Hilfe Warenkorb Konto Anmelden
 
 
   Schnellsuche   
     zur Expertensuche                      
E-Business-Integration: Fallstudien zur Optimierung elektronischer Geschäftsprozesse
  Großes Bild
 
E-Business-Integration: Fallstudien zur Optimierung elektronischer Geschäftsprozesse
von: Petra Schubert, Ralf Wölfle, Walter Dettling (Hrsg.)
Carl Hanser Fachbuchverlag, 2003
ISBN: 9783446226432
288 Seiten, Download: 2293 KB
 
Format:  PDF
geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop

Typ: A (einfacher Zugriff)

 

 
eBook anfordern
Inhaltsverzeichnis

  Vorwort 4  
  Inhalt 6  
     Fallstudien zur Kundenintegration 6  
     Fallstudien zur Lieferantenintegration 6  
     Fallstudien zur Kunden- und Lieferantenintegration 6  
     Fallstudien zur internen Integration 7  
     Fallstudien zu anderen Integrationsformen 7  
     Schlussbemerkungen 7  
  1 E-Business-Integration 8  
     1.1 Einleitung 9  
     1.2 Der Begriff der Integration 9  
        1.2.1 Definition 9  
        1.2.2 Ebenen 10  
        1.2.3 Sichtweisen 11  
     1.3 Die vier Sichtweisen der Integration 12  
        1.3.1 Geschäftssicht 12  
        1.3.2 Prozesssicht 13  
        1.3.3 Anwendungssicht 14  
        1.3.4 Technische Sicht 16  
     1.4 Konzepte der E-Business-Integration 17  
        1.4.1 Enterprise Application Integration (interne Integration) 18  
        1.4.2 B2B Application Integration (externe Integration) 19  
        1.4.3 Web Services 21  
     1.5 Fallstudien zur E-Business-Integration 24  
        1.5.1 Reihenfolge der Fallstudien 24  
        1.5.2 Das Case Raster für die E-Business-Integration 28  
  2 Stellenwert von E-Business-Integrationsprojekten in Unternehmen 30  
     2.1 Systematisierung von Nutzeneffekten 32  
     2.2 Auswirkungen von E-Business-Integrationsprojekten 33  
     2.3 Potenzielle Vor- und Nachteile einer Integration 35  
        2.3.1 Nutzen aus horizontaler und vertikaler Integration 35  
        2.3.2 Prozessebene 36  
        2.3.3 Marktebene 38  
        2.3.4 Führungsebene 39  
        2.3.5 Ressourcenebene 40  
        2.3.6 Mitarbeiterebene 41  
     2.4 Kosten und Risiken der Integration 41  
     2.5 Komplexitätsursachen und die Bedeutung von Standards 43  
     2.6 Fazit 45  
  3 OPO Oeschger AG 46  
     3.1 Das Unternehmen 47  
        3.1.1 Hintergrund 47  
        3.1.2 Branche, Produkt und Zielgruppe 49  
        3.1.3 Unternehmensvision 50  
     3.2 E-Business-Strategie 50  
        3.2.1 Stellenwert von E-Business in der Unternehmensstrategie 51  
        3.2.2 E-Business-Einsatzfelder im Unternehmen 51  
        3.2.3 Partner 51  
     3.3 Integrationslösung 52  
        3.3.1 Geschäftssicht 52  
        3.3.2 Prozesssicht 53  
        3.3.3 Anwendungssicht 55  
     3.4 Kosten, Nutzen und Rentabilität 58  
     3.5 Erfolgsfaktoren 59  
  4 Kantonale Drucksachen- und Materialzentrale Zürich (kdmz) 60  
     4.1 Das Unternehmen 61  
        4.1.1 Hintergrund 61  
        4.1.2 Branche, Produkt und Zielgruppe 61  
        4.1.3 Unternehmensvision 62  
     4.2 E-Business-Strategie 62  
        4.2.1 Stellenwert von E-Business in der Unternehmensstrategie 62  
        4.2.2 E-Business-Einsatzfelder im Unternehmen 63  
        4.2.3 Partner 64  
     4.3 Integrationslösung 65  
        4.3.1 Geschäftssicht 65  
        4.3.2 Prozesssicht 66  
        4.3.3 Anwendungssicht 69  
        4.3.4 Technische Sicht 69  
     4.4 Betrieb 71  
        4.4.1 Nutzen 71  
