Hilfe Warenkorb Konto Anmelden
 
 
   Schnellsuche   
     zur Expertensuche                      
Supply Chain Management
  Großes Bild
 
Supply Chain Management
von: Hartmut Werner
Gabler Verlag, 2002
ISBN: 9783409216357
328 Seiten, Download: 3638 KB
 
Format:  PDF
geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop

Typ: A (einfacher Zugriff)

 

 
eBook anfordern
Inhaltsverzeichnis

  Vorwort zur zweiten Auflage 3  
  Vorwort zur ersten Auflage 3  
  Inhaltsverzeichnis 5  
  Abbildungsverzeichnis 10  
  Abkürzungs- und Akronymverzeichnis 12  
  Verzeichnis der Begriffsblöcke 19  
  Verzeichnis der Beispielblöcke 21  
  A. Grundlagen 23  
     A.I Lernziele und Vorgehensweise 23  
     A.II Historie und Begriff 26  
     A.III Aufgaben und Ziele 30  
     A.IV Abgrenzung zu verwandten Konzepten 35  
     A.V SCOR-Modell 37  
        A.V.1 Grundlagen 37  
        A.V.2 Prozeßstufen 38  
        A.V.3 Kritische Würdigung 48  
     A.VI Zusammenfassung 50  
        A.VI.1 Übersicht der verwendeten Begriffe 50  
        A.VI.2 Verständnisfragen 51  
        A.VI.3 Literaturverzeichnis 53  
  B. Einfluß von Führungskonzepten auf die Gestaltung des Supply Chain Managements 57  
     B.I Lernziele und Vorgehensweise 57  
     B.II Markt- und Ressourcenfokussierung 58  
        B.II.1 Charakterisierung 58  
           B.II.1.1 Isolierte Marktfokussierung 58  
           B.II.1.2 Isolierte Ressourcenfokussierung 60  
           B.II.1.3 Integrierte Markt- und Ressourcenfokussierung 60  
        B.II.2 Auswirkungen auf das Supply Chain Management 63  
     B.III Total Quality Management 65  
        B.III.1 Charakterisierung 65  
        B.III.2 Auswirkungen auf das Supply Chain Management 66  
     B.IV Business Reengineering 67  
        B.IV.1 Charakterisierung 67  
        B.IV.2 Auswirkungen auf das Supply Chain Management 69  
     B.V Time Based Competition 71  
        B.V.1 Charakterisierung 71  
           B.V.1.1 Beschleunigungsmanagement 71  
           B.V.1.2 Entschleunigungsmanagement 75  
        B.V.2 Auswirkungen auf das Supply Chain Management 76  
     B.VI Zusammenfassung 79  
        B.VI.1 Übersicht der verwendeten Begriffe 79  
        B.VI.2 Verständnisfragen 81  
        B.VI.3 Literaturverzeichnis 82  
  C. Strategien des Supply Chain Managements 86  
     C.I Lernziele und Vorgehensweise 86  
     C.II Grundlagen 86  
        C.II.1 Vertikale Kooperationsstrategien 87  
           C.II.1.1 Lieferantenkooperation 87  
           C.II.1.2 Kundenkooperation 91  
        C.II.2 Horizontale Kooperationsstrategien 92  
     C.III Strategien der Versorgung 93  
        C.III.1 Efficient Consumer Response 93  
           C.III.1.1 Komponenten der Logistik 95  
           C.III.1.2 Komponenten des Marketings 99  
           C.III.1.3 Komponenten der Informationstechnologie 100  
        C.III.2 Customer Relationship Management und Mass Customization 101  
           C.III.2.1 Customer Relationship Management 101  
           C.III.2.2 Mass Customization 106  
        C.III.3 Postponement 111  
           C.III.3.1 Grundlagen 111  
           C.III.3.2 Arten 113  
        C.III.4 Sourcingstrategien 116  
           C.III.4.1 Single Sourcing 116  
           C.III.4.2 Modular Sourcing 118  
           C.III.4.3 Global Sourcing 120  
        C.III.5 Beschaffungsstrategien 121  
           C.III.5.1 Kanban 122  
           C.III.5.2 Fortschrittszahlen 125  
           C.III.5.3 Belastungsorientierte Auftragsfreigabe 129  
           C.III.5.4 Retrograde Terminierung 132  
        C.III.6 E-Supply Chains 133  
           C.III.6.1 Grundlagen 133  
           C.III.6.2 Elektronische Marktplätze 139  
           C.III.6.3 Zukünftige Einsatzfelder und Gefahren 147  
     C.IV Strategien der Entsorgung und des Recyclings 151  
        C.IV.1 Strategien der Entsorgung 153  
        C.IV.2 Strategien des Recyclings 156  
