Hilfe Warenkorb Konto Anmelden
 
 
   Schnellsuche   
     zur Expertensuche                      
Die Welt zur Zeit Jesu
  Großes Bild
 
Die Welt zur Zeit Jesu
von: Werner Dahlheim
Verlag C.H.Beck, 2013
ISBN: 9783406651779
492 Seiten, Download: 13887 KB
 
Format: EPUB, PDF
geeignet für: geeignet für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Apple iPod touch, iPhone und Android Smartphones Online-Lesen PC, MAC, Laptop

Typ: A (einfacher Zugriff)

 

 
eBook anfordern
Inhaltsverzeichnis

  Cover 1  
  Titel 2  
  Zum Buch 3  
  Über den Autor 3  
  Impressum 4  
  Inhalt 5  
  Vorwort 13  
  I. Zeit und Raum 17  
     1. Die Zeit 17  
     2. Der Raum 20  
        Das Imperium Roms 20  
        Die Grenzen der zivilisierten Welt 24  
        Das Meer 25  
     3. Die Menschen 29  
        Die Bevölkerung 29  
        Die Städte 30  
  II. Der Horizont 35  
     1. Der Orient unter römischer Herrschaft 35  
        Der Untergang alter und der Aufstieg neuer Reiche 35  
        Die Neuordnung des Ostens durch Pompeius 37  
     2. Stolze Träume: Das Reich des Herodes 41  
        König von Roms Gnaden 41  
        König ohne Volk 43  
        Die Erben, Fremde im eigenen Haus 47  
     3. Judäa als Provinz 49  
  III. Jesus von Nazareth 53  
     1. Die Umstände des Lebens 53  
        «Die Geburt Jesu Christi geschah aber so» 53  
        Geschichten ohne Wahrheit? 57  
        Die Botschaft 58  
     2. «Die Zeit ist erfüllt»: Das Leben Jesu 61  
        Johannes der Täufer 61  
        «Er ist von Sinnen»: Konflikte 62  
        «Wenn ihr nicht Zeichen und Wunder seht, so glaubt ihr nicht» 63  
        Die nahende Gottesherrschaft 65  
     3. Pontius Pilatus, Landpfleger, Richter und Glaubenszeuge 67  
        Der Statthalter 67  
        Der Richter 71  
     4. Der gute Römer 74  
        «Ich bin unschuldig am Blute des Gerechten» 74  
        Der Glaubenszeuge 76  
        Ein von Gott Gestrafter 79  
  IV. Der erste Schritt in die Welt 83  
     1. «Der Tod ist verschlungen vom Sieg» 83  
        Bist du Gott, dann wehr dich: das unehrenhafte Kreuz 83  
        «Auferweckt am dritten Tag»: Die Erscheinung des Auferstandenen 87  
        Die Himmelfahrt 88  
     2. «Gehet hin in alle Welt»: Der imperiale Anspruch des neuen Glaubens 91  
        Die Gemeinde in Jerusalem 91  
        Der Aufbruch in die Städte der Heiden 93  
     3. «Durch Gottes Gnade bin ich, was ich bin»: Paulus 97  
        Bürger Roms 97  
        Diener Christi 100  
  V. Getrennte Wege: Christen und Juden 105  
     1. Der Bruch mit der Synagoge 105  
        «Ich bin Jahwe, dein Gott» 105  
        Die Diaspora 108  
     2. Die Abkehr der Christen vom Judentum 113  
     3. Krieg für die Freiheit Zions 116  
        Die Ursachen des Konflikts 116  
        Der Krieg 119  
        Die Antwort des Siegers 123  
        Die Antwort Gottes 125  
     4. Das lange Sterben des Judenchristentums 127  
  VI. Die Ordnung der Welt: Das Imperium Roms 129  
     1. Die Eliten des Reiches 129  
        Die Lehren der Väter 129  
        Der Weg nach oben: Das Bündnis mit dem Kaiser 132  
        Der Glanz adligen Lebens 134  
        Aufgaben und Pflichten 136  
     2. Der Weg zur Weltherrschaft 138  
     3. Organisierte Plünderung: Rom, ein Ort des Schreckens 142  
        Das Regiment der Statthalter 142  
        Ausbeutung und Willkür 144  
        Resignation und Widerstand 148  
     4. Um den Bestand der Herrschaft: Rom, ein Ort der Hoffnung 150  
        Anpassung statt Widerstand 150  
        Verantwortung statt Belieben 153  
     5. «Rom und der Erdkreis sind eins» 157  
        Der Traum von einer besseren Welt 157  
        Friede auf Erden 159  
     6. «Auserkoren, den Himmel heller zu machen» 161  
        Orte der Armut 161  
        Säulen des Reichtums 167  
     7. Die Provinzen Afrikas 168  
