Hilfe Warenkorb Konto Anmelden
 
 
   Schnellsuche   
     zur Expertensuche                      
It's the Planet, Stupid! - Sieben Perspektiven zum Klimawandel
  Großes Bild
 
It's the Planet, Stupid! - Sieben Perspektiven zum Klimawandel
von: Anja Paumen, Heiner Küpper
oekom Verlag, 2015
ISBN: 9783865819543
304 Seiten, Download: 2357 KB
 
Format:  PDF
geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop

Typ: B (paralleler Zugriff)

 

 
eBook anfordern
Inhaltsverzeichnis

  It’s the Planet, Stupid! 1  
  Inhaltsverzeichnis 7  
  Vorwort 11  
  Teil 1:Einleitung 15  
     1Klima im Fokus 17  
        Die Sorge um die Bewahrung der natürlichen Lebensgrundlagen 17  
        Steigende Konzentrationen von Kohlendioxid führen zu einer globalen Erwärmung 20  
        Der Klimawandel ist da! 24  
     2Der anthropogene Treibhauseffekt 31  
        Der natürliche Treibhauseffekt 32  
        Klimafaktoren 34  
        Treibhausgase 35  
        Absorption von Strahlung 36  
        Natürliche Regulation 37  
           Wasserkreislauf 38  
           Kreisläufe von Methan und Lachgas 38  
           Kohlenstoffkreislauf 39  
        Wichtige Teile des Kohlenstoffkreislaufes 41  
           I Teilkreislauf von Wachsen und Verrotten von Lebewesen: Kohlenstoffverbindungen: Kohlenhydrate, Proteine, Fette 41  
           II Teilkreislauf von Vulkanausbrüchen und Verwitterung: Kohlenstoffverbindungen: Kohlensäure und Karbonate 42  
           III Teilkreislauf von Wachsen und langsamen Verrotten von Lebewesen: Kohlenstoffverbindungen: Kohlenwasserstoffe 43  
        Die Abkürzung durch den Menschen 44  
        Der Anstieg seit 1750 46  
        Die globale Erwärmung seit 1880 48  
        Klimaänderung 50  
        Der anthropogene Treibhauseffekt ist … 51  
     3Wirtschaft als Treiber 55  
        Wirtschaft, die formgebende Kraft 56  
        Neue Regeln – Wirtschaftsregeln 58  
           Beispiel Erzeuger 61  
           Beispiel Bürger 61  
        Klimaschutz mit der Wirtschaft –nicht gegen sie 62  
        Weitere Vermeidungsstrategien 65  
           Erneuerbare Energien 66  
           Ressourceneffizienz 67  
           Biotreibstoffe 68  
           Elektroautos 68  
           Aufforsten statt Abholzen 69  
        Eine in den Adelsstand erhobene Größe: das Wachstum des BIPs 70  
        Theorien zur Wirtschaft 74  
        Lösungen finden 77  
        Anmerkungen Teil 1 81  
  Teil 2:Interviews 89  
     4 Interview mit dem MeteorologenProf. Dr. Hartmut Graßl 91  
        Temperatur wird seit Jahrhunderten immer gleich gemessen 92  
        Ein Kohlendioxid-Teilchen trägt ein Etikett seiner Herkunft 94  
        Für den Meeresspiegelanstieg gibt es genauere Zahlen: Er steigt schneller 96  
        Unsicherheit bei der Rolle der Wolken und Schwebeteilchen bleibt bestehen 98  
        Drei Beispiele für die Vielfalt und Komplexität der Rückkopplungen im Klimasystem 99  
           a) Aufforstung: mal positive, mal negative Rückkopplung 99  
           b) Abreißen des Golfstroms: eine negative Rückkopplung 100  
           c) Auftauen von Permaforst: eine positive Rückkopplung 102  
        Die stabilisierende Rückkopplung, die noch gesucht wird 103  
        Mit neuen Computern werden die Klimamodelle immer genauer 103  
        Ein Klimamodell rechnet viele Wiederholungen mit kleinen Änderungen 106  
        Klimamodelle sind Annahmen über die Zukunft – aber Unsicherheit bleibt 109  
        Die Zivilgesellschaft in Deutschland ist Motor für die Energiewende 112  
        Drei Pfeiler einer weltweiten Klimapolitik 115  
           Erster Pfeiler: die Energiewende 115  
           Zweiter Pfeiler: innovative Technologien 116  
           Dritter Pfeiler: weg vom Wachstumsdenken 117  
     5 Interview mit dem Physiker und BiologenProf. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker 121  
        Energie muss teurer werden, um Energieeffizienz zu fördern 122  
        Neue Technologien ökologisch und ökonomisch bewerten 124  
        Jeder Mensch hat gleiche Emissionsrechte 127  
        Auch erneuerbare Energien effizient einsetzen 128  
