Hilfe Warenkorb Konto Anmelden
 
 
   Schnellsuche   
     zur Expertensuche                      
Statistik am PC
  Großes Bild
 
Statistik am PC
von: Michael Monka u.a.
Carl Hanser Fachbuchverlag, 2008
ISBN: 9783446416604
519 Seiten, Download: 9837 KB
 
Format:  PDF
geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop

Typ: A (einfacher Zugriff)

 

 
eBook anfordern
Inhaltsverzeichnis

  Vorwort 1  
  Inhaltsverzeichnis 8  
  1 Was ist Statistik überhaupt? 14  
     1.1 Die Statistik lügt 14  
     1.2 Zielsetzungen 1  
     1.3 Zum Begriff der Statistik 16  
     1.4 Anwendungsbereiche 18  
     1.5 Methodengruppen 20  
     1.6 Grundbegriffe 22  
  2 Excel – Grundlagen 24  
     2.1 Im Schweiße meines Angesichts 24  
     2.2 Statistik und Excel 25  
     2.3 Der Start von Excel 26  
     2.4 Ein erstes Beispiel 28  
     2.5 Veränderungen 33  
     2.6 Mathematische Berechnungen 37  
     2.7 Drucken 45  
     2.8 Diagramme 46  
     2.9 Daten importieren 48  
  3 Sortieren, Gruppieren, Klassifizieren 50  
     3.1 Der Lottospieler 50  
     3.2 Wie man statistische Daten gewinnt 51  
     3.3 Von der Urliste zur Häufigkeitsverteilung 56  
     3.4 Zeitreihen 66  
     3.5 Kreuztabellen 66  
  4 Mittelwerte 70  
     4.1 Wo bitte ist die Mitte? 70  
     4.2 Wozu braucht man Mittelwerte? 70  
     4.3 Das arithmetische Mittel 72  
     4.4 Der häufigste Wert (Modus) 78  
     4.5 Der Zentralwert (Median) 81  
     4.6 Das geometrische Mittel 82  
  5 Streuungsmaße 86  
     5.1 Am Frühstückstisch 86  
     5.2 Spannweite 86  
     5.3 Mittlere lineare Abweichung 88  
     5.4 Standardabweichung 90  
     5.5 Quartile und Semiquartilsabstand 93  
  6 Konzentrationsmaße 98  
     6.1 Isabella 98  
     6.2 Was bedeutet Konzentration? 98  
     6.3 Herfindahl-Index 99  
     6.4 Maß von Lorenz/Münzner 101  
     6.5 Die Lorenzkurve 102  
     6.6 Der Lorenzkoeffizient 107  
  7 Grafische Darstellungen 112  
     7.1 Chinesische Tusche 112  
     7.2 Die Vorzüge grafischer Darstellungen 112  
     7.3 Säulendiagramm 114  
     7.4 Kreisdiagramm 118  
     7.5 Streudiagramm 120  
  8 Indexberechnungen 126  
     8.1 Alles wird immer teurer 126  
     8.2 Gliederungszahlen, Messziffern, Wachstumsraten 126  
     8.3 Umbasierung und Verkettung 131  
     8.4 Preisindex 133  
     8.5 Mengenindex 139  
     8.6 Wertindex 141  
  9 Regressionsrechnung (bivariat) 144  
     9.1 Auf dem Tennisplatz 144  
     9.2 Zielsetzungen 144  
     9.3 Mathematische Grundlagen 149  
     9.4 Die Methode der kleinsten Quadrate 150  
     9.5 Beispiel zur Regressionsrechnung 153  
     9.6 Fallstricke 160  
  10 Zusammenhangsrechnung 164  
     10.1 Das Klassenbuch 164  
     10.2 Korrelations- und Determinationskoeffizient 164  
     10.3 Rangkorrelation 175  
     10.4 Zusammenhangsmaße für Nominaldaten 177  
     10.5 Der Alleskönner 182  
  11 Trendfunktionen und Trendprognosen 186  
     11.1 Statistik lügt? 186  
     11.2 Zielsetzungen 186  
     11.3 Glättung einer Zeitreihe 189  
     11.4 Linearer Zeitreihentrend 192  
     11.5 Exponentieller Trend 197  
     11.6 Saisonale Schwankungen 198  
  12 Grundlagen der Wahrscheinlichkeitstheorie 204  
     12.1 Pfälzer Leberwurst 204  
     12.2 Ereignisse 205  
     12.3 Kombinatorik 207  
     12.4 Kombinatorische Praxisaufgaben 216  
     12.5 Bestimmung der Wahrscheinlichkeit 217  
  13 Wahrscheinlichkeitsverteilungen 224  
     13.1 Mensch ärgere Dich nicht! 224  
     13.2 Grafische Darstellung von Wahrscheinlichkeiten 225  
     13.3 Der Additionssatz 226  
     13.4 Der Multiplikationssatz 229  
     13.5 Zwei weitere Sätze 231  
     13.6 Zufallsvariable 235  
     13.7 Diskrete Wahrscheinlichkeitsverteilungen 237  