     C.V Zusammenfassung 160  
        C.V.1 Übersicht der verwendeten Begriffe 160  
        C.V.2 Verständnisfragen 164  
        C.V.3 Literaturverzeichnis 167  
  D. Instrumente des Supply Chain Managements 175  
     D.I Lernziele und Vorgehensweise 175  
     D.II Instrumente zur Bestandsreduzierung 176  
        D.II.1 Dekomposition der Bestände 178  
        D.II.2 Gängigkeitsanalyse 182  
        D.II.3 Reichweitenmonitoring 187  
        D.II.4 Konsignationsanalyse 192  
        D.II.5 Durchlaufzeitenanalyse 197  
        D.II.6 Rüstzeitenanalyse 198  
     D.III Instrumente zur Frachtkostenreduzierung 200  
        D.III.1 Maschinelle Frachtkostenermittlung 203  
        D.III.2 Standardisierung von Verpackungen 205  
        D.III.3 Milk Run 206  
     D.IV Instrumente zur Informationsgewinnung 207  
        D.IV.1 Benchmarking 208  
        D.IV.2 Reverse Engineering 212  
     D.V Instrumente zur Qualitätssicherung 213  
        D.V.1 Quality Function Deployment 215  
        D.V.2 Failure Mode and Effects Analysis 219  
        D.V.3 Bottleneck Engineering 223  
     D.VI Instrumente zur DV-Unterstützung 224  
        D.VI.1 Electronic Data Interchange (EDI) und Web- EDI 225  
        D.VI.2 Barcode und Radio Frequency 227  
        D.VI.3 Data Warehouse 232  
        D.VI.4 Computer Integrated Manufacturing 234  
        D.VI.5 Enterprise Resource Planning und Advanced Planning and Scheduling 243  
     D.VII Zusammenfassung 251  
        D.VII.1 Übersicht der verwendeten Begriffe 251  
        D.VII.2 Verständnisfragen 255  
        D.VII.3 Literaturverzeichnis 258  
  E. Controlling der Supply Chain 263  
     E.I Lernziele und Vorgehensweise 263  
     E.II Betriebswirtschaftliche Grundlagen und Cost Tracking 264  
        E.II.1 Betriebswirtschaftliche Grundlagen 264  
        E.II.2 Cost Tracking 266  
           E.II.2.1 Cost Tracking von Materialpreisen 266  
           E.II.2.2 Cost Tracking von Frachtkosten 270  
           E.II.2.3 Cost Tracking von Beständen 272  
     E.III Hilfsmittel des Controllings im Supply Chain Management 274  
        E.III.1 Hard-(Soft)-Analyse 274  
           E.III.1.1 Charakterisierung 274  
           E.III.1.2 Beispiel für das Supply Chain Management 275  
           E.III.1.3 Kritische Würdigung 277  
        E.III.2 Target Costing 279  
           E.III.2.1 Charakterisierung 279  
           E.III.2.2 Beispiel für das Supply Chain Management 281  
           E.III.2.3 Kritische Würdigung 283  
        E.III.3 Prozeßkostenrechnung 284  
           E.III.3.1 Charakterisierung 284  
           E.III.3.2 Beispiel für das Supply Chain Management 286  
           E.III.3.3 Kritische Würdigung 290  
        E.III.4 Balanced Scorecard und Strategy Map 291  
           E.III.4.1 Charakterisierung 291  
           E.III.4.2 Beispiel für das Supply Chain Management 295  
           E.III.4.3 Kritische Würdigung 304  
        E.III.5 Economic Value Added 306  
           E.III.5.1 Charakterisierung 306  
           E.III.5.2 Beispiel für das Supply Chain Management 308  
           E.III.5.3 Kritische Würdigung 310  
     E.IV Zusammenfassung 312  
        E.IV.1 Übersicht der verwendeten Begriffe 312  
        E.IV.2 Verständnisfragen 314  
        E.IV.3 Literaturverzeichnis 316  
  Verzeichnis der Unternehmungsbeispiele 318  
  Stichwortverzeichnis 325  


nach oben


  Mehr zum Inhalt
Kapitelübersicht
Kurzinformation
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Blick ins Buch
Fragen zu eBooks?

  Navigation
Belletristik / Romane
Computer
Geschichte
Kultur
Medizin / Gesundheit
Philosophie / Religion
Politik
Psychologie / Pädagogik
Ratgeber
Recht
Reise / Hobbys
Sexualität / Erotik
Technik / Wissen
Wirtschaft

  Info
Hier gelangen Sie wieder zum Online-Auftritt Ihrer Bibliothek
© 2008-2024 ciando GmbH | Impressum | Kontakt | F.A.Q. | Datenschutz