Hilfe Warenkorb Konto Anmelden
 
 
   Schnellsuche   
     zur Expertensuche                      
Lehrbuch Kognitive Neurowissenschaften
  Großes Bild
 
Lehrbuch Kognitive Neurowissenschaften
von: Lutz Jäncke
Hogrefe AG, 2017
ISBN: 9783456958118
728 Seiten, Download: 22662 KB
 
Format:  PDF
geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop

Typ: A (einfacher Zugriff)

 

 
eBook anfordern
Inhaltsverzeichnis

  Lehrbuch Kognitive Neurowissenschaften 2  
     Nutzungsbedingungen 6  
     Inhaltsverzeichnis 7  
  Vorwort zur 2. Auflage 17  
  Vorwort zur 1. Auflage 19  
  1. Kognitive Neurowissenschaft –Was ist das? 21  
     1.1. Einführung 23  
     1.2. Geschichte der kognitiven Neurowissenschaften 24  
     1.3. Beziehung zwischen Psychologie und Hirnforschung 29  
     1.4. Zusammenfassung 32  
     1.5. Fragen und Aufgaben 33  
     1.6. Weiterführende Literatur 33  
  2. Das menschliche Gehirn: Eine kurze Einführung 35  
     2.1. Orientierung im Gehirn 37  
     2.2. Grobe Einteilung des menschlichen Gehirns 40  
        2.2.1. Graue Substanz, weiße Substanz und das Ventrikelsystem 40  
        2.2.2. Hierarchische Organisationdes zentralen Nervensystems 42  
        2.2.3. Zerebraler Kortex 42  
        2.2.4. Basalganglien 47  
        2.2.5. Limbisches System 48  
        2.2.6. Zwischenhirn 49  
        2.2.7. Hirnstamm 50  
        2.2.8. Hirnnerven 53  
     2.3. Hirnhäute 55  
     2.4. Zusammenfassung 55  
     2.5. Fragen und Aufgaben 57  
     2.6. Weiterführende Literatur 57  
  3. Nervenzellen, Module, Kabel und Netzwerke 59  
     3.1. Einführung 61  
     3.2. Enzephalisationsquotient 61  
     3.3. Neurone und Gliazellen 65  
     3.4. Brodmann-Areale 67  
     3.5. Von der Phrenologie zu Netzwerken 68  
     3.6. Zusammenfassung 72  
     3.7. Fragen und Aufgaben 75  
     3.8. Weiterführende Literatur 75  
  4. Reifung des Gehirns 77  
     4.1. Allgemeines zur Reifung und Entwicklungdes Gehirns 79  
     4.2. Embryonalentwicklung 80  
        4.1.1. Von der Neurulation zum Gehirn 80  
        4.1.2. Neurogenese 82  
        4.1.3. Migration 84  
        4.1.4. Verknüpfung der Neurone und Dendritisierung 85  
        4.1.5. Synaptogenese und programmierte rZelltod 87  
        4.1.6. Myelinisierung 87  
        4.1.7. Zusammenfassung der wichtigsten Entwicklungsschritte in der Embryonalphase 88  
     4.3. Gehirnentwicklung in den ersten Lebensjahren bis zur Adoleszenz 89  
     4.4. Gehirnentwicklung in der Adoleszenz 92  
     4.5. Entwicklung des Gehirns und neurophysiologischeAktivität 95  
     4.6. Hirnentwicklung und Verhalten 97  
     4.7. Kritische Phasen 105  
     4.8. Zusammenfassung 106  
     4.9. Fragen und Aufgaben 109  
     4.10. Weiterführende Literatur 109  
  5. Methoden der kognitiven Neurowissenschaften 111  
     5.1. Einleitung 113  
     5.2. Klassische Methoden aus der kognitiven Psychologie 113  
     5.3. Bildgebung 114  
        5.3.1. Magnetresonanztomografie –das Grundprinzip 115  
     5.4. Elektrophysiologie 125  
        5.4.1. Frequenzbezogene Analysen 127  
        5.4.2. Ereigniskorrelierte Potenziale 129  
        5.4.3. Elektrophysiologische Grundlage von EEG und ERP 132  
     5.5. Dipolanalysen und elektrische Tomografie 133  
     5.6. Magnetenzephalografie (MEG) 134  
     5.7. Nahinfrarotspektroskopie 136  
     5.8. Biofeedback von kortikaler Aktivität 136  
     5.9. Beeinflussung des Gehirns 140  
     5.10. Läsionsstudien 141  
     5.11. Übersicht über die Methoden der kognitiven Neurowissenschaften 142  
     5.12. Zusammenfassung 143  
     5.13. Fragen und Aufgaben 147  
