Hilfe Warenkorb Konto Anmelden
 
 
   Schnellsuche   
     zur Expertensuche                      
Auffälligkeiten im Erleben und Verhalten von Kindern und Jugendlichen - Handlungsmöglichkeiten für Lehrkräfte
  Großes Bild
 
Auffälligkeiten im Erleben und Verhalten von Kindern und Jugendlichen - Handlungsmöglichkeiten für Lehrkräfte
von: Helmut Lukesch
Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG, 2016
ISBN: 9783840927461
442 Seiten, Download: 4508 KB
 
Format: EPUB, PDF
geeignet für: geeignet für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Apple iPod touch, iPhone und Android Smartphones Online-Lesen PC, MAC, Laptop

Typ: A (einfacher Zugriff)

 

 
eBook anfordern
Inhaltsverzeichnis

  Auffälligkeiten im Erleben und Verhalten von Kindern und Jugendlichen 1  
     Inhaltsverzeichnis 7  
  Vorwort 9  
     Literatur 12  
  1 Einführung: Auffälligkeiten im Erleben und Verhalten von Kindern und Jugendlichen 13  
     1.1 Begriffsklärung 13  
     1.2 Beschreibung von Verhaltensauffälligkeiten 15  
     1.3 Verbreitung 18  
     1.4 Entwicklung 19  
     1.5 Diagnostik 25  
     1.6 Institutionen im Kontext der schulischen Beratung 26  
     1.7 Beratung, Förderung und Intervention 27  
     Literatur 32  
  2 Lernschwierigkeiten – Lernstörungen – Lernbehinderungen 35  
     2.1 Begriffsklärungen 35  
     2.2 Verbreitung von Lernschwierigkeiten 43  
     2.3 Entstehung von Lernschwierigkeiten 44  
     2.4 Diagnostik und Förderung bei Lernschwierigkeiten 51  
     2.5 Handlungsplanung 62  
     2.6 Intervention, Beratung und Förderung in weiteren institutionellen Kontexten 63  
     Literatur 66  
  3 Aufmerksamkeits- und Konzentrationsschwäche 69  
     3.1 Begriffsklärung 69  
     3.2 Das Störungsbild eines Aufmerksamkeitsdefizits 71  
     3.3 Verbreitung 72  
     3.4 Ursachen 72  
     3.5 Diagnostik 75  
     3.6 Intervention, Beratung und Förderung 78  
     Literatur 84  
  4 Legasthenie 87  
     4.1 Begriffsklärung und Symptomatik 87  
     4.2 Häufigkeit und Verlauf 90  
     4.3 Ursachen 91  
     4.4 Diagnostik 95  
     4.5 Intervention 100  
     4.6 Prävention 103  
     Literatur 105  
  5 Rechen- und Mengenschwäche 109  
     5.1 Begriffsklärung 110  
     5.2 Beschreibung des Störungsbildes 110  
     5.3 Klassifikation 112  
     5.4 Verbreitung 113  
     5.5 Häufige Begleitstörungen 113  
     5.6 Ursachen 113  
     5.7 Diagnostik 117  
     5.8 Intervention, Beratung und Förderung 118  
     Literatur 122  
  6 Aggressivität und Aggression 125  
     6.1 Begriffsklärung 125  
     6.2 Klinische Klassifikation 129  
     6.3 Begleit- und Folgestörungen 130  
     6.4 Verbreitung 131  
     6.5 Ursachen 132  
     6.6 Entwicklungsverlauf 136  
     6.7 Diagnostik 137  
     6.8 Prävention und Therapie 138  
     Literatur 146  
  7 Delinquenz 151  
     7.1 Begriffsklärungen 151  
     7.2 Verbreitung und Häufigkeit 153  
     7.3 Begleit- und Folgestörungen 155  
     7.4 Entstehung und Verlauf – Risiko- und Schutzfaktoren 155  
     7.5 Erklärungsmodelle: Gru?nde fu?r delinquentes Verhalten 161  
     7.6 Diagnostik 163  
     7.7 Prävention 164  
     7.8 Intervention 167  
     Literatur 170  
  8 Mobbing unter Schülern 173  
     8.1 Begriffsklärung: Mobbing und Bullying 174  
     8.2 Verbreitung und Verlauf 176  
     8.3 Entstehungsbedingungen von Mobbing in der Schulklasse 177  
     8.4 Auswirkungen von Mobbing 178  
     8.5 Mobbing-Täter und Mobbing-Opfer erkennen 179  
     8.6 Prävention und Intervention 183  
     8.7 Cybermobbing 188  
     Literatur 191  
  9 Sexueller Missbrauch 195  
     9.1 Begriffsklärung 195  
     9.2 Ursachen 196  
     9.3 Folgen bzw. Beschreibung des Störungsbildes 199  
     9.4 Verbreitung 200  
     9.5 Diagnostik 202  
     9.6 Intervention 203  
     9.7 Prävention 205  
     Literatur 207  