        4.4.2 Rentabilität 72  
     4.5 Erfolgsfaktoren 72  
        4.5.1 Spezialitäten der Lösung 73  
        4.5.2 Veränderungen 73  
        4.5.3 Lessons Learned 73  
  5 Kaved AG 74  
     5.1 Das Unternehmen 75  
        5.1.1 Hintergrund 75  
        5.1.2 Branche, Märkte und Zielgruppen 75  
        5.1.3 Unternehmensvision 76  
     5.2 E-Business-Strategie 76  
        5.2.1 Stellenwert von E-Business in der Unternehmensstrategie 76  
        5.2.2 E-Business-Einsatzfelder im Unternehmen 77  
        5.2.3 Partner 78  
     5.3 Integrationslösung 78  
        5.3.1 Geschäftssicht 78  
        5.3.2 Prozesssicht 80  
        5.3.3 Anwendungssicht 81  
        5.3.4 Technische Sicht 83  
     5.4 Implementierung 84  
     5.5 Betrieb 85  
        5.5.1 Unterhalt 85  
        5.5.2 Kosten und Nutzen 85  
        5.5.3 Rentabilität 86  
     5.6 Erfolgsfaktoren 86  
        5.6.1 Spezialitäten der Lösung 86  
        5.6.2 Lessons Learned 87  
  6 Lindt & Sprüngli 88  
     6.1 Das Unternehmen 89  
        6.1.1 Hintergrund 89  
        6.1.2 Branche, Produkt, Zielgruppe und Unternehmensvision 89  
     6.2 E-Business-Strategie 90  
        6.2.1 E-Business-Einsatzfelder im Unternehmen 90  
        6.2.2 Partner 91  
     6.3 Integrationslösung 92  
        6.3.1 Geschäftssicht 92  
        6.3.2 Prozesssicht 93  
        6.3.3 Anwendungssicht 96  
        6.3.4 Technische Sicht 96  
     6.4 Implementierung 98  
     6.5 Betrieb 99  
        6.5.1 Kosten und Nutzen 99  
        6.5.2 Rentabilität 99  
     6.6 Erfolgsfaktoren 100  
        6.6.1 Spezialitäten der Lösung 100  
        6.6.2 Lessons Learned 100  
  7 Cegelec 102  
     7.1 Das Unternehmen 103  
        7.1.1 Hintergrund 103  
        7.1.2 Branche, Produkte und Zielgruppen 103  
        7.1.3 Unternehmensstrategie 103  
        7.1.4 E-Business im Unternehmen 104  
     7.2 Travel Management 104  
        7.2.1 Stellenwert des Travel Managements im Unternehmen 104  
        7.2.2 Reisebüro-Partner 105  
        7.2.3 Ablauf einer Reisebuchung 106  
        7.2.4 Integrierte E-Business-Lösungen im Travel Management 106  
     7.3 Integrationslösung CWT Connect 108  
        7.3.1 Geschäftssicht 108  
        7.3.2 Prozesssicht 109  
        7.3.3 Anwendungssicht 109  
        7.3.4 Technische Sicht 111  
     7.4 Implementierung 111  
        7.4.1 Einführung bei Cegelec 111  
        7.4.2 Customizing und Erweiterung 112  
     7.5 Betrieb 112  
        7.5.1 Umfang der Nutzung 112  
        7.5.2 Administration 113  
        7.5.3 Kosten und Nutzen 113  
     7.6 Bewertung 114  
        7.6.1 Erfolgsfaktoren 114  
        7.6.2 Spezialitäten der Lösung 114  
        7.6.3 Veränderungen 115  
  8 railtour suisse sa 116  
     8.1 Das Unternehmen 117  
        8.1.1 Hintergrund 117  
        8.1.2 Branche, Produkt und Zielgruppe 117  
        8.1.3 Unternehmensvision 118  
     8.2 E-Business-Strategie 119  
        8.2.1 Stellenwert von E-Business in der Unternehmensstrategie 119  
        8.2.2 E-Business-Einsatzfelder im Unternehmen 120  
        8.2.3 Partner 120  
     8.3 Integrationslösung 121  
        8.3.1 Geschäftssicht 122  
        8.3.2 Prozesssicht 123  
        8.3.3 Anwendungssicht 124  
        8.3.4 Technische Sicht 124  
     8.4 Implementierung 125  
        8.4.1 Projektmanagement und Redesign der Prozesse 125  
        8.4.2 Softwarelösung/Programmierung 125  
     8.5 Betrieb 126  