     5.14. Weiterführende Literatur 147  
  6. Hemisphärenasymmetrie 149  
     6.1. Allgemeines 151  
     6.2. Funktionelle Linksrechts-Asymmetrien 151  
        6.2.1. Sprachlateralisierung 151  
        6.2.2. Händigkeit 152  
        6.2.3. ExperimentalpsychologischeVerfahren 156  
        6.2.4. Neurophysiologische Asymmetrien 161  
        6.2.5. Zusammenfassung der funktionellenAsymmetrien 165  
        6.2.6. Befunde aus der Neurologie 165  
     6.3. Corpus callosum und interhemisphärischer Informationsaustausch 166  
        6.3.1. Split brain 166  
        6.3.2. Corpus-callosum-Anatomie 167  
     6.4. Anatomische Asymmetrien 169  
        6.4.1. Sylvische Fissur 170  
        6.4.2. Globale Links-rechts-Unterschiede 171  
        6.4.3. Die Planum-temporaleundPlanum-parietale-Asymmetrie 172  
        6.4.4. Weitere anatomische Asymmetrien 174  
     6.5. Verhaltensauffälligkeiten und atypische Asymmetrien 176  
     6.6. Dynamik der Asymmetrien 176  
        6.6.1. Asymmetriewechsel bei auditorischerWahrnehmung 177  
        6.6.2. Interaktionen zwischen beidenHemisphären beimmotorischen Lernen 177  
     6.7. Ursachen der Asymmetrien 182  
     6.8. Geschlechtsunterschiede bei Asymmetrien 183  
     6.9. Zusammenfassung 186  
     6.10. Fragen und Aufgaben 188  
     6.11. Weiterführende Literatur 188  
  7. Allgemeines zur Wahrnehmung 189  
     7.1. Bedeutung der Wahrnehmung 191  
     7.2. Was ist Wahrnehmung? 191  
     7.3. Ablauf der Wahrnehmung 192  
     7.4. Psychophysik 194  
     7.5. Bottom-up- und Topdown-Verarbeitung 199  
     7.6. Beziehung zwischen Top-down- und Bottomup-Verarbeitung 201  
     7.7. Bindungsproblem und dynamische Kopplung 202  
     7.8. Synästhesie 204  
     7.9. Zusammenfassung 206  
     7.10. Fragen und Aufgaben 208  
     7.11. Weiterführende Literatur 208  
  8. Visuelle Wahrnehmung 209  
     8.1. Vom Auge zum Gehirn 211  
        8.1.1. Retina 211  
        8.1.2. Sehbahn 212  
        8.1.3. Rezeptive Felder 214  
     8.2. Visueller Kortex 214  
        8.2.1. Visuelle Areale 214  
        8.2.2. Verschaltungsprinzip im visuellen Kortex 219  
        8.2.3. Retinotopie 221  
     8.3. Blindsight – Blindsicht 225  
     8.4. Einfache und grundlegende Wahrnehmungsleistungen 225  
        8.4.1. Tiefenwahrnehmung 225  
        8.4.2. Farbwahrnehmung 228  
        8.4.3. Bewegungswahrnehmung 230  
     8.5. Objektwahrnehmung 232  
        8.5.1. Das Problem der Objektwahrnehmung 232  
        8.5.2. Theoretische Konzepte zur Erklärung der Objektwahrnehmung 232  
        8.5.3. Kortikale Repräsentation der Objektwahrnehmung 234  
     8.6. Störungen der visuellen Wahrnehmung 250  
     8.7. Visuelle Vorstellungen 254  
     8.8. Zusammenfassung 255  
     8.9. Fragen und Aufgaben 258  
     8.10. Weiterführende Literatur 259  
  9. Auditorische Wahrnehmung 261  
     9.1. Einleitung 263  
     9.2. Akustische Signale 263  
     9.3. Lautstärke und Isophone 265  
     9.4. Auditorisches System 266  
        9.4.1. Ohr 266  
        9.4.2. Zentrale Verarbeitung akustischer Reize 272  
     9.5. Zusammenfassung 291  
     9.6. Fragen und Aufgaben 294  
     9.7. Weiterführende Literatur 294  
  10. Aufmerksamkeit 297  
     10.1. Das Wesen der Aufmerksamkeit 299  
     10.2. Bewusstsein – Aufmerksamkeit 300  
     10.3. Kontrollierte und automatische Prozesse 301  
     10.4. Aufmerksamkeitsmetaphern und Aufmerksamkeitsinstanzen 302  
        10.4.1. Die „Filter“-Metapher 302  
        10.4.2. Die „Spotlight“-Metapher 303  
        10.4.3. Die „Spotlight-in-the-brain“-Metapher 303  
        10.4.4. Die „Attention-as-vision“-Metapher 303  