        Wirtschaftswachstum ist kein Selbstzweck 131  
        Nationale Alleingänge bei neuen Technologien machen Sinn 133  
        Der Preis am Markt ist oft nur die halbe Wahrheit 135  
        Wohlstand anders messen und Arbeit anders verteilen 138  
        Religion und Wissenschaft sind keine Konkurrenten 140  
     6 Interview mit dem VolkswirtProf. Dr. Hans-Werner Sinn 145  
        Den Ressourcenabbau mit wirtschaftspolitischen Instrumenten verlangsamen 146  
        Wirtschaftswissenschaftliche Theorien und ihre Praxis 152  
        Wirtschaftswachstum als politisches Ziel? 154  
        Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) als Maßstab des Wohlstands 160  
        Brauchen Gesellschaft und damit auch die Wirtschaft neue Werte? 163  
     7 Interview mit dem VolkswirtProf. Dr. Mathias Binswanger 167  
        Grenzenloses Kapital steht am Anfang eines grenzenlosen Wirtschaftswachstums 168  
        Ist eine Wirtschaft im Fließgleichgewicht denkbar? 174  
        Wie gehören Ökonomie und Glück zusammen? 177  
        Die Theorie von der unsichtbaren Hand, die für alle Marktteilnehmer Gutes bewirken soll 179  
        Gibt es einen Ersatz für materiell orientiertes Kaufverhalten? 181  
     8 Interview mit dem SoziologenProf. Dr. Meinhard Miegel 185  
        Mythos Wirtschaftswachstum 187  
        Der notwendige Paradigmenwechsel in der Gesellschaft 188  
     9 Interview mit dem Dirigenten und UmweltschützerEnoch Freiherr von und zu Guttenberg 197  
        Eine pessimistische Sicht auf den Klimawandel 198  
        Ist umweltgerechtes Wirtschaften möglich? 201  
        Können die Menschen auf den Klimawandel angemessen reagieren? 203  
        Menschenwerk und Naturwert 205  
        Künstler und Naturschützer – wie geht das zusammen? 206  
        Gibt die Religion Antworten auf die drängenden Fragen? 208  
     10 Interview mit dem Mediziner und BiologenProf. Dr. Wulf Schiefenhövel 213  
        Menschen sind begrenzt in der gedanklichen Verarbeitung 215  
        Das Problem, langfristig zu planen und für die Allgemeinheit zu sorgen 216  
        Wenn Naturvölker über Kettensägen verfügen 218  
        Wer ist der Homo oeconomicusund was treibt den Menschen an? 221  
        Warum es bei Naturvölkern weniger Angst gibt 224  
        Von der Sinnsuche zur Religion: Warum wir uns die Erde untertan machen 227  
        Anmerkungen Teil 2 235  
  Teil 3:Zusammenfassung und Ausblick 247  
     11Sieben Perspektiven zum Klimawandel 249  
        Wissenschaft und Technik heute: Der Mensch kann es 249  
        Der Faktor-Fünf-Weg: Innovative Wirtschaft erzeugt Ressourceneffizienz 251  
        Marktversagen: Staat hilft Wirtschaft 255  
        Von der Rolle des Glücks in der Wirtschaft: Der Weg zum modifizierten Kapitalismus 259  
        Kulturvergleich: Der Paradigmenwechsel wird kommen 264  
        Mut zur Wahrheit: Vorbilder gesucht 267  
        Faktor Mensch: Wer sind wir, was können wir? 269  
     12It’s the Planet, Stupid! 273  
        Wirtschaftswachstum drosseln! 274  
        Wirtschaftswachstum ist die treibende Kraft Nr. 1 277  
        Kohle ersetzen 278  
        Pro-Kopf-Energieverbrauch senken 281  
        Das Problem des kollektiven Handelns 282  
     13Sieben Handlungsempfehlungen 285  
     Anmerkungen Teil 3 291  
     Nachwort und Dank 295  
     Weitere Informationen 297  
        Originaldokumente zur Klimapolitik 297  
        Emissionshandel 298  
        Treibhausgase 299  
        Bruttoinlandsprodukt 300  
        Geo-Engineering 301  
        Natürliche Tragfähigkeit 303  
        Paradigmenwechsel 304  
     Sachwort- und Personenverzeichnis 305  


nach oben


  Mehr zum Inhalt
Kapitelübersicht
Kurzinformation
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Blick ins Buch
Fragen zu eBooks?

  Navigation
Belletristik / Romane
Computer
Geschichte
Kultur
Medizin / Gesundheit
Philosophie / Religion
Politik
Psychologie / Pädagogik
Ratgeber
Recht
Reise / Hobbys
Sexualität / Erotik
Technik / Wissen
Wirtschaft

  Info
Hier gelangen Sie wieder zum Online-Auftritt Ihrer Bibliothek
© 2008-2024 ciando GmbH | Impressum | Kontakt | F.A.Q. | Datenschutz