        8.5.1 Unterhalt 126  
        8.5.2 Kosten und Nutzen 126  
        8.5.3 Rentabilität 126  
     8.6 Erfolgsfaktoren 127  
        8.6.1 Spezialitäten der Lösung 128  
        8.6.2 Veränderungen 128  
        8.6.3 Lessons Learned 129  
  9 Interessengemeinschaft Datenverbund für die Haustechnik IGH 130  
     9.1 Die IGH 131  
        9.1.1 Hintergrund 131  
        9.1.2 Die schweizerische Haustechnikbranche 131  
     9.2 E-Business in der Haustechnikbranche 131  
        9.2.1 Einsatz von Informationssystemen in der Haustechnikbranche 132  
        9.2.2 Partner 133  
     9.3 Integrationslösung DataExpert 134  
        9.3.1 Geschäftssicht 135  
        9.3.2 Prozesssicht 135  
        9.3.3 Anwendungssicht 136  
        9.3.4 Technische Sicht 139  
     9.4 Implementierung 140  
        9.4.1 Projektmanagement und Redesign der Prozesse 140  
        9.4.2 Implementierung und interne Integration 140  
     9.5 Betrieb 141  
        9.5.1 Unterhalt 141  
        9.5.2 Kosten, Nutzen und Rentabilität 141  
     9.6 Erfolgsfaktoren 142  
        9.6.1 Veränderungen 142  
        9.6.2 Lessons Learned 143  
  10 Triamun 144  
     10.1 Das Unternehmen 145  
        10.1.1 Hintergrund 145  
        10.1.2 Branche, Produkt und Zielgruppe 145  
        10.1.3 Unternehmensvision 146  
     10.2 E-Business-Strategie 146  
        10.2.1 Stellenwert von E-Business in Arztpraxen und Apotheken 147  
        10.2.2 E-Business-Einsatzfelder: Practice und Pharmacy 147  
        10.2.3 Partner für die Entwicklung des Triamun Systems 148  
     10.3 Integrationslösung 148  
        10.3.1 Geschäftssicht 149  
        10.3.2 Prozesssicht 150  
        10.3.3 Anwendungssicht 152  
        10.3.4 Technische Sicht 153  
     10.4 Implementierung 154  
        10.4.1 Softwarelösung/Programmierung 154  
        10.4.2 Projektmanagement und Redesign der Prozesse 155  
     10.5 Betrieb 156  
        10.5.1 Kosten und Nutzen für die Anwender 156  
        10.5.2 Rentabilität der Lösung für den Softwareanbieter 157  
     10.6 Erfolgsfaktoren 157  
        10.6.1 Spezialitäten der Lösung 157  
        10.6.2 Veränderungen 158  
        10.6.3 Lessons Learned 159  
        10.6.4 Ausblick 159  
  11 Syntrade AG 160  
     11.1 Das Unternehmen 161  
        11.1.1 Entstehung 161  
        11.1.2 Geschäftsfelder 161  
        11.1.3 Marktstellung 163  
     11.2 E-Business-Strategie 163  
        11.2.1 Stellenwert von E-Business in der Unternehmensstrategie 163  
        11.2.2 E-Business-Einsatzfelder im Unternehmen 164  
        11.2.3 Projektbeteiligte 164  
     11.3 Integrationslösung 165  
        11.3.1 Geschäftssicht 166  
        11.3.2 Prozesssicht 166  
        11.3.3 Anwendungssicht 168  
        11.3.4 Technische Sicht 168  
     11.4 Implementierung 169  
        11.4.1 Projektmanagement 169  
        11.4.2 Software-Lösung 169  
     11.5 Betrieb 170  
        11.5.1 Unterhalt 170  
        11.5.2 Kosten und Nutzen 171  
        11.5.3 Rentabilität 171  
     11.6 Erfolgsfaktoren 172  
        11.6.1 Spezialitäten der Lösung 172  
        11.6.2 Veränderungen 172  
        11.6.3 Lessons Learned 173  
  12 Agro AG 174  
     12.1 Das Unternehmen 175  
        12.1.1 Hintergrund 175  
        12.1.2 Branche, Produkt und Zielgruppe 175  
        12.1.3 Unternehmensvision 176  
     12.2 E-Business-Strategie 176  
        12.2.1 Stellenwert von E-Business in der Unternehmensstrategie 176  
        12.2.2 Partner 177  
