Hilfe Warenkorb Konto Anmelden
 
 
   Schnellsuche   
     zur Expertensuche                      
VWL Grundwissen
  Großes Bild
 
VWL Grundwissen
von: Bernd O. Weitz, Anja Eckstein
Haufe Verlag, 2008
ISBN: 9783648011911
128 Seiten, Download: 1367 KB
 
Format:  PDF
geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop

Typ: A (einfacher Zugriff)

 

 
eBook anfordern
Inhaltsverzeichnis

  Inhalt 3  
  Vorwort 5  
  Wie eine Volkswirtschaft funktioniert 6  
     Volkswirtschaft und Volkswirtschaftslehre 7  
        Was ist eine Volkswirtschaft? 7  
        Die Aufgaben der VWL 8  
     Die drei Akteure: Haushalt, Unternehmen, Staat 9  
     Bedürfnisse, Bedarf und Knappheit 11  
        Vom Bedürfnis zur Nachfrage 11  
        Die Zwickmühle Knappheit 12  
        Wirtschaftlicher Erfolg 14  
        Maximum und Minimumprinzip 15  
     Produktion und Produktionsfaktoren 16  
        Güter und Dienstleistungen 16  
        Die Produktion 17  
        Die Produktionsfaktoren 18  
        Kombination und Substitution von Produktionsfaktoren 19  
     Der Wirtschaftskreislauf: Wie die Akteure zusammenwirken 20  
        Der einfache Wirtschaftskreislauf 20  
        Die Erweiterungen 21  
     Das Einkommen 24  
        Einkommensverteilung 26  
        Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) 28  
        So geht die VGR vor 29  
        Nutzen der VGR 30  
  Wie Märkte funktionieren 32  
     Angebot und Nachfrage – Triebkräfte des Marktes 33  
        Die Nachfrage 33  
        Das Angebot 36  
        Elastizitäten 39  
     Wie Preise gebildet werden 40  
        Die Preisbildung am Markt 41  
        Die politische Preisbildung 43  
     Wettbewerb und Marktformen 44  
        Aufgaben des Wettbewerbs 44  
        Marktformen 45  
        Freier Wettbewerb 47  
  Geld und Geldmarkt 50  
     Entstehung, Funktionen und Arten des Geldes 51  
        Kurzer Abriss der Entstehung 51  
        Die Funktionen des Geldes 52  
        Arten von Geld 53  
        Das Währungssystem 54  
     Geldmenge, Geldschöpfung und Geldwert 55  
        Geldangebot und nachfrage 55  
        Das System der Zentralbanken 55  
        Die privaten Geschäftsbanken 57  
        Die Geldmenge 57  
        Die Geldschöpfung 58  
        Der Geldwert 60  
     Deflation und Inflation 66  
        Deflation 67  
        Inflation 67  
  Arbeit und Arbeitsmarkt 70  
     Angebot, Nachfrage und ( Un ) Gleichgewicht 71  
        Der Begriff Arbeit 71  
        Der Arbeitsmarkt 72  
        Arbeitslosigkeit als Folge des Ungleich gewichts auf dem Arbeitsmarkt 74  
        Arten der Arbeitslosigkeit 75  
     Wie Löhne entstehen 76  
     Arbeitsmarktpolitik I: Arbeitslosigkeit bekämpfen 78  
        Die Grundprobleme 79  
        Die Beschäftigungspolitik 79  
        Die Arbeitsmarktpolitik 84  
     Arbeitsmarktpolitik II: Soziale Sicherung 86  
        Das System der Sozialen Sicherung 86  
        Die Sozialversicherung als Teil der Sozialen Sicherung 88  
  Wirtschaftsordnungen und Wirtschaftspolitik 90  
     Die Soziale Marktwirtschaft und andere Wirtschaftsordnungen 91  
        Modell: freie Marktwirtschaft 92  
        Modell: Zentralverwaltungswirtschaft 93  
        Praxis: Soziale Marktwirtschaft 94  
     Die Konjunktur 97  
        Konjunkturzyklus und Ursachen 98  
     Ziele der Wirtschaftspolitik: Stabilität, Wachstum, Gerechtigkeit 100  
        Gesamtwirtschaftliches Gleichgewicht 101  
        Wirtschaftspolitische Strategien 105  
     Instrumente der Wirtschaftspolitik 107  
        Die Träger der Wirtschaftspolitik 107  
        Die Bereiche der Wirtschaftspolitik 107  
        Die Wachstums und Strukturpolitik 108  
  Internationale Wirtschaftsbeziehungen 112  
     Rolle und Ziele der Europäischen Gemeinschaft 113  
     Politik des Geldes 114  
        Antizyklische Geldpolitik 115  
        Exkurs: Leitzinsen 117  
     Außenwirtschaftliche Verflechtungen 119  
        Die Außenhandelspolitik 119  
        Außenwirtschaftliches Gleichgewicht 121  
        Organisationen und Abkommen 122  
     Globalisierungstendenzen 123  
        Problemfelder der Globalisierung 124  
  Stichwortverzeichnis 126  
  Die Autoren 128  
     Prof. Dr. Bernd O. Weitz 128  
     Anja Eckstein 128  
  Weitere Literatur 128  
  Mehr eBook bei www.ciando.com 0  


nach oben


  Mehr zum Inhalt
Kapitelübersicht
Kurzinformation
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Blick ins Buch
Fragen zu eBooks?

  Navigation
Belletristik / Romane
Computer
Geschichte
Kultur
Medizin / Gesundheit
Philosophie / Religion
Politik
Psychologie / Pädagogik
Ratgeber
Recht
Reise / Hobbys
Sexualität / Erotik
Technik / Wissen
Wirtschaft

  Info
Hier gelangen Sie wieder zum Online-Auftritt Ihrer Bibliothek
© 2008-2024 ciando GmbH | Impressum | Kontakt | F.A.Q. | Datenschutz