Hilfe Warenkorb Konto Anmelden
 
 
   Schnellsuche   
     zur Expertensuche                      
Architekturpsychologie - Eine Einführung
  Großes Bild
 
Architekturpsychologie - Eine Einführung
von: Peter G. Richter (Hrsg.)
Pabst Science Publishers, 2008
ISBN: 9783899674491
421 Seiten, Download: 8117 KB
 
Format:  PDF
geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop

Typ: A (einfacher Zugriff)

 

 
eBook anfordern
Inhaltsverzeichnis

  Inhaltsverzeichnis 6  
  Vorwort 12  
  Vorwort zur 3. Auflage 17  
  Teil I DIE ÖKOLOGISCHE PERSPEKTIVE IN DER ARCHITEKTURPSYCHOLOGIE 20  
     1. Mensch-Umwelt-Einheit(en) 22  
        1.1 Was ist Architekturpsychologie? 22  
        1.2 Dialektik von Mensch-Umwelt- Beziehungen 24  
        1.3 Fazit 28  
        1.4 Literatur 31  
     2. Die Feldtheorie (KURT LEWIN) 32  
        2.1 Einleitung 32  
        2.2 Das Psychologische Feld und seine Elemente 33  
        2.3 Verhalten von Personen im Psychologischen Feld 36  
        2.4 Fazit 38  
        2.5 Literatur 41  
     3. Der Behavior Setting-Ansatz 42  
        3.1 Einleitung 42  
        3.2 Die Entstehung des Behavior Setting- Konzepts 43  
        3.3 Das Behavior Setting Survey ( BSS) 47  
        3.4 Einsatzmöglichkeiten des Behavior Setting- Konzeptes am Beispiel der Umweltplanung 48  
        3.5 Eine wichtige Facette: das Manning- Konzept 51  
        3.6 Literatur 53  
     4. Das Drei-Ebenen-Konzept 54  
        4.1 Einleitung 54  
        4.2 Drei menschliche Speicher 55  
        4.3 Drei Ebenen der Regulation 56  
        4.4 Eine Studie: Wie wir unsere Wohnumwelt sprechen lassen 60  
        4.5 Fazit 62  
        4.6 Literatur 63  
     5. Exkurs: Theorie der Handlungsregulation 66  
        5.1 Einleitung 66  
        5.2 Prozess und Struktur von Handlungen 67  
        5.3 Handlungsspielräume und Handlungsgrenzen 71  
        5.4 Fazit 75  
        5.5 Literatur 76  
  Teil II WAHRNEHMEN UND ERLEBEN VON UMWELTEN 78  
     6. Exkurs: Affordanzkonzept 80  
        6.1 Einleitung 80  
        6.2 Die Theorie der Affordanzen 81  
        6.3 Kriterien einer affordanzgerechten Umweltgestaltung 83  
        6.4 Ausblick: Affordanzstrukturmodell und Affordanzkonflikte 88  
        6.5 Literatur 89  
     7. Prinzipien und Phänomene 90  
        7.1 Einleitung 90  
        7.2 Figur-Grund-Prinzip und Maskierungen 91  
        7.3 Prägnanzprinzip und ausgewählte Gestaltgesetze 95  
        7.4 Geometrisch-optische Täuschungen und Konstanzprinzip 100  
        7.5 Mechanismen der Wahrnehmung räumlicher Tiefe 104  
        7.6 Ein Beispiel: Kontextuelles Bauen 106  
        7.7 Fazit 109  
        7.8 Wissens- und Verständnisfragen 109  
        7.9 Literatur 111  
     8. Kognitive Karten 114  
        8.1 Einleitung 114  
        8.2 Definition: kognitives Kartieren, kognitive Karten 115  
        8.3 Prozess des kognitiven Kartierens 116  
        8.4 Kognitive Karten und räumliches Verhalten 118  
        8.5 Zielsetzung beim kognitiven Kartieren 122  
        8.6 Charakterisierung der kognitiven Karten 123  
        8.7 Gedächtnispsychologische Aspekte 130  
        8.8 Rolle der räumlichen Umwelt 132  
        8.9 Wissens- und Verständnisfragen 140  
        8.10 Literatur 140  
     9. Raumsymbolik 142  
        9.1 Einleitung 142  
        9.2 Begriffe 143  
        9.3 Symbolische Dimensionen 145  
        9.4 Genese von Symbolen 147  
        9.5 Das Zeichenhafte der Form 149  
        9.6 Der Inhalt: Denotation und Konnotation 152  
        9.7 Raumsymbolik in Kultur und Gesellschaft 158  
        9.8 Untersuchungen zur Raumsymbolik 165  
        9.9 Fazit 170  
