Hilfe Warenkorb Konto Anmelden
 
 
   Schnellsuche   
     zur Expertensuche                      
Wirtschaftsgeschichte des Mittelalters
  Großes Bild
 
Wirtschaftsgeschichte des Mittelalters
von: Jörg Gilomen
Verlag C.H.Beck, 2014
ISBN: 9783406654855
128 Seiten, Download: 2922 KB
 
Format: EPUB, PDF
geeignet für: geeignet für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Apple iPod touch, iPhone und Android Smartphones Online-Lesen PC, MAC, Laptop

Typ: A (einfacher Zugriff)

 

 
eBook anfordern
Inhaltsverzeichnis

  Cover 1  
  Titel 3  
  Impressum 4  
  Inhalt 5  
  I. Von der Spätantike zum Mittelalter (5. bis 7. Jahrhundert): Brüche und Kontinuitäten 7  
     Eine neue christlich geprägte Ökonomie? 8  
     Rückgang der Bevölkerung 10  
     Ansiedlung der «Barbaren» 11  
     Ende des «Steuerstaats» 12  
     Landwirtschaft 13  
     Ackerbau 16  
     Weinbau 18  
     Oliven und Spezialitätenkulturen 19  
     Viehzucht, Jagd, Fischerei 19  
     Bergbau und Eisenhandwerk 20  
     Siedlungsverlagerung, Städte und Handwerk 21  
     Handel und Verkehrswege 23  
     Wirtschaft der Barbaren 27  
  II. Vom 7. zum 9. Jahrhundert: ein erster Aufschwung 30  
     Haupttypen der Organisation des Großgrundbesitzes 31  
     Geringe Erträge und drohende Mangelkrisen 37  
     Gartenbau 40  
     Weinbau 41  
     Jagd, Fischerei und Viehwirtschaft 42  
     Zur Schichtung der Bauern 43  
     Anzeichen eines landwirtschaftlichen Aufschwungs 48  
     Technik 49  
     Handwerk 49  
     Bergbau, Metallhandwerk und Geld 50  
     Handel 51  
  III. Das Hochmittelalter: Rückschlag und neues Wachstum vom 10. bis zum 13. Jahrhundert 55  
     Die Krise des 10. Jahrhunderts 55  
     Wikinger, Normannen, Sarazenen, Hunnen 55  
     Burgen und Bannherrschaften 56  
     Die Wachstumsphase 59  
     Bevölkerung 60  
     Rodung und Migration 61  
     Produktivität der Landwirtschaft 63  
     Dreizelgenwirtschaft 65  
     Weinbau 67  
     Technische Neuerungen 68  
     Verbreitung von Mühlen 69  
     Steigerung der Eisenproduktion 72  
     Salzgewinnung und Salzhandel 73  
     Entstehung und Gründung neuer Städte 76  
     Handwerk und Zünfte 77  
     Zunahme des Geldumlaufs 79  
     Kredit 83  
     Aufschwung des Handels («kommerzielle Revolution») 84  
     Die Anfänge der Hanse 86  
     Die Messen der Champagne 88  
     Neuerungen im Fernhandel 90  
     Neuerungen der Hochseeschifffahrt 93  
     Die Reaktion der Kirche 93  
  IV. Das Spätmittelalter: Erlahmen, Krisen und erneuter Aufbruch 96  
     Etappen des Niedergangs 100  
     Bevölkerung, Löhne und Preise 101  
     Alternativen der Landwirtschaft 104  
     Fernhandel 107  
     Banken 111  
     Kredit 115  
     Bergbau und Metall 117  
     Textilproduktion 119  
     Verlag und Innovationen im Textilgewerbe 121  
     Zünfte 122  
     Ausblick 122  
  Anhang 124  
     Leseempfehlungen 124  
     Register 125  
  Karten 129  


nach oben


  Mehr zum Inhalt
Kapitelübersicht
Kurzinformation
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Blick ins Buch
Fragen zu eBooks?

  Navigation
Belletristik / Romane
Computer
Geschichte
Kultur
Medizin / Gesundheit
Philosophie / Religion
Politik
Psychologie / Pädagogik
Ratgeber
Recht
Reise / Hobbys
Sexualität / Erotik
Technik / Wissen
Wirtschaft

  Info
Hier gelangen Sie wieder zum Online-Auftritt Ihrer Bibliothek
© 2008-2024 ciando GmbH | Impressum | Kontakt | F.A.Q. | Datenschutz