        Städter und Nomaden 168  
        «Rom in Afrika»: Die Wiedergeburt Karthagos 172  
        Afrikanisches Christentum 173  
        Das Ende des römischen Nordafrika 174  
  VII. Jenseits des Horizonts 177  
     1. Am anderen Ufer 177  
        Der Barbar 177  
        Der Fremde 180  
     2. Der römische Blick 183  
        Der Römer als Barbar 183  
        «Viele schont das Schicksal, um sie zu strafen»: Die Völker des Nordens 184  
        Die Lehren historischer Erfahrung 188  
        Krieg in Germanien 190  
        «Die Völker der Barbaren bewohnen keine Städte» 194  
     3. «In allen ist Christus»: Christen und Barbaren 196  
        Die Perspektive des Missionars und Städters 196  
        Die Ankunft des Barbaren 197  
        Gottes Wille 198  
     4. Unbesiegt und unversöhnlich: Das Partherreich 201  
        «Euphrat und Tigris werden unter neuen Gesetzen fließen» 201  
        Der Verzicht auf die Nachfolge Alexanders des Großen 203  
     5. Glücklich und unerreichbar: Arabien 208  
        Eine viergeteilte Welt 208  
        Der lange Weg zu einem Gott 213  
  VIII. Kaiser und Gott 215  
     1. Monarch in Rom 215  
     2. Die Institution 216  
        Das Erbe der Republik 216  
        Der Herrscher 218  
     3. Die Helfer 221  
        Livia 221  
        Die Männer der zweiten Reihe 224  
        Das Glück 226  
        Die Armee 226  
     4. Die Legitimation absoluter Macht 229  
        Der Gott 229  
        Der Herrscher der Welt und der Bringer des Friedens 234  
     5. Die Herrscherpfl ichten 238  
        Die Anliegen des Kaisers 238  
        Die Erwartungen der Untertanen 240  
        Die Linderung der Not 241  
        Die Grenzen kaiserlicher Fürsorge 245  
     6. Die Gesichter der Macht 247  
        Rom, das Herz der Welt 247  
        Rom, die Stadt des Kaisers 249  
        Die Städte des Reiches 251  
  IX. Die Welt ist eine Wohltat: Die Lebensformen 255  
     1. Privates und öffentliches Leben 255  
        Die Familie 255  
        Stadt und Land 260  
        Schirmherrn und Mäzene 262  
        Das tägliche Brot 266  
     2. Die Freuden des kleinen Mannes 269  
        Das Vereinsleben 269  
        «Bäder, Wein und die Liebe» 271  
     3. Die Zensur der öffentlichen Meinung 276  
     4. Die christliche Definition des Öffentlichen 279  
        «Seid barmherzig, damit ihr Barmherzigkeit findet»: Arm und Reich 279  
        «Kein Sklave kann zwei Herren dienen» 281  
  X. Die Welt der Wunder, der Magie, der Märchen 283  
     1. Magier, Zauberer und Träumer 283  
        In der realen Welt 283  
        Der Blick in das Dunkel der Zukunft 287  
        Die Macht der Träume 290  
        Im Reich der Literatur 291  
     2. Das andere Christentum: Die Christen und das Übernatürliche 294  
        Das Bild von Jesus als Magier und Scharlatan 294  
        Anmaßung und Autorität: Die Apostel als Zauberer 295  
        Das andere Christentum 298  
        Apollonius von Tyana 301  
     3. Fantastische Welten 302  
        Der Gesellschaftsroman 302  
        Helden und Liebende 304  
        Die Welt des Märchens: Amor und Psyche 308  
     4. Der christliche Roman 309  
        Die Apostelakten 309  
        «Neu geschaffen durch seinen eigenen Tod»: Der Vogel Phönix 312  
  XI. Die Götter der Welt 315  
     1. Macht und Ohnmacht der Götter 315  
        Die Geschichte der Götter 315  
        Das Wesen der Götter 318  
        Der Kult: Riten, Tempel und Priester 320  
     2. Gott und Mensch 323  
        Geben und Nehmen 323  
        «Von langer Freundschaft lösest du dich leicht»: Die Götter und der Tod 327  
     3. Die Verwandlung der Götter 328  
        Die Gottheiten des Orients 328  
        «In Freuden leben und mit besserer Hoffnung sterben»: Die Mysterien 331  
        «Du bewegst den Erdkreis, erleuchtest die Sonne»: Isis 333  
