Hilfe Warenkorb Konto Anmelden
 
 
   Schnellsuche   
     zur Expertensuche                      
Operante Verfahren - Techniken der Verhaltenstherapie. Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial
  Großes Bild
 
Operante Verfahren - Techniken der Verhaltenstherapie. Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial
von: Natalie Werner, Janine Trunk, Peter Neudeck
Beltz, 2017
ISBN: 9783621284356
252 Seiten, Download: 2818 KB
 
Format:  PDF
geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop

Typ: A (einfacher Zugriff)

 

 
eBook anfordern
Inhaltsverzeichnis

  Inhaltsübersicht 6  
  Inhalt 7  
  Vorwort 12  
  I Grundlagen 14  
     1 Theoretische Grundlagen 15  
        1.1 Verstärkung 17  
        1.2 Verstärkerarten 20  
        1.3 Verstärkerpläne 22  
     2 Therapeutische Verfahren 25  
        2.1 Methoden des Verhaltensaufbaus 25  
        2.2 Methoden des Verhaltensabbaus 27  
        2.3 Methoden der Verhaltensstabilisierung 33  
     3 Verfahren des Kontingenzmanagements 42  
        3.1 Token-Systeme 42  
        3.2 Kontingenzverträge 49  
        3.3 Mediatorenmodell 52  
     4 Biofeedback 54  
        4.1 Theoretische Grundlagen des Biofeedback 54  
        4.2 Biofeedback-Verfahren und Indikationen 57  
        4.3 Biofeedback-Therapie 59  
        4.4 Kritische Bewertung 62  
     5 Indikation und Kontraindikation 64  
  II Operante Verfahren im Rahmen komplexer Therapieansätze 66  
     6 Praktische Voraussetzungen und Diagnostik 67  
        6.1 Verhaltensbeobachtung 67  
        6.2 Verhaltensanalyse und funktionale Bedingungsanalyse 68  
        6.3 Definition therapeutischer Ziele 71  
     7 Beim Aufbau neuen Essverhaltens 74  
        7.1 Essstörungen im Überblick 75  
        7.2 Operante Verfahren in der Behandlung der Anorexia nervosa 80  
        7.3 Operante Verfahren in der Behandlung von Bingeing und Adipositas 113  
        7.4 Kritische Würdigung operanter Verfahren in der Behandlung von Essstörungen 134  
     8 Bei chronischem Schmerz 135  
        8.1 Gegenstandsbestimmung chronischer Schmerz 137  
        8.2 Behaviorale Schmerzdiagnostik 143  
        8.3 Operante Schmerztherapie 150  
        8.4 Kritische Würdigung operanter Verfahren bei chronischem Schmerz 167  
     9 In der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien 169  
        9.1 Anwendungsfelder operanter Verfahren 172  
        9.2 Operante Verfahren bei frühkindlichen Regulationsstörungen 177  
        9.3 Kontingenzmanagement bei externalisierenden Verhaltensauffälligkeiten 196  
        9.4 Kontingenzmanagement in der Schule und in Elterntrainings 213  
  Anhang 223  
     Prüfungsfragen 225  
     AB 1 Operantes Gruppentherapieprogramm bei chronischem Schmerz 229  
     AB 2 Ernährungsprotokoll 232  
     AB 3 Therapievertrag zur Gewichtsabnahme 233  
     Hinweise zum Arbeitsmaterial 234  
     Literatur 235  
     Sachwortverzeichnis 253  
     Arbeitsmaterial 255  


nach oben


  Mehr zum Inhalt
Kapitelübersicht
Kurzinformation
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Blick ins Buch
Fragen zu eBooks?

  Navigation
Belletristik / Romane
Computer
Geschichte
Kultur
Medizin / Gesundheit
Philosophie / Religion
Politik
Psychologie / Pädagogik
Ratgeber
Recht
Reise / Hobbys
Sexualität / Erotik
Technik / Wissen
Wirtschaft

  Info
Hier gelangen Sie wieder zum Online-Auftritt Ihrer Bibliothek
© 2008-2024 ciando GmbH | Impressum | Kontakt | F.A.Q. | Datenschutz