Hilfe Warenkorb Konto Anmelden
 
 
   Schnellsuche   
     zur Expertensuche                      
Management und Emotionen. Analyse einer ambivalenten Verknüpfung
  Großes Bild
 
Management und Emotionen. Analyse einer ambivalenten Verknüpfung
von: Baraba Sieben
Campus Verlag, 2007
ISBN: 9783593383613
372 Seiten, Download: 5187 KB
 
Format:  PDF
geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop

Typ: B (paralleler Zugriff)

 

 
eBook anfordern
Inhaltsverzeichnis

  Inhalt 6  
  Vorwort 10  
  1 Einleitung 12  
  2 Dynamiken des Managementwissens – Entwicklung meines Analyserahmens 18  
     2.1 Managementwissen in Wissenschaft und Praxis 18  
        2.1.1 Das begriffliche Feld 18  
        2.1.2 Managementforschung: Wissensproduktion für die Praxis? 23  
     2.2 Moden in Managementwissenschaft und -praxis 29  
        2.2.1 Modewellen, Marktmechanismen und Spielzüge in Arenen 30  
        2.2.2 Bezugspunkte für die Analyse von Managementthemen 35  
     2.3 Grundlegend (nicht nur) für die Wissenschaft: Sprache, Rhetorik, Diskurse 40  
        2.3.1 Der linguistic turn: Kerngedanken und ausgewählte Ansätze 41  
        2.3.2 Wittgensteins Sprachspiele 45  
        2.3.3 Perelmans und Olbrechts-Tytecas Vollbegriff von Rhetorik 48  
        2.3.4 Foucaults Blick auf diskursive Praxis, Wissen und Macht 53  
        2.3.5 Der linguistic turn in der Managementforschung 61  
        2.3.6 Sprachspiele in Wissenschaft und Praxis 68  
        2.3.7 Rhetorik als Form und Inhalt von Argumentationen 75  
        2.3.8 Managementthemen als machtvolle Diskurse 81  
        2.3.9 Die sprachkritischen Bezugspunkte zusammengefasst 83  
     2.4 Perspektiven der Managementwissenschaft 84  
        2.4.1 Burrells und Morgans paradigmatische Landkarte 85  
        2.4.2 Deetz’ Revision: Ein Kompass diskursiver Orientierungen 92  
        2.4.3 Mein Kompass der Managementforschung 101  
     2.5 Der Analyserahmen im Überblick 113  
  3 Emotionen als Gegenstand der Diskussion 118  
     3.1 Vorbemerkungen 118  
     3.2 Diskursstränge zu Emotionen und deren Management 120  
        3.2.1 Stränge des Emotionsdiskurses: Das Beispiel Melancholie 120  
        3.2.2 »Emotionale Wurzeln« der Managementforschung und -praxis 129  
     3.3 Perspektiven der Managementforschung zu Emotionen 136  
        3.3.1 Mein Kompass der Emotionsforschung 136  
        3.3.2 Eine Rekonstruktion von Forschungsperspektiven: Die Beispiele Emotionsarbeit und Emotionale Intelligenz 138  
     3.4 Das Interesse am Thema Emotionen 145  
        3.4.1 Streiflichter auf die emotionale(n) Wende(n) 146  
        3.4.2 Indikatoren aus ausgewählten Datenbanken 148  
  4 Emotionale Intelligenz: Ein Modethema? 163  
     4.1 Das Interesse am Thema Emotionale Intelligenz 163  
        4.1.1 Streiflichter auf die Wende hin zu Emotionaler Intelligenz 163  
        4.1.2 Indikatoren aus ausgewählten Datenbanken 167  
     4.2 Das Thema Emotionale Intelligenz als Modearena 175  
     4.3 Golemans Managementbestseller »Der Erfolgsquotient« als Spielzug zwischen Wissenschaft und Praxis 182  