        10.4.5. Top-down-Ansätze 304  
        10.4.6. Bottom-up-Ansätze 304  
        10.4.7. Hybrid-Ansätze 304  
     10.5. Neuropsychologie der Aufmerksamkeit 304  
        10.5.1. Taxonomie der Aufmerksamkeit nach Zoomeren-Sturm 304  
        10.5.2. „Biased-competition“-Modell der Aufmerksamkeit 307  
        10.5.3. Neuroanatomie der Aufmerksamkeit 310  
     10.6. Neurophysiologie der Aufmerksamkeit 316  
        10.6.1. Verstärkung neuronaler Aktivität 316  
        10.6.2. Aufmerksamkeit und elektrische Hirnoszillationen 321  
        10.6.3. Neurochemie der Aufmerksamkeit 322  
     10.7. Zeitlicher Verlauf von Aufmerksamkeitsprozessen 324  
     10.8. Neurophysiologie bewusster und reflexiver Aufmerksamkeitssteuerung 326  
     10.9. Aufmerksamkeitsmodelle 327  
        10.9.1. Aufmerksamkeitsmodell nach Posner 327  
        10.9.2. Aufmerksamkeitsmodell nach Mesulam 330  
        10.9.3. Aufmerksamkeitsmodell nach Mirsky 331  
        10.9.4. Aufmerksamkeitsmodell nach Corbetta und Shulman 332  
     10.10. Aufmerksamkeitsstörungen 334  
        10.10.1. Neglekt 334  
        10.10.2. Bálint-Holmes-Syndrom 337  
     10.11. Zusammenfassung 338  
     10.12. Fragen und Aufgaben 340  
     10.13. Weiterführende Literatur 341  
  11. Exekutive Funktionen 343  
     11.1. Was sind exekutive Funktionen? 345  
     11.2. Theoretische Überlegungen zu den exekutiven Funktionen 346  
        11.2.1. System der überwachenden Aufmerksamkeit 346  
        11.2.2. Handlungstheoretische Modelle 346  
        11.2.3. Arbeitsgedächtnismodelle 347  
        11.2.4. Theorie der somatischen Marker 348  
        11.2.5. Reduktion auf Basisprozesse 348  
        11.2.6. Konzept der exekutiven Funktionennach Drechsler 349  
     11.3. Anatomie der exekutiven Kontrolle 352  
        11.3.1. Anatomisch-funktionelles Netzwerk der exekutiven Funktionen 354  
        11.3.2. Rolle der Basalganglien 356  
        11.3.3. Frontalkortex 356  
     11.4. Modelle der Frontalkortexfunktionen 358  
        11.4.1. Domänenspezifisch oder funktionsspezifisch 358  
        11.4.2. Hierarchische Modelle 359  
        11.4.3. Dorsolaterales präfrontales Kontrollsystem 362  
        11.4.4. Ventromediales präfrontales System 367  
     11.5. Zusammenfassung 373  
     11.6. Fragen und Aufgaben 375  
     11.7. Weiterführende Literatur 376  
  12. Motorische Kontrolle 377  
     12.1. Faszination der Bewegung 379  
     12.2. Das motorische Transformationsproblem 379  
     12.3. Ein einfaches Modell der menschlichen Bewegungskontrolle 381  
        12.3.1. Regelung und Steuerung 382  
        12.3.2. Das motorische Programm 383  
     12.4. Motorareale 384  
        12.4.1. Organisation der Motorareale 386  
        12.4.2. Funktion einzelner kortikaler Areale – der Informationsflussim motorischen System 389  
     12.5. Planung von Bewegungen 396  
     12.6. Bewegungsvorbereitung und Willenshandlungen 398  
     12.7. Bewegungslernen 403  
     12.8. Bewegung, Vorstellung und Sprache 406  
     12.9. Störungen der Motorik 410  
     12.10. Zusammenfassung 412  
     12.11. Fragen und Aufgaben 416  
     12.12. Weiterführende Literatur 416  
  13. Allgemeines zum Gedächtnis 417  
     13.1. Warum das Gedächtnis so wichtig ist? 419  
     13.2. Gedächtnissysteme 420  
     13.3. Gedächtnisprozesse 420  
     13.4. Messung des Gedächtnisses 421  
     13.5. Taxonomie des Langzeitgedächtnisses 421  
     13.6. Gedächtnis auf der zellulären Ebene 423  
        13.6.1. Habituation und Sensitivierung 424  
        13.6.2. Langzeitpotenzierung und Langzeitdepression 425  
        13.6.3. Veränderung der Synapsen beim Lernen 426  
