Hilfe Warenkorb Konto Anmelden
 
 
   Schnellsuche   
     zur Expertensuche                      
Architektenvertrag - Sichere Projektabwicklung nach HOAI 2009, mit Mustervertrag und Briefvorlagen
  Großes Bild
 
Architektenvertrag - Sichere Projektabwicklung nach HOAI 2009, mit Mustervertrag und Briefvorlagen
von: Dirk R. Blomeyer, Alexander Wronna, Ralf Kemper
RM Rudolf Müller Medien GmbH & Co. KG, 2011
ISBN: 9783481028091
205 Seiten, Download: 3205 KB
 
Format:  PDF
geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop

Typ: B (paralleler Zugriff)

 

 
eBook anfordern
Inhaltsverzeichnis

  Vorwort 6  
  Inhalt 8  
  1 Projektakquisition 12  
     1.1 Einsatzformen und Planungsleistungen 12  
     1.2 Abgrenzung von Akquisitions- und Planungsleistungen 16  
     1.3 Mindestsatzfiktion 18  
        1.3.1 Schriftformerfordernis 19  
        1.3.2 Gleichzeitigkeitserfordernis 21  
        1.3.3 Mindestsatzerfordernis 23  
        1.3.4 Anerkannte Ausnahmen von der Mindestsatzfiktion 24  
  2 Vertragsgestaltung 28  
     2.1 Anwendungsbereiche der HOAI 30  
        2.1.1 Sachlicher Anwendungsbereich 30  
        2.1.2 Persönlicher Anwendungsbereich 31  
        2.1.3 Räumlicher Anwendungsbereich 32  
        2.1.4 Anwendung außerhalb der Honorartafeln 33  
     2.2 Geschuldete Leistungen 35  
     2.3 Weitere Projektleistungen innerhalb und außerhalb der HOAI 36  
        2.3.1 Beratung des Bauherrn 36  
        2.3.2 Künstlerische Oberleitung 37  
        2.3.3 Projektsteuerung 37  
     2.4 Leistungsbeschreibung und Kostenvereinbarung 41  
        2.4.1 Leistungsbilder als Mindestanforderungen 41  
        2.4.2 Kostenvereinbarungen 43  
     2.5 Umfang der Beauftragung 48  
        2.5.1 Rahmenvertrag/Konzessionsvertrag 49  
        2.5.2 Vorvertrag 49  
        2.5.3 Optionsvertrag 50  
        2.5.4 Kooperationsvertrag 50  
        2.5.5 Stufenvertrag oder gestufte Beauftragung 50  
     2.6 Honorarvereinbarung 52  
        2.6.1 Gebührenrahmen 52  
        2.6.2 Honorar ohne Vereinbarung 52  
        2.6.3 Höchstsatzüberschreitung 53  
        2.6.4 Vergütung für Besondere Leistungen 55  
     2.7 Pauschalhonorar 58  
     2.8 Zeithonorar 61  
     2.9 Nebenkosten 64  
     2.10 Honorarbestandteile 65  
        2.10.1 Anrechenbare Kosten 65  
        2.10.2 Honorarzone 67  
        2.10.3 Honorarsatz/Honorartafel 68  
        2.10.4 Umbauzuschlag, Leistungen im Bestand 68  
        2.10.5 Erbrachte Leistungen 69  
     2.11 Honoraranpassung bei Verlängerung der Bau- oder Planungszeit 71  
        2.11.1 HOAI-Honorar unabhängig von Bauzeit 71  
        2.11.2 Ausnahmsweise Honoraranpassung 72  
     2.12 Urheberrecht 78  
        2.12.1 Schutzfähigkeit des Architektenwerks 78  
        2.12.2 Inhaber des Urheberrechts 80  
        2.12.3 Inhalt des Urheberrechts 80  
     2.13 Vertretung, Formvorschriften und Unwirksamkeitsgründe 84  
        2.13.1 Stellvertretung der Vertragsparteien 84  
        2.13.2 Materiell-rechtliche Formvorschriften der Gemeinden, Kreise und 85  
        2.13.3 Kopplungsverbot nach § 3 Art. 10 MRVG 86  
        2.13.4 Widerruf nach § 312 BGB: Haustürgeschäfte 88  
        2.13.5 Sittenwidrigkeit 89  
  3 Rechte und Pflichten der Vertragspartner 90  
     3.1 Pflichten des Architekten/Ingenieurs 90  
        3.1.1 Interessenvertreter 90  
        3.1.2 Hinweis- und Schutzpflichten 91  
     3.2 Pflichten des Auftraggebers 104  
        3.2.1 Nebenpflichten 104  
        3.2.2 Zahlungspflichten 106  
  4 Kündigung eines Architekten- oder Ingenieurvertrages 112  
     4.1 Aufhebung 112  
     4.2 Freie Kündigung durch den Auftraggeber 115  
        4.2.1 Wirkung der freien Auftraggeberkündigung 116  
        4.2.2 Abrechnung bei freier Auftraggeberkündigung 118  
     4.3 Kündigung durch den Auftraggeber aus wichtigem Grund 122  
        4.3.1 Kündigungsgründe 123  
        4.3.2 Begründung der Kündigung und Abmahnung/Fristsetzung 124  
        4.3.3 Kündigungsfolgen 127  
     4.4 Kündigung durch den Architekten aus wichtigem Grund 128  
     4.5 Kündigungserklärung 130  
  5 Schlussabrechnung 132  
     5.1 Schlussrechnung und Schlusszahlung 132  
        5.1.1 Vertragsgemäße Erbringung der Architektenleistungen 132  
        5.1.2 Prüffähige Honorarschlussrechnung 133  
        5.1.3 Bindungswirkung der Schlussrechnung 134  
     5.2 Verjährung des Honoraranspruchs 136  
     5.3 Teilschlussrechnung 137  
  6 HOAI 2009 138  
     6.1 Ab wann gilt die HOAI 2009? 138  
     6.2 Wesentliche Neuerungen der HOAI 2009 138  
        6.2.1 Beschränkung auf inländische Architekturbüros 138  
        6.2.2 Zwingendes Preisrecht teilweise aufgehoben 139  
        6.2.3 Neues Berechnungsmodell der Honorare 140  
        6.2.4 Bonus-Malus-Regelungen 140  
        6.2.5 Entfall der vorgegebenen Stundensätze 140  
        6.2.6 Zusammenfassung wiederkehrender Regelungen 140  
     6.3 Gegenüberstellung von HOAI 1996 und HOAI 2009 141  
  7 Anhang 144  
     7.1 Mustervertrag 144  
     7.2 Musterbriefe 167  
     7.3 Literaturverzeichnis 200  
     7.4 Stichwortverzeichnis 201  


nach oben


  Mehr zum Inhalt
Kapitelübersicht
Kurzinformation
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Blick ins Buch
Fragen zu eBooks?

  Navigation
Belletristik / Romane
Computer
Geschichte
Kultur
Medizin / Gesundheit
Philosophie / Religion
Politik
Psychologie / Pädagogik
Ratgeber
Recht
Reise / Hobbys
Sexualität / Erotik
Technik / Wissen
Wirtschaft

  Info
Hier gelangen Sie wieder zum Online-Auftritt Ihrer Bibliothek
© 2008-2024 ciando GmbH | Impressum | Kontakt | F.A.Q. | Datenschutz