vorgänge im SAP-System, wie zum Beispiel die Buchung von Erlösen oder Kosten für Projekte und Maßnahmen, nicht über Kostenstellen, sondern über Innenaufträge abgewickelt. Wie Sie mit diesen Innenaufträgen umgehen, erfahren Sie in Kapitel 9, »Innenaufträge pflegen«, Kapitel 10, »Mit Innenaufträgen planen«, und Kapitel 11, »Ist-Buchungen mit Innenaufträgen«.

Weiter geht es mit Profit-Centern: Diese werden im SAP-System genutzt, um Daten aus verschiedenen Bereichen zusammenzuführen, zum Beispiel von Kostenstellen und Innenaufträgen und aus der Ergebnis- und Marktsegmentrechnung. Einen Einblick in dieses Thema erhalten Sie in Kapitel 12, »Profit-Center-Rechnung«.

Im letzten Kapitel 13, »Ergebnis- und Marktsegmentrechnung« (kurz: Ergebnisrechnung) zeige ich Ihnen, wie Kosten und Erlöse im SAP-Controlling zusammengeführt werden und mit welchen Berichten Sie die finanzielle Situation Ihres Unternehmens analysieren können.

Eine Reihe weiterer nützlicher Informationen habe ich im Anhang zusammengestellt. Sie finden hier ein Glossar und eine Liste der Menüpfade und Transaktionen, die in diesem Buch besprochen werden. Das Glossar und die Liste der Pfade und Transaktionen finden Sie auch auf der Webseite zum Buch unter https://www.rheinwerk-verlag.de/4140/. Unten auf der Seite klicken Sie im Kasten Materialien zum Buch auf den Link Zu den Materialien. Es öffnet sich ein Fenster, in dem die verfügbaren Materialien zum Download angezeigt werden.

So arbeiten Sie mit diesem Buch

Dieses Buch richtet sich an SAP-Anwender im Controlling und an diejenigen, die es einmal werden möchten. Grundkenntnisse im Controlling sind hilfreich, SAP-Kenntnisse benötigen Sie nicht. Sie werden auch ohne SAP-Vorkenntnisse mit diesem Buch zurechtkommen, wenn Sie sich etwas Zeit für das erste Kapitel nehmen. Dort finden Sie grundlegende Informationen über die Navigation im SAP-System und lernen die Hilfefunktionen sowie Organisationsstrukturen kennen.

Die Kapitel in diesem Buch bauen aufeinander auf. Wenn Sie dieses Buch als Einsteiger in das Controlling zur Hand nehmen, dann empfehle ich Ihnen, das Buch einmal vom Anfang bis zum Ende durchzulesen. Später können Sie dann zum Nachschlagen oder zum Vertiefen einzelner Themen direkt in einzelne Kapitel einsteigen. Am Ende jedes Kapitels fordere ich Sie auf, Ihr erlangtes Wissen zu testen. Im Abschnitt »Probieren Sie es aus!« stelle ich Ihnen Aufgaben, mit denen Sie das Thema des jeweiligen Kapitels vertiefen und festigen können.

Zu jeder Aufgabe finden Sie auf der Webseite des Verlages einen Hinweis auf die Lösung. Diese Lösungshinweise können Sie ebenfalls auf der Webseite zum Buch unter https://www.rheinwerk-verlag.de/4140/ herunterladen.

[»]  Systembeispiele in diesem Buch

In jedem Kapitel finden Sie Beispiele mit ausführlichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Diese Beispiele habe ich in einem SAP-Schulungssystem eingerichtet, dem International Demonstration and Education System (IDES). Das IDES in diesem Buch basiert auf dem Release SAP ERP 6.0 EHP 6.

Zum Nachstellen der Beispiele und zum Durchführen der Aufgaben am Ende jedes Kapitels sollten Sie ebenfalls ein solches Schulungssystem IDES nutzen. Nur auf einem solchen System passen die Basiseinstellungen und die Stammdaten exakt zu dem, was ich in diesem Buch beschreibe. Sollten Sie auf einem anderen Schulungssystem arbeiten, sind mehr oder weniger aufwendige Vorbereitungen notwendig, um Ihr Schulungssystem an die Einstellungen des IDES anzupassen.

Beim Vergleich der Screenshots in diesem Buch mit den Bildschirmbildern im produktiven SAP-System Ihres Unternehmens werden Ihnen Unterschiede auffallen. Das liegt daran, dass jedes System unterschiedlich eingestellt ist. Diese Systemeinstellungen haben auch Einfluss auf die Gestaltung der Bildschirmbilder.

Und hier der wichtigste Hinweis: Nutzen Sie zum Nachstellen der Beispiele und zum Üben niemals das produktive System in Ihrem Unternehmen! Sprechen Sie im Zweifelsfall mit Ihrem SAP-Systembetreuer oder mit erfahrenen Kollegen.

Videos zum Buch

Um Ihnen den Einstieg und die Arbeit mit dem SAP-System noch leichter zu machen, finden Sie zu den wichtigsten Vorgängen im SAP-System kurze Filme, die Ihnen wirklich jeden Klick im System zeigen und ausführlich erklären (insgesamt mehr als zwei Stunden Spielzeit). So können Sie alle Aufgaben im Controlling mit SAP sicher meistern. Auch diejenigen unter Ihnen, die keinen Systemzugang haben, können einen detaillierten Eindruck vom Look & Feel der SAP-Software gewinnen.

Über einen kurzen Link an der entsprechenden Stelle im Buch werden Sie auf die Webseite zum Buch geführt, auf der Sie das gewünschte Video direkt abspielen können. Außer einem Internetzugang sind keine weiteren Systemvoraussetzungen nötig. In den unten genannten Abschnitten finden Sie einen kurzen Link, der Sie zu dem passenden Video führt. Eine Zusammenfassung dieser Links finden Sie auch übersichtlich im Verzeichnis der Videos am Anfang dieses Buches. Alternativ können Sie die QR-Codes nutzen, die Sie ebenfalls in den Abschnitten zu den im jeweiligen Video dargestellten Abläufen finden.

Wie für die Screenshots im Buch, so nutzen wir auch für die Videos ein IDES auf dem Releasestand SAP ERP 6.0. Die verwendeten Buchungsdaten weichen in den Videos teilweise von den im Buch verwendeten Beispielen ab, die gezeigte Vorgehensweise ist jedoch identisch.

Zu den folgenden Themen finden Sie jeweils ein eigenes Video:

  • Abschnitt 1.3: So finden Sie sich im SAP-System zurecht
    In diesem Video sehen Sie den Einstiegsbildschirm eines SAP-Systems. Sie erfahren, wie die Bildschirmbereiche heißen. Sie lernen außerdem, wie Sie auf eine Transaktion zugreifen – entweder über den Menübaum oder direkt mit dem Transaktionscode.
  • ...


nach oben


  Mehr zum Inhalt
Kapitelübersicht
Kurzinformation
Leseprobe
Blick ins Buch
Fragen zu eBooks?

  Navigation
Belletristik / Romane
Computer
Geschichte
Kultur
Medizin / Gesundheit
Philosophie / Religion
Politik
Psychologie / Pädagogik
Ratgeber
Recht
Reise / Hobbys
Sexualität / Erotik
Technik / Wissen
Wirtschaft

  Info
Hier gelangen Sie wieder zum Online-Auftritt Ihrer Bibliothek
© 2008-2024 ciando GmbH | Impressum | Kontakt | F.A.Q. | Datenschutz