        13.6.4. Zusammenfassung der synaptischen Mechanismen 427  
     13.7. Neuronale Netze 427  
     13.8. Mesiotemporales Gedächtnissystem 433  
     13.9. Von der zellulären Ebene zum übergeordneten System 435  
     13.10. Konsolidierung im deklarativen Gedächtnis 435  
     13.11. Gedächtnis und Emotionen 438  
     13.12. Zusammenfassung 440  
     13.13. Fragen und Aufgaben 442  
     13.14. Weiterführende Literatur 442  
  14. Deklaratives Gedächtnis 443  
     14.1. Das deklarative Gedächtnis und seine Teilkomponenten 445  
     14.2. Mesiotemporaler Hirnbereich und das deklarative Gedächtnis 445  
        14.2.1. Theorien 445  
        14.2.2. Integration aller neurowissenschaftlichen Gedächtnistheorien 448  
     14.3. Frontalkortex und deklaratives Gedächtnis 449  
        14.3.1. Encodieren im Frontalkortex 450  
        14.3.2. Abruf von Informationen 451  
        14.3.3. Zusammenfassung 454  
     14.4. Parietallappen und deklaratives Gedächtnis 454  
     14.5. Sensorische Areale und deklaratives Gedächtnis 455  
     14.6. Elektrophysiologische Kennwerte des deklarativen Gedächtnisses 455  
     14.7. Wie ist Wissen repräsentiert? 458  
        14.7.1. Semantisches Netzwerk 460  
        14.7.2. Prototypenmodell 461  
        14.7.3. Exemplartheorie 462  
        14.7.4. Neurowissenschaftliche Befunde 462  
     14.8. Beeinflussung des deklarativen Gedächtnisses 463  
     14.9. Zusammenfassung 465  
     14.10. Fragen und Aufgaben 467  
     14.11. Weiterführende Literatur 468  
  15. Nondeklaratives Gedächtnis 469  
     15.1. Einleitung 471  
     15.2. Verschiedene Formendes Primings 472  
        15.2.1. Perzeptuelles Priming 472  
        15.2.2. Konzeptuelles Priming 476  
        15.2.3. Semantisches Priming 478  
        15.2.4. Theorien zum Priming 479  
     15.3. Lernen von Fertigkeiten 481  
        15.3.1. Lernen von motorischen Fertigkeiten 485  
        15.3.2. Perzeptuelles Lernen 489  
        15.3.3. Lernen von kognitiven Fertigkeiten 492  
     15.4. Konditionierung 494  
     15.5. Zusammenfassung 496  
     15.6. Fragen und Aufgaben 497  
     15.7. Weiterführende Literatur 498  
  16. Arbeitsgedächtnis 499  
     16.1. Einführung 501  
     16.2. Arbeitsgedächtnismodelle 502  
     16.3. Hirnaktivität bei Arbeitsgedächtnisaufgaben 505  
     16.4. Verbales Arbeitsgedächtnis 506  
        16.4.1. Phonologisches Arbeitsgedächtnis 506  
        16.4.2. Arbeitsgedächtnisfür Grapheme 507  
        16.4.3. Semantisches Arbeitsgedächtnis 509  
        16.4.4. Zusammenfassung zum verbalen Arbeitsgedächtnis 509  
     16.5. Visuelles Arbeitsgedächtnis 510  
     16.6. Auditorisches Arbeitsgedächtnis 512  
     16.7. Die Rolle des dorsolateralen Präfrontalkortex 512  
     16.8. Elektrophysiologie des Arbeitsgedächtnisses 513  
     16.9. Zusammenfassung 516  
     16.10. Fragen und Aufgaben 517  
     16.11. Weiterführende Literatur 517  
  17. Plastizität 519  
     17.1. Einleitung 521  
     17.2. Genetik und Umwelt 523  
     17.3. Funktionelle Plastizität bei Tieren 524  
     17.4. Funktionelle Plastizität beim Menschen 525  
     17.5. Strukturelle Plastizität 532  
     17.6. Rehabilitation 536  
     17.7. Zusammenfassung 539  
     17.8. Fragen und Aufgaben 541  
     17.9. Weiterführende Literatur 541  
  18. Sprache 543  
     18.1. Einführung 545  
     18.2. Was ist Sprache? 547  
     18.3. Sprache der Tiere 549  
     18.4. Produktion von Lauten und Sprache 551  
     18.5. Funktionelle Neuroanatomiesprachlicher Äußerungen 553  
        18.5.1. Zeitliche Organisation der auditiven Sprachverarbeitung 557  