     13.8 Stetige Wahrscheinlichkeitsverteilungen 239  
     13.9 Erwartungswert und Varianz von Zufallsvariablen 244  
  14 Spezielle Wahrscheinlichkeitsverteilungen 248  
     14.1 Das neue Fahrrad 248  
     14.2 Vorbemerkung 249  
     14.3 Binomialverteilung 249  
     14.4 Normalverteilung 260  
     14.5 Multinomialverteilung 269  
     14.6 Hypergeometrische Verteilung 270  
     14.7 Poisson-Verteilung 273  
     14.8 Student-t-Verteilung 275  
     14.9 Chi-Quadrat-Verteilung 275  
     14.10 F-Verteilung 276  
  15 Stichproben und Stichprobenverteilungen 278  
     15.1 Zufall? 278  
     15.2 Auswahlverfahren für Stichproben 278  
     15.3 Bewusste Auswahlen 280  
     15.4 Zufällige Auswahlen 281  
     15.5 Stichprobenverteilungen 287  
     15.6 Das zentrale Grenzwerttheorem 292  
     15.7 Stichprobenverteilungen wichtiger Maßzahlen 293  
     15.8 Notationen 303  
  16 Der parametrische Hypothesentest 304  
     16.1 An der Theke 304  
     16.2 Beispiel: Der Zigarettentest 305  
     16.3 Mittelwerttest 307  
     16.4 Entscheidungsfehler 311  
     16.5 Weitere Parametertests 319  
     16.6 Die Güte eines Tests 327  
  17 Hochrechnungen 332  
     17.1 Modifizierte Bundestagswahl 332  
     17.2 Aufgaben der Schätzstatistik 332  
     17.3 Punktschätzverfahren 333  
     17.4 Intervallschätzungen 338  
  18 Tests bei kleinen Stichprobenumfängen 344  
     18.1 Die sparsamste Lösung 344  
     18.2 Ausgangslage 344  
     18.3 Anteilswerttest 345  
     18.4 Anteilswertdifferenzentest (Fisher-Test) 347  
     18.5 Mittelwerttest 350  
     18.6 Mittelwertdifferenzentest 352  
     18.7 Varianzquotiententest 353  
     18.8 Mittelwerte aus mehr als zwei Stichproben 355  
  19 Anpassungstestverfahren 362  
     19.1 Total normal? 362  
     19.2 Aufgaben von Anpassungstests 362  
     19.3 Chi-Quadrat-Anpassungstest 365  
     19.4 Fisher-Test und Chi-Quadrat-Homogenitätstest 376  
     19.5 Kolmogoroff-Smirnow-Test 378  
  20 Testen statistischer Zusammenhänge 382  
     20.1 Die Streitfrage 382  
     20.2 Chi-Quadrat-Unabhängigkeitstest (Nominaldaten) 382  
     20.3 Unabhängigkeitstest bei Ordinaldaten 388  
     20.4 Test des Korrelationskoeffizienten r 390  
     20.5 Test des Regressionskoeffizienten 393  
     20.6 Schätzen der Regressionsgeraden 395  
  21 Multiple Regression und partielle Korrelation 398  
     21.1 Vom Sinn der Aufklärung 398  
     21.2 Drittvariablen 399  
     21.3 Partielle Korrelationsrechnung 401  
     21.4 Multiple lineare Regression 404  
     21.5 Multipler Determinationskoeffizient 407  
     21.6 Nichtmetrische Daten 408  
  22 Weitere Verfahren 410  
     22.1 Der Kollege 410  
     22.2 Was fehlt? 411  
     22.3 Zusätzliche Testverfahren 411  
     22.4 Multivariate Verfahren 415  
  23 Spezielle Diagramme 422  
     23.1 Wo die Liebe hinfällt 422  
     23.2 Das Layout von Diagrammen 422  
     23.3 Stabdiagramm, Histogramm und Ogive 435  
     23.4 Spezialitäten zu Streudiagrammen 443  
     23.5 Die grafische Darstellung von Zeitreihen 449  
     23.6 Sonstige Diagramme 456  
     23.7 Zeichnungen und Organigramme 469  
  Excel-Funktionen 486  
  Glossar 492  
  Register 510  
  Mehr eBooks bei www.ciando.com 0  


nach oben


  Mehr zum Inhalt
Kapitelübersicht
Kurzinformation
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Blick ins Buch
Fragen zu eBooks?

  Navigation
Belletristik / Romane
Computer
Geschichte
Kultur
Medizin / Gesundheit
Philosophie / Religion
Politik
Psychologie / Pädagogik
Ratgeber
Recht
Reise / Hobbys
Sexualität / Erotik
Technik / Wissen
Wirtschaft

  Info
Hier gelangen Sie wieder zum Online-Auftritt Ihrer Bibliothek
© 2008-2024 ciando GmbH | Impressum | Kontakt | F.A.Q. | Datenschutz