Hilfe Warenkorb Konto Anmelden
 
 
   Schnellsuche   
     zur Expertensuche                      
Gestaltung individueller Wege in den Beruf - Eine Herausforderung an die pädagogische Professionalität
  Großes Bild
 
Gestaltung individueller Wege in den Beruf - Eine Herausforderung an die pädagogische Professionalität
von: Ursula Bylinski, BIBB Bundesinstitut für Berufsbildung
wbv Media, 2014
ISBN: 9783763953592
170 Seiten, Download: 826 KB
 
Format:  PDF
geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop

Typ: B (paralleler Zugriff)

 

 
eBook anfordern
Inhaltsverzeichnis

  Stimmen aus der pädagogischen Praxis 4  
  Inhalt 6  
  Vorwort 8  
  Danksagung 9  
  Das Wichtigste in Ku?rze 10  
  1 Individuelle Berufswege und Übergangsgestaltung 16  
     1.1 Übergangsgestaltung: eine bildungspolitische und pädagogische Herausforderung 16  
     1.2 Anforderungen an pädagogisches Handeln im Übergangsgeschehen 18  
  2 Wandel der Professionalität und Kompetenzen fu?r pädagogisches Übergangshandeln 22  
     2.1 Projektziele und Forschungsfragen 22  
     2.2 Zentrale forschungsleitende Annahmen 23  
     2.3 Theoretische Basis der Studie 25  
     2.4 Methodisches Vorgehen und Datenauswertung 27  
     2.5 Untersuchungspopulation 32  
  3 Professionalität im Handlungs- und Anforderungskontext der pädagogischen Fachkräfte 36  
     3.1 Das regionale Bedingungsgefu?ge als Handlungsrahmen 36  
     3.2 Berufsgruppenspezifische Perspektiven und multiprofessionelle Zusammenarbeit 54  
     3.3 Notwendige Kompetenzen aus Sicht der Befragten 104  
  4 Entwicklung von Kompetenzprofilen 128  
     4.1 Gesamttableau an Kompetenzen fu?r pädagogisches Übergangshandeln 128  
     4.2 Erweiterung der Standards in den Bildungswissenschaften 135  
     4.3 Eckpunkte einer curricularen Umsetzung 137  
  5 Handlungsempfehlungen fu?r die Aus-, Fort- und Weiterbildung 140  
  6 Übergangsgestaltung braucht die Professionalität der pädagogischen Fachkräfte! 146  
  Literatur 152  
  Anhang 162  
     Anlage 1: Untersuchungspopulation 163  
     Anlage 2: Typologisierung der acht ausgewählten Standorte (erstellt nach: KÜHNLEIN 2009) 165  
     Anlage 3: Qualitätsdimensionen eines Regionalen Übergangsmanagements 166  
     Anlage 4: Berufliches Handlungskonzept und Selbstverständnis der vier Berufsgruppen 168  
     Anlage 5: Dimensionen pädagogischer Professionalität und Kompetenzbu?ndel aus Sicht der Befragten 169  
  Verzeichnis der Abbildungen 170  
  Verzeichnis der Tabellen 170  


nach oben


  Mehr zum Inhalt
Kapitelübersicht
Kurzinformation
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Blick ins Buch
Fragen zu eBooks?

  Navigation
Belletristik / Romane
Computer
Geschichte
Kultur
Medizin / Gesundheit
Philosophie / Religion
Politik
Psychologie / Pädagogik
Ratgeber
Recht
Reise / Hobbys
Sexualität / Erotik
Technik / Wissen
Wirtschaft

  Info
Hier gelangen Sie wieder zum Online-Auftritt Ihrer Bibliothek
© 2008-2024 ciando GmbH | Impressum | Kontakt | F.A.Q. | Datenschutz