        18.5.2. Neurale Signatur der lautsprachlichen Verarbeitung 562  
        18.5.3. Neuroanatomische Korrelateder Sprachartikulation 568  
     18.6. Die Sprache des Gehirns 571  
     18.7. Gebärdensprache 573  
     18.8. Die Evolution der Sprache 574  
     18.9. Zusammenfassung 578  
     18.10. Fragen und Aufgaben 579  
     18.11. Weiterführende Literatur 580  
  19. Lesen und Schreiben 581  
     19.1. Das Wesen des Lesens 583  
     19.2. Wie lesen wir? 584  
     19.3. Funktionelle Neuroanatomie und Neurophysiologie des Lesens 587  
     19.4. Leseprozess 588  
     19.5. Lesestörungen 590  
     19.6. Schreiben 593  
     19.7. Lesen in anderen Sprachen 594  
     19.8. Zusammenfassung 596  
     19.9. Fragen und Aufgaben 597  
     19.10. Weiterführende Literatur 597  
  20. Emotion und Motivation 599  
     20.1. Einleitung 601  
     20.2. Emotion und Motivation– was ist das? 601  
     20.3. Emotionstheorien 604  
     20.4. Konzept der Basisemotionen– von Darwin zu Ekman 608  
     20.5. Theorie von Panksepp –die Rolle von Emotionssystemen 609  
     20.6. Theorie der somatischen Marker von Damasio 611  
     20.7. Emotionen und Lernen 615  
        20.7.1. Furchtkonditionierung 615  
        20.7.2. Indirektes Konditionieren 616  
        20.7.3. Informationswege der Amygdala 616  
        20.7.4. Amygdala und Lernen 617  
     20.8. Asymmetrie-Hypothese der Emotionsverarbeitung 619  
     20.9. Verstärkung und Motivation 622  
     20.10. Frontalkortex 622  
     20.11. Funktionelle Spezialisierung des Frontalkortex 624  
     20.12. Konzept der Verstärkung 624  
        20.12.1. Verstärkung im Affengehirn 625  
        20.12.2. Verstärkung im Menschengehirn 625  
     20.13. Wanting und Liking 627  
     20.14. Impulskontrolle 628  
     20.15. Zusammenfassung 629  
     20.16. Fragen und Aufgaben 632  
     20.17. Weiterführende Literatur 633  
  21. Urteilen und Entscheiden 635  
     21.1. Einleitung 637  
     21.2. Psychologische Entscheidungstheorien 637  
        21.2.1. Klassische Entscheidungstheorie– eine Frage des Nutzens 637  
        21.2.2. Prospect-Theorie und Rahmungseffekte 638  
     21.3. Einfluss von Emotionen auf Entscheidungen 641  
     21.4. Spieltheorien 643  
     21.5. Neuronale Grundlagen 645  
        21.5.1. Interaktives Entscheidungsverhalten 650  
        21.5.2. Entscheidungspräferenzen 654  
        21.5.3. Entscheidungsverhalten und Informationsintegration 656  
     21.6. Theory of mind 658  
     21.7. Oxytocin und Entscheidungsverhalten 660  
     21.8. Zusammenfassung 660  
     21.9. Fragen und Aufgaben 662  
     21.10. Weiterführende Literatur 663  
  22. Das Gehirn in Ruhe 665  
     22.1. Einleitung 667  
     22.2. Ruhezustand gemessen mit der funktionellen Magnetresonanztomografie 668  
     22.3. Ruhezustand gemessen mit dem EEG 670  
     22.4. Interindividuelle Unterschiede in den Ruhenetzwerken 674  
     22.5. Der Schlaf – ein besonderer Ruhezustand des Gehirns 674  
     22.6. Zusammenfassung 679  
     22.7. Fragen 681  
     22.8. Weiterführende Literatur 682  
  Literatur 683  
  Index 709  


nach oben


  Mehr zum Inhalt
Kapitelübersicht
Kurzinformation
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Blick ins Buch
Fragen zu eBooks?

  Navigation
Belletristik / Romane
Computer
Geschichte
Kultur
Medizin / Gesundheit
Philosophie / Religion
Politik
Psychologie / Pädagogik
Ratgeber
Recht
Reise / Hobbys
Sexualität / Erotik
Technik / Wissen
Wirtschaft

  Info
Hier gelangen Sie wieder zum Online-Auftritt Ihrer Bibliothek
© 2008-2024 ciando GmbH | Impressum | Kontakt | F.A.Q. | Datenschutz