  10 Kindesmisshandlung und Vernachlässigung 211  
     10.1 Begriffsklärungen 211  
     10.2 Verbreitung und Verlauf 214  
     10.3 Begleit- und Folgeerkrankungen 215  
     10.4 Entstehung 217  
     10.5 Diagnostik 219  
     10.6 Intervention 220  
     10.7 Prävention 221  
     10.8 Bedeutung der Schule 222  
     Literatur 223  
  11 Prüfungsangst 227  
     11.1 Begriffsklärung und Symptomatik 227  
     11.2 Häufigkeit, Verlauf und Folgen 230  
     11.3 Ätiologie 232  
     11.4 Diagnostik 236  
     11.5 Intervention 239  
     11.6 Prävention 242  
     Literatur 243  
  12 Schüchternheit 247  
     12.1 Begriffsklärung 247  
     12.2 Beschreibung des Störungsbilds 248  
     12.3 Begleit- und Folgestörungen 250  
     12.4 Spezialfälle 251  
     12.5 Verbreitung 252  
     12.6 Entstehung 252  
     12.7 Diagnostik 254  
     12.8 Intervention, Beratung und Förderung 256  
     Literatur 260  
  13 Suizid 263  
     13.1 Begriffsklärung und Klassifikation 263  
     13.2 Beschreibung des Störungsbildes 265  
     13.3 Verbreitung 266  
     13.4 Begleitstörungen 269  
     13.5 Diagnose und Differenzialdiagnose 270  
     13.6 Annahmen zur Pathogenese 274  
     13.7 Prävention – Intervention – Postvention 278  
     Literatur 283  
  14 Essstörungen 287  
     14.1 Begriffsklärung 287  
     14.2 Verbreitung und Verlauf 289  
     14.3 Begleit- und Folgeerkrankungen 290  
     14.4 Entstehung 290  
     14.5 Diagnostik 292  
     14.6 Interventionen 293  
     14.7 Präventionsprogramme 295  
     Literatur 297  
  15 Adipositas 299  
     15.1 Begriffsklärung 299  
     15.2 Verbreitung und Verlauf 300  
     15.3 Begleit- und Folgeerkrankungen 300  
     15.4 Entstehung 304  
     15.5 Diagnostik 305  
     15.6 Intervention und Therapie 306  
     15.7 Prävention 308  
     Literatur 310  
  16 Drogen und Alkohol 313  
     16.1 Begriffsklärung 313  
     16.2 Klassifikation 314  
     16.3 Verbreitung und Verlauf 315  
     16.4 Begleit- und Folgeerkrankungen 319  
     16.5 Entstehung 320  
     16.6 Diagnostik 321  
     16.7 Prävention 322  
     16.8 Interventionen und Therapie 328  
     Literatur 332  
  17 Pathologische Internet- und Computerspielnutzung 337  
     17.1 Eine Krankheit wird geboren 338  
     17.2 Begriffsklärung 339  
     17.3 Beschreibung des Störungsbildes 340  
     17.4 Verbreitung 344  
     17.5 Begleiterscheinungen 347  
     17.6 Entstehung 351  
     17.7 Diagnostik 354  
     17.8 Intervention, Beratung und Förderung 356  
     Literatur 360  
  18 Unterrichtsstörungen 365  
     18.1 Begriffsklärung 365  
     18.2 Häufigkeit 367  
     18.3 Gru?nde und Folgen 371  
     18.4 Prävention 373  
     18.5 Intervention 378  
     Literatur 383  
  19 Hochbegabung 387  
     19.1 Begriffsklärung 387  
     19.2 Hochbegabungsmodelle 388  
     19.3 Charakteristika hochbegabter Personen 392  
     19.4 Diagnostik 396  
     19.5 Förderung von Hochbegabten 404  
     Literatur 410  
  20 Beratungsgespräche mit Eltern 415  
     20.1 Beratung – Was soll das sein? 416  
     20.2 Ablauf eines Beratungsprozesses 420  
     20.3 Themen und Anlässe von Lehrer-Eltern-Beratungen 428  
     20.4 Wenn ich als Lehrkraft nicht weiter weiß – weiterfu?hrende Beratungsmöglichkeiten 432  
     20.5 Fazit 433  
     Literatur 433  
  Autorinnen und Autoren des Bandes 435  
  Sachregister 437  


nach oben


  Mehr zum Inhalt
Kapitelübersicht
Kurzinformation
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Blick ins Buch
Fragen zu eBooks?

  Navigation
Belletristik / Romane
Computer
Geschichte
Kultur
Medizin / Gesundheit
Philosophie / Religion
Politik
Psychologie / Pädagogik
Ratgeber
Recht
Reise / Hobbys
Sexualität / Erotik
Technik / Wissen
Wirtschaft

  Info
Hier gelangen Sie wieder zum Online-Auftritt Ihrer Bibliothek
© 2008-2024 ciando GmbH | Impressum | Kontakt | F.A.Q. | Datenschutz