Hilfe Warenkorb Konto Anmelden
 
 
   Schnellsuche   
     zur Expertensuche                      
EMPIRE - Die neue Weltordnung
  Großes Bild
 
EMPIRE - Die neue Weltordnung
von: Michael Hardt, Antonio Negri
Campus Verlag, 2002
ISBN: 9783593418995
462 Seiten, Download: 2220 KB
 
Format:  PDF
geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop

Typ: B (paralleler Zugriff)

 

 
eBook anfordern
Inhaltsverzeichnis

  Inhalt 5  
  Vorwort 10  
  Unbenannt 17  
  TEIL I DIE POLITISCHE KONSTITUTION DER GEGENWART 18  
     1. Weltordnung 20  
        Vereinte Nationen 20  
        Die Konstitution des Empire 25  
        Das Modell imperialer Autorität 30  
        Universelle Werte 34  
     2. Biopolitische Produktion 38  
        Biomacht in der Kontrollgesellschaft 38  
        Die Produktion von Leben 43  
        Unternehmen und Kommunikation 46  
        Intervention 50  
        Hoheitsrechte 54  
     3. Alternativen innerhalb des Empire 57  
        Das ontologische Drama der 61  
        Refrains der »Internationale« 63  
        Maulwurf und Schlange 67  
        Der Doppeladler 74  
        POLITISCHES MANIFEST 77  
  TEIL II PASSAGEN DER SOUVERÄNITÄT 82  
     1. Zwei Europa, zwei Modernen 84  
        Die revolutionäre Entdeckung der Immanenz 85  
        Moderne als Krise 89  
        Der transzendentale Apparat 93  
        Moderne Souveränität 98  
        Die Souveränitätsmaschine 102  
        HUMANISMUS NACH DEM TOD DES MENSCHEN 105  
     2. Die Souveränität des Nationalstaats 108  
        Die Geburt der Nation 108  
        Die Nation und die Krise der Moderne 112  
        Die Nation und ihr Volk 116  
        Subalterner Nationalismus 120  
        Der Totalitarismus des Nationalstaats 123  
     3. Die Dialektik kolonialer Souveränität 128  
        Menschheit ist Eins und Viele 129  
        Die Krise der kolonialen Sklaverei 134  
        Die Erzeugung von Alterität 138  
        Die Dialektik des Kolonialismus 141  
        Der Bumerang der Alterität 144  
        Das vergiftete Geschenk der nationalen Befreiung 146  
        ANSTECKUNG 148  
     4. Symptome des Übergangs 151  
        Politik der Differenz 153  
        Die Befreiung der Hybriditäten oder Jenseits kolonialer Binärcodes 157  
        Fundamentalismus und/oder Postmoderne 160  
        Die Ideologie des Weltmarkts 164  
        Wahrheitskommissionen 168  
        DIE ARMEN 170  
     5. Netzwerk-Macht: Die Souveränität der USA und das neue Empire 173  
        Die amerikanische Revolution und das Modell der zwei Roms 174  
        Umfassendes Empire 177  
        Offene Grenzen 180  
        Das Ende des imperialen Raums 185  
        Der amerikanische Imperialismus 189  
        Jenseits des Kalten Kriegs 192  
     6. Imperiale Souveränität 196  
        Es gibt kein Außen mehr 199  
        Imperialer Rassismus 203  
        Entstehung und Korruption von Subjektivität 208  
        Der dreifache Imperativ des Empire 210  
        Von der Krise zur Korruption 213  
        VERWEIGERUNG 215  
     Intermezzo: Gegen-Empire 218  
        Eine große Gewerkschaft! 219  
        Der Nicht-Ort der Ausbeutung 221  
        Dagegen-Sein: Nomadismus, Desertion, Exodus 223  
        Die neuen Barbaren 228  
  TEIL III PASSAGEN DER PRODUKTION 232  
     1. Die Grenzen des Imperialismus 234  
        Die Notwendigkeit des Außen 235  
        Die Internalisierung des Außen 238  
        Ausgleich und Subsumtion 242  
        Vom Imperialismus zum Empire 245  
        Die fehlenden Bände des 247  
        ZYKLEN 250  
     2. Disziplin und Regierbarkeit 253  
        Ein New Deal für die Welt 254  
        Dekolonisation, Dezentrierung und Disziplin 257  
        In die Moderne eintreten, die Moderne verlassen 261  
        Auf dem Weg zu einem neuen globalen Paradigma 264  
        Reelle Subsumtion und Weltmarkt 267  
        URSPRÜNGLICHE AKKUMULATION 268  
     3. Widerstand, Krise, Transformation 272  
        Zwei, drei, viele Vietnam 273  
        Die kapitalistische Antwort auf die Krise 276  
        Die Ökologie des Kapitals 281  
        Ein Anschlag auf das Disziplinarregime 284  
        Die Agonie der sowjetischen Disziplin 288  
     4. Postmodernisierung: Industrialisierung der Produktion 292  
        Entwicklungsillusionen 294  
        Informatisierung 296  
        Die Soziologie der immateriellen Arbeit 301  
        Netzwerkproduktion 307  
        Information Highways 310  
        GEMEINSAMES 312  
     5. Gemischte Verfassung 316  
        Wenn Giganten die Erde beherrschen 317  
        Die Pyramide der globalen Konstitution 321  
        Polybius und die imperiale Herrschaft 325  
        Hybride Konstitution 328  
        Umkämpfte Konstitution 331  
        Das Spektakel der Konstitution 332  
     6. Kapitalistische Souveränität: Die Regierung der globalen Kontrollgesellschaft 336  
        Eine glatte Welt 343  
        Die neuen Spaltungen 347  
        Imperiale Regierung 349  
        Imperiales Kommando 354  
        BIG GOVERNMENT IS OVER! 358  
  TEIL IV UNTERGANG UND FALL DES EMPIRE 361  
     1. Virtualitäten 362  
        Außerhalb des Maßes (Das Unermessliche) 363  
        Jenseits des Maßes (Das Virtuelle) 365  
        Parasit 368  
        Nomadismus und Métissage 370  
        »General Intellect« und Biomacht 373  
     2. Generation und Korruption 378  
        Aufstieg und Fall (Machiavelli) 379  
        Finis Europae (Wittgenstein) 382  
        Amerika, Amerika 388  
        Krise 392  
        Generation 394  
        Korruption 397  
     3. Die Menge gegen das Empire 401  
        Die beiden Staaten 402  
        Endlose Pfade (Das Recht auf eine Weltbürgerschaft) 404  
        Zeit und Körper (Das Recht auf einen sozialen Lohn) 408  
        Telos (Das Recht auf Wiederaneignung) 411  
        MILITANT 419  
  Anmerkungen 422  
  Literaturverzeichnis 440  
  Personenregister 460  


nach oben


  Mehr zum Inhalt
Kapitelübersicht
Kurzinformation
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Blick ins Buch
Fragen zu eBooks?

  Navigation
Belletristik / Romane
Computer
Geschichte
Kultur
Medizin / Gesundheit
Philosophie / Religion
Politik
Psychologie / Pädagogik
Ratgeber
Recht
Reise / Hobbys
Sexualität / Erotik
Technik / Wissen
Wirtschaft

  Info
Hier gelangen Sie wieder zum Online-Auftritt Ihrer Bibliothek
© 2008-2024 ciando GmbH | Impressum | Kontakt | F.A.Q. | Datenschutz