     12.3 Integrationslösung 178  
        12.3.1 Geschäftssicht 179  
        12.3.2 Prozesssicht 180  
        12.3.3 Anwendungssicht 180  
     12.4 Implementierung 182  
     12.5 Betrieb 183  
        12.5.1 Unterhalt 183  
        12.5.2 Kosten und Nutzen 183  
     12.6 Erfolgsfaktoren 185  
        12.6.1 Spezialitäten der Lösung 185  
        12.6.2 Lessons Learned 185  
  13 Strack AG 186  
     13.1 Das Unternehmen 187  
        13.1.1 Hintergrund 187  
        13.1.2 Branche, Produkt und Zielgruppe 187  
        13.1.3 Unternehmensvision 188  
     13.2 E-Business-Strategie 189  
        13.2.1 Stellenwert von E-Business in der Unternehmensstrategie 189  
        13.2.2 E-Business-Einsatzfelder im Unternehmen 190  
        13.2.3 Partner 190  
     13.3 Integrationslösung 192  
        13.3.1 Geschäftssicht 192  
        13.3.2 Prozess- und Anwendungssicht 192  
        13.3.3 Technische Sicht 193  
     13.4 Implementierung 195  
        13.4.1 Entwicklungsgeschichte 195  
        13.4.2 Software-Lösung/Programmierung 195  
     13.5 Betrieb 196  
        13.5.1 Unterhalt 196  
        13.5.2 Kosten und Nutzen 196  
        13.5.3 Rentabilität 197  
     13.6 Erfolgsfaktoren 197  
        13.6.1 Spezialitäten der Lösung 197  
        13.6.2 Lessons Learned 198  
  14 Osram AG, Winterthur 200  
     14.1 Das Unternehmen 201  
        14.1.1 Hintergrund 201  
        14.1.2 Branche, Produkt und Zielgruppe 201  
     14.2 E-Business-Strategie 202  
        14.2.1 Stellenwert von E-Business in der Unternehmensstrategie 202  
        14.2.2 E-Business-Einsatzfelder im Unternehmen 202  
        14.2.3 Partner 203  
     14.3 Integrationslösung 203  
        14.3.1 Geschäftssicht 204  
        14.3.2 Prozesssicht 204  
        14.3.3 Anwendungssicht 205  
        14.3.4 Technische Sicht 208  
     14.4 Implementierung 209  
     14.5 Betrieb 210  
        14.5.1 Unterhalt 210  
        14.5.2 Kosten und Nutzen 210  
        14.5.3 Rentabilität 210  
     14.6 Erfolgsfaktoren 211  
        14.6.1 Spezialitäten der Lösung 211  
        14.6.2 Veränderungen 211  
        14.6.3 Lessons Learned 212  
  15 Feldschlösschen Getränke AG 214  
     15.1 Das Unternehmen 215  
        15.1.1 Hintergrund, Produkte 215  
        15.1.2 Branche 215  
        15.1.3 Unternehmensstrategie 216  
     15.2 E-Business-Strategie 216  
        15.2.1 Stellenwert von E-Business in der Unternehmensstrategie 216  
        15.2.2 E-Business-Einsatzfelder im Unternehmen 216  
        15.2.3 Partner 217  
     15.3 Integrationslösung 217  
        15.3.1 Geschäftssicht 217  
        15.3.2 Prozesssicht 218  
        15.3.3 Anwendungssicht 220  
        15.3.4 Technische Sicht 222  
     15.4 Implementierung 224  
        15.4.1 Projektmanagement 224  
        15.4.2 Software-Lösung/Programmierung 224  
     15.5 Betrieb 225  
        15.5.1 Unterhalt 225  
        15.5.2 Kosten, Nutzen, Rentabilität 225  
     15.6 Erfolgsfaktoren 226  
        15.6.1 Spezialitäten der Lösung 226  
        15.6.2 Lessons Learned 227  
  16 santésuisse 228  
     16.1 Der Verband 229  
        16.1.1 Hintergrund 229  
        16.1.2 Branche, Produkt und Zielgruppe 230  
        16.1.3 Vision des Verbands 232  
     16.2 E-Business-Strategie 232  
        16.2.1 Stellenwert von E-Business in der Verbandsstrategie 233  
        16.2.2 E-Business-Einsatzfelder im Verband 233  
        16.2.3 Partner der Integrationslösung 233  
