Hilfe Warenkorb Konto Anmelden
 
 
   Schnellsuche   
     zur Expertensuche                      
Erzählte Prekarität - Autobiographische Verhandlungen von Arbeit und Leben im Postfordismus
  Großes Bild
 
Erzählte Prekarität - Autobiographische Verhandlungen von Arbeit und Leben im Postfordismus
von: Ove Sutter
Campus Verlag, 2013
ISBN: 9783593420349
382 Seiten, Download: 1763 KB
 
Format:  PDF
geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop

Typ: B (paralleler Zugriff)

 

 
eBook anfordern
Inhaltsverzeichnis

  Inhalt 6  
  Dank 10  
  1 Einleitung 12  
  2 Autobiographisches Sprechen und Erzählen im Postfordismus 24  
     2.1 Das postfordistische Arbeitsparadigma 25  
        2.1.1 Fordistisches Normalarbeitsverhältnis und fordistischer Normallebenslauf 27  
        2.1.2 Passagen zur postfordistischen Produktionsweise 35  
        2.1.3 Hegemonie der immateriellen Arbeit 38  
        2.1.4 Ordnungen des Projekts 42  
        2.1.5 Verbindungen von Unternehmertum, Subjektivität und Macht 46  
        2.1.6 Unternehmerische Strukturierungen der Ware Arbeitskraft 50  
        2.1.7 Subjektivierung der Arbeit 55  
        2.1.8 Prekarisierung 60  
        2.1.9 Destandardisierung und Deinstitutionalisierung des Lebenslaufs 77  
     2.2 Autobiographisches Sprechen und Erzählen 80  
        2.2.1 Zum Verhältnis von autobiographischem Handeln und Lebenslauf 80  
        2.2.2 Sprechen und Erzählen als Handeln – (Inter-)Disziplinäre Zugänge 83  
        2.2.3 Historische Verbreitung autobiographischer Muster – Beichte und Therapie 104  
        2.2.4 Strukturelle Merkmale des autobiographischen Sprechens 107  
     2.3 Schlussfolgerungen 114  
        2.3.1 Zusammenfassung 114  
        2.3.2 Volkskundlich-kulturwissenschaftliche Sichtweisen auf Eigensinn und Kreativität 117  
        2.3.3 Weiterführende Fragen 119  
  3 Forschungsprozess 122  
     3.1 Methodisches Vorgehen 122  
        3.1.1 Leitfadenorientiert interviewen 122  
        3.1.2 Beobachten 131  
     3.2 Forschungsverlauf 134  
        3.2.1 Forschungsphasen 134  
        3.2.2 Reflexionen 139  
     3.3 Untersuchte Felder der Prekärität immaterieller Arbeit 143  
        3.3.1 Prekarität von TrainerInnen in AMS-Kursmaßnahmen 144  
        3.3.2 Prekarität von wissenschaftlich Forschenden und Lehrenden 156  
        3.3.3 Prekarität der befragten JournalistInnen 168  
        3.3.4 Die MAYDAY-Paraden der Prekären 171  
  4 Erzählen der Prekarität immaterieller Arbeit 174  
     4.1 Selbstermächtigendes Erzählen 175  
        4.1.1 Die eigene Arbeitskraft erzählerisch aufwerten 175  
        4.1.2 Sich selbst unternehmerisch erzählen 189  
        4.1.3 Erzählend Interessenskonflikte führen 202  
        4.1.4 Entmächtigung erzählen – (k)ein Gegenbeispiel? 215  
     4.2 Habitualisiertes Erzählen 226  
        4.2.1 Zum Beispiel (re-)proletarisiertes Erzählen der Prekarität 229  
        4.2.2 Narrativer Habitus – kleiner Vorschlag zur Theoriebildung einer praxeologischen Erzählforschung 244  
     4.3 Vergeschlechtlichtes und vergeschlechtlichendes Erzählen 246  
        4.3.1 Vergeschlechtlichendes Akzeptieren von Prekarität 248  
        4.3.2 Prekarisierende Diskriminierung erzählen 252  
        4.3.3 Selbstideale feminisierter Prekarität erzählen 262  
        4.3.4 Prekarität männlich berichten 267  
        4.3.5 Reflexionen – Verschränkungen des Sozialen und Erhebungseffekte 276  
     4.4 Zusammenfassung 277  
  5 Sich »prekär« nennen und organisieren 284  
     5.1 Sich »prekär« nennen 285  
        5.1.1 Biogramm von Wolfgang Freyler 286  
        5.1.2 Prekarität ist nicht normal und problematisch 292  
        5.1.3 Diskursive Verbreitungen des Prekaritätsbegriffs 296  
        5.1.4 Sich »prekär« nennen – Theorie-Effekt und Aushandlungspraxis 302  
     5.2 Sich »prekär« organisieren 308  
        5.2.1 Biogramm von Florian Weilandt 309  
        5.2.2 Sich »prekär« organisieren – drei Beispiele 317  
        5.2.4 Sich »prekär« organisieren – Symbolische Kämpfe um »Prekarität« 328  
     5.3 Zusammenfassung 334  
  6 Schlussfolgerungen 338  
  Literatur und Quellen 344  
  Anhang 380  


nach oben


  Mehr zum Inhalt
Kapitelübersicht
Kurzinformation
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Blick ins Buch
Fragen zu eBooks?

  Navigation
Belletristik / Romane
Computer
Geschichte
Kultur
Medizin / Gesundheit
Philosophie / Religion
Politik
Psychologie / Pädagogik
Ratgeber
Recht
Reise / Hobbys
Sexualität / Erotik
Technik / Wissen
Wirtschaft

  Info
Hier gelangen Sie wieder zum Online-Auftritt Ihrer Bibliothek
© 2008-2024 ciando GmbH | Impressum | Kontakt | F.A.Q. | Datenschutz