        Götter im Dienst der Herrschenden 335  
     4. Rom: Die Eintracht zwischen Himmel und Erde 337  
  XII. Das Land ohne Wiederkehr 341  
     1. «Der Tod ist nicht vergleichbar mit dem Leben. Er ist ein Nichts.» 341  
        Die Würde des Lebens 341  
        Die Wandlungen des Totenreiches 344  
     2. «Mit den Sternen vereint»: Das Versprechen des Gekreuzigten 346  
        Die Ansprüche der Toten 346  
        Die Kirche bemächtigt sich der Toten 348  
        Der Einzug der Toten in die Städte 351  
  XIII. Der Kampf um den Glauben im Schatten des Allmächtigen 353  
     1. Der Glaube an den Mensch gewordenen Gott 353  
     2. Die Suche nach der Wahrheit 355  
        Der griechische Nachbar 355  
        Was gut und böse ist: Der Irrlehrer 358  
        Der Gnostiker 361  
     3. Der Ertrag der Suche 363  
        Das Alte Testament als Wort Gottes 363  
        Das Ringen um den verbindlichen Text 364  
     4. Die Vergöttlichung Jesu 366  
        «Nicht geschaffen, eines Wesens mit dem Vater» 366  
        Von der Magd des Herrn zur Himmelskönigin: Der Aufstieg der Muttergottes 370  
     5. Der Abfall «von der Väter Sitten»: Der Blick der heidnischen Gegner 373  
  XIV. Der Sieg des Gekreuzigten 377  
     1. «Unser Staat ist im Himmel» 377  
     2. Das Volk Gottes in der Fremde 378  
        Das Leben in den Städten 378  
        Der Preis der Konversion 380  
     3. Die Entstehung der Amtskirche 382  
     4. Der Konflikt mit Staat und Gesellschaft 386  
        «Wir müssen dieser Welt entsagen» 386  
        «Es lässt sich nichts Allgemeingültiges verfügen»: Die Reaktion des Staates 388  
     5. Der Weg in die Zukunft 392  
        «Gott kann nicht zum Vater haben, wer die Kirche nicht zur Mutter hat» 392  
        Ein neuer öffentlicher Raum 395  
        Kult und Liturgie 396  
  XV. Literatur im Licht des Heils: Vom Missionsprediger zum Historiker 399  
     1. Lehrer des Glaubens: Missionsprediger und Briefschreiber 399  
     2. Botschafter des Glaubens: Die Evangelisten 401  
        Die Entstehung der Evangelien 401  
        Die Evangelien und die Welt der Gemeinden 406  
     3. Erzählte Geschichte als Heilsgeschichte: Die Apostelgeschichte 407  
     4. Der Aufstand der Erzähler: Die apokryphen Evangelien und Apostelgeschichten 408  
     5. «Kehrt um, tut Buße!»: Die Lehren der Apokalyptiker 410  
     6. Das Ringen um Einheit und Behauptung: Die Literatur des zweiten Jahrhunderts 413  
        Kirchenordnungen als Regelwerk des Zusammenlebens 413  
        «Wir sind doch keine Waldbewohner»: Der Ruf nach Anerkennung 414  
        Eiferer des Glaubens: Die Afrikaner Tertullian und Cyprian 417  
     7. Der Beginn christlicher Geschichtsschreibung: Eusebius 418  
  XVI. Die Kunst der Verführung: Die heidnische Literatur 421  
     1. Die Kleinode der Heiden 421  
     2. Verworfene Schätze: «Du bist ein Jünger Ciceros, nicht ein Anhänger Christi» 422  
     3. Heilsame Ratschläge: Heidnische Weisheit und christliche Lehre 426  
        Überkommene Wahrheiten 426  
        Die Überzeugungskraft der Dichter 429  
     4. Die Herrschaft der griechischen und lateinischen Sprache 432  
  XVII. Anhang 435  
     Anmerkungen 437  
     Zeittafel 464  
     Quellen- und Literaturhinweise 467  
     Personenregister 475  
     Sach- und Ortsregister 483  
     Karten- und Abbildungsnachweis 491  


nach oben


  Mehr zum Inhalt
Kapitelübersicht
Kurzinformation
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Blick ins Buch
Fragen zu eBooks?

  Navigation
Belletristik / Romane
Computer
Geschichte
Kultur
Medizin / Gesundheit
Philosophie / Religion
Politik
Psychologie / Pädagogik
Ratgeber
Recht
Reise / Hobbys
Sexualität / Erotik
Technik / Wissen
Wirtschaft

  Info
Hier gelangen Sie wieder zum Online-Auftritt Ihrer Bibliothek
© 2008-2024 ciando GmbH | Impressum | Kontakt | F.A.Q. | Datenschutz