     16.3 Integrationslösung 234  
        16.3.1 Geschäftssicht 235  
        16.3.2 Prozesssicht 235  
        16.3.3 Anwendungssicht 237  
        16.3.4 Technische Umsetzung der Lösung 237  
     16.4 Implementierung 239  
     16.5 Betrieb 239  
        16.5.1 Unterhalt 239  
        16.5.2 Kosten, Nutzen und Rentabilität 239  
     16.6 Erfolgsfaktoren und Schwierigkeiten 240  
  17 Obermeyer Planen + Beraten GmbH 242  
     17.1 Das Unternehmen 243  
        17.1.1 Hintergrund und Branche 243  
        17.1.2 Produkt und Zielgruppe 243  
        17.1.3 Das Projektmanagement 244  
     17.2 E-Business-Strategie 244  
        17.2.1 Stellenwert von E-Business im Projektmanagement 244  
        17.2.2 E-Business am Projektbeispiel BMW Werk Leipzig 245  
        17.2.3 Partner 245  
     17.3 Integrationslösung 246  
        17.3.1 Geschäftssicht 247  
        17.3.2 Prozesssicht 249  
        17.3.3 Anwendungssicht 251  
        17.3.4 Technische Sicht 251  
     17.4 Implementierung 252  
     17.5 Betrieb 253  
        17.5.1 Unterhalt 253  
        17.5.2 Kosten und Nutzen, Rentabilität 253  
     17.6 Erfolgsfaktoren 254  
  18 comparis.ch 256  
     18.1 Das Unternehmen 257  
        18.1.1 Hintergrund 257  
        18.1.2 Branche, Produkt und Zielgruppe 257  
        18.1.3 Unternehmensvision 258  
     18.2 E-Business-Strategie 259  
        18.2.1 Stellenwert von E-Business in der Unternehmensstrategie 259  
        18.2.2 Partner 259  
     18.3 Integrationslösung 260  
        18.3.1 Geschäftssicht 261  
        18.3.2 Prozesssicht 262  
        18.3.3 Anwendungssicht 263  
        18.3.4 Technische Sicht 264  
     18.4 Implementierung 264  
        18.4.1 Projektmanagement und Redesign der Prozesse 265  
        18.4.2 Softwarelösung/Programmierung 265  
     18.5 Betrieb 265  
        18.5.1 Unterhalt 265  
        18.5.2 Kosten und Nutzen 265  
        18.5.3 Rentabilität 266  
     18.6 Erfolgsfaktoren 266  
        18.6.1 Spezialitäten der Lösung 267  
        18.6.2 Erfahrungen 267  
        Lessons Learned 268  
  19 E-Business-Integration im Jahr 2003: Erkenntnisse aus den Fallstudien 270  
     19.1 Überblick zu den vorgestellten Fallstudien 271  
     19.2 Schlussfolgerungen aus den Fallstudien 272  
        19.2.1 Mit zunehmender Fokussierung auf die Kernkompetenzen 273  
        steigen die Ansprüche an die Integration von 273  
        Geschäftsprozessen 273  
        19.2.2 Der wichtigste Erfolgsfaktor ist die Reduktion von 274  
        Integrationsprojekten auf das Wesentliche 274  
        19.2.3 Erfolgreiche Integrationsprojekte achten auf eine 275  
        ausgewogene Kosten- und Nutzenverteilung unter den 275  
        Integrationspartnern 275  
        19.2.4 ERP-Systeme gewinnen an Bedeutung im E-Business 276  
     19.3 Fazit: Integration wird zum Schlüssel erfolgreicher Fokussierung 278  
  Literaturverzeichnis 280  
  Kurzprofile der Herausgeber und Autoren 284  


nach oben


  Mehr zum Inhalt
Kapitelübersicht
Kurzinformation
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Blick ins Buch
Fragen zu eBooks?

  Navigation
Belletristik / Romane
Computer
Geschichte
Kultur
Medizin / Gesundheit
Philosophie / Religion
Politik
Psychologie / Pädagogik
Ratgeber
Recht
Reise / Hobbys
Sexualität / Erotik
Technik / Wissen
Wirtschaft

  Info
Hier gelangen Sie wieder zum Online-Auftritt Ihrer Bibliothek
© 2008-2024 ciando GmbH | Impressum | Kontakt | F.A.Q. | Datenschutz