Hilfe Warenkorb Konto Anmelden
 
 
   Schnellsuche   
     zur Expertensuche                      
Glück - Die Sicht der Ökonomie
  Großes Bild
 
Glück - Die Sicht der Ökonomie
von: Bruno S. Frey, Claudia Frey Marti, Alain Schönenberger
Verlag Rüegger, 2010
ISBN: 9783725309368
169 Seiten, Download: 692 KB
 
Format:  PDF
geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop

Typ: B (paralleler Zugriff)

 

 
eBook anfordern
Inhaltsverzeichnis

  Inhaltsverzeichnis 6  
  Vorwort 9  
  1 Was ist Glück und wozu Glücksforschung? Oder: Warum jeder für sich persönlich Glück definieren muss und welche Erkenntnisse die Glücksforschung liefern kann 11  
     1.1 Was ist Glück? 11  
     1.2 Was unternimmt Glücksforschung? 14  
     1.3 Zusammenfassung 22  
     Literaturhinweise 24  
  2 Wie geht die Glücksforschung vor? Oder: Warum Ökonomen etwas zur Glücksforschung beitragen können 26  
     2.1 Ökonomische Glücksforschung: Gegenstand und Methode 26  
     2.2 Ist Glück messbar? 27  
     2.3 Glücks-Konzepte und Messmethoden 28  
     2.4 Empirische Untersuchung von Glücksfunktionen 34  
     2.5 Nationaler Glücksindikator 36  
     2.6 Alternative Konzepte zur Messung des Wohlbefindens einer Nation oder Region 37  
     2.7 Zusammenfassung 43  
     Literaturhinweise 46  
     Datenquellen 47  
  3 Kann Geld glücklich machen? Oder: Warum uns Einkommen und Vermögen (allein) nicht glücklich machen 48  
     3.1 Höheres Einkommen bedeutet höhere Lebenszufriedenheit ... 48  
     3.2 Leute in reichen Ländern sind tendenziell glücklicher ... 53  
     3.3 Trotz stark steigendem Pro-Kopf-Einkommen ist die heutige Generation nicht glücklicher als ihre Vorfahren 55  
     3.4 Glück ist relativ: Die Rolle der Einkommenserwartungen 57  
     3.5 Kausalität: Macht Geld glücklich, oder werden glückliche Leute reicher? 60  
     3.6 Zusammenfassung 61  
     Literaturhinweise 63  
  4 Kann eine gute Wirtschaftslage glücklich machen? Oder: Warum auch Arbeitslosigkeit, Inflation und Einkommensunterschiede unser Glück beeinflussen 64  
     4.1 Arbeitslosigkeit verursacht Wohlfahrtsverluste 64  
     4.2 Inflation und Wohlfahrtsverluste 73  
     4.3 Einkommensungleichheit und Lebenszufriedenheit 75  
     4.4 Zusammenfassung 77  
     Literaturhinweise 79  
  5 Kann der Staat glücklich machen? Oder: Warum uns Demokratie und Föderalismus glücklicher machen 80  
     5.1 Demokratie 80  
     5.2 Föderalismus 91  
     5.3 Zusammenfassung 93  
     Literaturhinweise 95  
  6 Kann Arbeit glücklich machen? Oder: Warum auch Selbstständigkeit und Freiwilligenarbeit glücklich machen 96  
     6.1 Die glücklichen Selbstständigen 96  
     6.2 Freiwilligenarbeit macht glücklich 102  
     6.3 Zusammenfassung 108  
     Literaturhinweise 110  
  7 Kann Heirat glücklich machen? Oder: Warum Heirat glücklich macht – zumindest kurzfristig – und Scheidung nicht unbedingt unglücklich 111  
     7.1 Die Bedeutung von engen sozialen Bindungen 111  
     7.2 Empirische Analyse von Ehe und Scheidung 113  
     7.3 Zusammenfassung 117  
     Literaturhinweise 119  
  8 Kann Gleichstellung glücklich machen? Oder: Warum mehr Lohngleichheit die Frauen nicht unbedingt glücklich macht 120  
     8.1 Arbeits- und Lebenszufriedenheit der Geschlechter im internationalen Vergleich 121  
     8.2 Empirische Untersuchung: Einfluss von sozialen Normen auf die Lebenszufriedenheit der Frauen in der Schweiz 123  
     8.3 Macht Gleichstellung nicht glücklich? 129  
     8.4 Zusammenfassung 130  
     Literaturhinweise 132  
  9 Kann Fernsehen glücklich machen? Oder: Warum übermässiger Fernsehkonsum unglücklich macht 133  
     9.1 Übermässiger Fernsehkonsum 133  
     9.2 Stand der Forschung 135  
     9.3 Empirische Untersuchung: Macht Fernsehen (un)glücklich? 137  
     9.4 Zusammenfassung 142  
     Literaturhinweise 144  
  10 Was können wir aus der Glücksforschung lernen? Oder: Welche Folgerungen Einzelne, Unternehmen und Staat aus der Glücksforschung ziehen können 145  
     10.1 Fazit: Was beeinflusst unser Glück? 145  
     10.2 Ebene der Einzelperson: Jeder ist seines eigenen Glückes Schmied 149  
     10.3 Ebene der Unternehmen: Ist der Mitarbeiter glücklich, so freut sich der Chef 150  
     10.4 Ebene des Staates: Politische Institutionen schaffen die Voraussetzungen für persönliches Glück 153  
     10.5 Ebene des Staates: Eine gute Wirtschaftspolitik unterstützt das Wohlbefinden der Bevölkerung 159  
     10.6 Ausblick: Wohin geht die Glücksforschung? 164  
     10.7 Zusammenfassung 165  
     Literaturhinweise 167  


nach oben


  Mehr zum Inhalt
Kapitelübersicht
Kurzinformation
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Blick ins Buch
Fragen zu eBooks?

  Navigation
Belletristik / Romane
Computer
Geschichte
Kultur
Medizin / Gesundheit
Philosophie / Religion
Politik
Psychologie / Pädagogik
Ratgeber
Recht
Reise / Hobbys
Sexualität / Erotik
Technik / Wissen
Wirtschaft

  Info
Hier gelangen Sie wieder zum Online-Auftritt Ihrer Bibliothek
© 2008-2024 ciando GmbH | Impressum | Kontakt | F.A.Q. | Datenschutz