        4.3.1 Die Intention des Autors: Eine Vermittlung 182  
        4.3.2 Sprachspielregeln der Praxis 184  
        4.3.3 Sprachspielregeln der Wissenschaft 191  
     4.4 Zwischenfazit: Perspektiven der weiteren Analyse 196  
  5 Golemans Modell Emotionaler Intelligenz: Die Argumentation 199  
     5.1 Golemans Grundmodell 199  
        5.1.1 Die neurowissenschaftliche Grundlage 199  
        5.1.2 Der Rückgriff auf Intelligenzkonzepte 201  
        5.1.3 Ein Kompetenzraster zur Übertragung auf die Arbeitswelt 202  
        5.1.4 Forschung zum »Mehrwert« Emotionaler Intelligenz 205  
     5.2 Golemans Korrekturen und Verfeinerungen 206  
  6 Methodologische Kritik 210  
     6.1 Leitfaden der Kritik 210  
     6.2 Eine löchrige neurowissenschaftliche Grundlage 214  
        6.2.1 Orientierungspunkte zu den Neurowissenschaften 214  
        6.2.2 Golemans Quellen 215  
        6.2.3 Golemans Argumentation 219  
     6.3 Ein unschlüssiger Rückgriff auf Intelligenzkonzepte 231  
        6.3.1 Orientierungspunkte zur Intelligenz- und Persönlichkeitsforschung 231  
        6.3.2 Golemans Quellen 233  
        6.3.3 Golemans Argumentation 238  
     6.4 Eine fragwürdige Übertragung auf die Arbeitswelt 250  
        6.4.1 Orientierungspunkte für die Erfassung und Klassifikation von personalen Leistungsvoraussetzungen 250  
        6.4.2 Golemans Quellen 252  
        6.4.3 Golemans Argumentation 262  
     6.5 Kein Nachweis für den »Mehrwert« Emotionaler Intelligenz 271  
        6.5.1 Golemans Fragestellung 272  
        6.5.2 Golemans empirische Befunde und deren Interpretation 273  
        6.5.3 Golemans zusätzliche Belege 279  
     6.6 Zweifelhafte Immunisierungsstrategien 281  
        6.6.1 Die »verfeinerten« Versionen Emotionaler Intelligenz 281  
        6.6.2 Andere Korrekturen und Verteidigungsversuche 286  
     6.7 Zwischenfazit: Ein vortreffliches Beispiel wirkungs- und erfolgsorientierter Rhetorik 289  
  7 Politikorientierte Kritik 293  
     7.1 Leitfaden der Kritik 293  
     7.2 Emotionale Intelligenz als rhetorisch flexible Verhandlungsmasse 295  
        7.2.1 Der Name und seine Botschaft(en) 295  
        7.2.2 Die wissenschaftliche Legitimationsbasis 299  
        7.2.3 Der politische Nutzen 305  
     7.3 Emotionale Intelligenz als diskursive Formation 310  
        7.3.1 Die diskursive Produktion Emotionaler Intelligenz 311  
        7.3.2 Machteffekte im Foucault’schen Sinne 316  
     7.4 Blinde Flecken und Probleme 320  
  8 Fazit und Ausblick 329  
  Literatur 338  
  Abbildungen 371  
  Mehr eBooks bei www.ciando.com 0  


nach oben


  Mehr zum Inhalt
Kapitelübersicht
Kurzinformation
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Blick ins Buch
Fragen zu eBooks?

  Navigation
Belletristik / Romane
Computer
Geschichte
Kultur
Medizin / Gesundheit
Philosophie / Religion
Politik
Psychologie / Pädagogik
Ratgeber
Recht
Reise / Hobbys
Sexualität / Erotik
Technik / Wissen
Wirtschaft

  Info
Hier gelangen Sie wieder zum Online-Auftritt Ihrer Bibliothek
© 2008-2024 ciando GmbH | Impressum | Kontakt | F.A.Q. | Datenschutz