        9.10 Wissens- und Verständnisfragen 171  
        9.11 Literatur 172  
     10. Ortsidentität und Ortsbindung 176  
        10.1 Einleitung 176  
        10.3 Ortsverbundenheit 177  
        10.2 Ortsbezogenheit 177  
        10.4 Heimatbindung 179  
        10.5 Ortsidentität 181  
        10.6 Nachbarschaft 190  
        10.7 Wohnzufriedenheit 194  
        10.8 Empirische Studien 199  
        10.9 Fazit 205  
        10.10 Wissens- und Verständnisfragen 205  
        10.11 Literatur 206  
     11. Raum und Farbe 210  
        11.1 Einleitung 210  
        11.2 Mensch und Farbe 211  
        11.3 Gestalten mit Farbe 215  
        11.4 Farbe im Innenraum 219  
        11.5 Praxis der Farbgestaltung – Beispiel Büro 224  
        11.6 Zusammenfassung 229  
        11.7 Wissens- und Verständnisfragen 230  
        11.8 Literatur 231  
  Teil III HANDELN UND VERHALTEN IN GEBAUTEN UMWELTEN 234  
     12. Territorialität und Privatheit 236  
        12.1 Einleitung 236  
        12.2 Territorialität – Instinkt oder kulturelles Erbe 237  
        12.3 Der Persönliche Raum 245  
        12.4 Privatheit 249  
        12.5 Praktische Relevanz für die Gestaltung von Umwelt 253  
        12.6 Zusammenfassung 256  
        12.7 Wissens- und Verständnisfragen 258  
        12.8 Literatur 259  
     13. Dichte und Enge 262  
        13.1 Einleitung 262  
        13.2 Crowding – ein weiter Begriff für Enge? 263  
        13.3 Crowdingforschung – die ersten Schritte 265  
        13.4 Wirkungen baulicher Bedingungen 282  
        13.5 Was bringt uns das Wissen für die Praxis 286  
        13.6 Wissens- und Verständnisfragen 288  
        13.7 Literatur 290  
     14. Aneignung von Raum 294  
        14.1 Der Raum als gelebter Raum 294  
        14.2 Kennenlernen des Raumes 303  
        14.3 Aneignung des Raumes 305  
        14.4 Wissens- und Verständnisfragen 315  
        14.5 Literatur 316  
     15. Exkurs: Psychologie des Zwischenraumes 320  
        15.1 Einleitung 320  
        15.2 Der urbane Platz 321  
        15.3 Untersuchungen zum Zwischenraum 330  
        15.4 Fazit 343  
        15.5 Literatur 344  
  Teil IV METHODEN DER ARCHITEKTURPSYCHOLOGIE 346  
     16. Exkurs: Konzept der mentalen Modelle nach NORMAN 348  
        16.1 Einführung 348  
        16.2 Mentale Modelle 349  
        16.3 Entwicklung mentaler Modelle und ästhetischer Standards 354  
        16.4 Fazit 358  
        16.5 Literatur 358  
     17. Nutzungsorientierte Planung 360  
        17.1 Einleitung 360  
        17.2 Nutzerorientierte Programm-entwicklung ( PE) 363  
        17.3 Nutzer-Bedürfnisanalyse ( user- needs analysis: UNA) 371  
        17.4 Nutzerorientierte Evaluation ( post- occupancy evaluation: POE) 376  
        17.5 Probleme der Experten-Laien- Kommunikation 380  
        17.6 Fazit 386  
        17.7 Wissens- und Verständnisfragen 387  
        17.8 Literatur 387  
     18. Ausgewählte Studien und Methoden 390  
        18.1 Einleitung und Überblick 390  
        18.2 Originäre Studien und Methoden 394  
        18.3 Fazit 417  
        18.4 Wissens- und Verständnisfragen 418  
        18.5 Literatur 419  


nach oben


  Mehr zum Inhalt
Kapitelübersicht
Kurzinformation
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Blick ins Buch
Fragen zu eBooks?

  Navigation
Belletristik / Romane
Computer
Geschichte
Kultur
Medizin / Gesundheit
Philosophie / Religion
Politik
Psychologie / Pädagogik
Ratgeber
Recht
Reise / Hobbys
Sexualität / Erotik
Technik / Wissen
Wirtschaft

  Info
Hier gelangen Sie wieder zum Online-Auftritt Ihrer Bibliothek
© 2008-2024 ciando GmbH | Impressum | Kontakt | F.A.Q. | Datenschutz