Hilfe Warenkorb Konto Anmelden
 
 
   Schnellsuche   
     zur Expertensuche                      
Kinder in Deutschland 2018 - 4. World Vision Kinderstudie
  Großes Bild
 
Kinder in Deutschland 2018 - 4. World Vision Kinderstudie
von: World Vision Deutschland e.V.
Beltz, 2018
ISBN: 9783407295613
408 Seiten, Download: 7643 KB
 
Format:  PDF
geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop

Typ: A (einfacher Zugriff)

 

 
eBook anfordern
Inhaltsverzeichnis

  Inhalt 6  
  Geleitwort von World Vision Deutschland e. V. 10  
  Vorwort zur 4. World Vision Kinderstudie 12  
  Zusammenfassung 14  
  1 Die 4. World Vision Kinderstudie: Konzeptionelle Rahmung und thematischer Überblick 36  
     1.1 Child Well-Being und die Sichtweise der Kinder 36  
     1.2 Internationale Forschung zum Wohlbefinden von Kindern: Die World Vision Kinderstudie im Kontext 39  
     1.3 Das Well-Being-Konzept der World Vision Kinderstudien 44  
     1.4 Schwerpunktsetzung der World Vision Kinderstudie 2018: Perspektiven auf Flucht im Fokus 48  
  2 Familie : Vielfältige Hintergründe und unterschiedliche Lebenslagen 55  
     2.1 Vielfältige Familienformen 55  
     2.2 Die eigenen Wurzeln: Kinder mit und ohne Migrationshintergrund 57  
     2.3 Der soziale Hintergrund 65  
     2.4 Die Erwerbsbeteiligung der Eltern 67  
     2.5 Zuwendung und Betreuung 71  
  3 Schule: Frühe Weichenstellungen 77  
     3.1 Soziale Herkunft bestimmt über Bildungschancen 77  
     3.2 Wie geht es den Kindern in der Schule? 79  
     3.3 Bildungsaspiration: Wo sehen Kinder sich? 83  
     3.4 Ganztagsschule und institutionelle Betreuung am Nachmittag 87  
     3.5 Mitbestimmung in der Schule 93  
  4 Freizeit : Hobbys und Mediennutzung 96  
     4.1 Freizeitaktivitäten 96  
     4.2 Freizeittypologie 100  
     4.3 Mitgliedschaft in Vereinen oder anderen Gruppen 104  
     4.4 Ein eigenes Handy 112  
     4.5 Internetnutzung 115  
     4.6 Bücher 119  
     4.7 Zufriedenheit mit der Freizeit 124  
  5 Freundschaften: Soziales Erprobungsfeld für Kinder 127  
     5.1 Größe des Freundeskreises und Anzahl »richtig guter« Freunde 128  
     5.2 Freundschaften schließen 136  
     5.3 Wo Kinder ihre Freunde treffen 137  
     5.4 Zufriedenheit mit dem Freundeskreis 145  
  6 Selbstbestimmung: Selbständigkeit und Wertschätzung 149  
     6.1 Mitbestimmung im Alltag 149  
     6.2 Die eigene Meinung 159  
     6.3 Sorgen und Nöte: Ängste, Benachteiligung und Ausgrenzung 163  
     6.4 Was selbstbestimmte Kinder anders machen 176  
     6.5 Kinder und das gute Leben: Zufriedenheit mit dem eigenen Leben 179  
  7 Kinder und Armut: Spürbare Benachteiligungen im Alltag 181  
     7.1 Armutserleben: Für einen Teil der Kinder harte Wirklichkeit 183  
     7.2 Lebenswirklichkeit von Kindern in Armut 188  
  8 Kinder und Geflüchtete: Wahrnehmung, Einstellungen und Begegnungen 197  
     8.1 Erleben: Kontaktgelegenheiten im Alltag 201  
     8.2 Konkrete Interaktionen: Wer was miteinander macht 205  
     8.3 Bewertungen: Die Sicht der Kinder auf den Zuzug von Geflüchteten 217  
     8.4 Gesellschaft: Ängste, Bewertungen, Politik 224  
  9 Die qualitative Studie: 12 Portraits von Kinderpersönlichkeiten 230  
     9.1 Inhaltliche Ausrichtung und methodisches Vorgehen der qualitativen Teilstudie 230  
     9.2 Die sozial-räumlichen Netzwerke der Kinder 238  
     9.3 Spielräume für Selbst- und Mitbestimmung 241  
     9.4 Gerechtigkeit 249  
     9.5 Die Perspektiven der Kinder auf Flucht 252  
     9.6 Porträts 276  
  10 Herausforderungen an eine Politik für Kinder 330  
     10.1 Rechte und Ansprüche von Kindern im Verhältnis zu denen von Erwachsenen 331  
     10.2 Teilhabe- und Mitbestimmungsmöglichkeiten von Kindern breit und tief verankern 333  
     10.3 Benachteiligungen von Kindern abbauen 337  
     10.4 Kontakte und Begegnungen mit geflüchteten Kindern ermöglichen 341  
  11 Anhang 345  
     A 1: Die Methodik der 4. World Vision Kinderstudie 346  
     A 2: Dokumentation des Herkunftsschicht-Index 353  
     A 3: Dokumentation: »Einstellungen zu geflüchteten Kindern: Faktorenlösung« 355  
     A 4: Erhebungsinstrument: Kinderfragebogen (CAPI) 356  
     A 5: Erhebungsinstrument: Elternfragebogen 389  
     A 6: Literatur 398  


nach oben


  Mehr zum Inhalt
Kapitelübersicht
Kurzinformation
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Blick ins Buch
Fragen zu eBooks?

  Navigation
Belletristik / Romane
Computer
Geschichte
Kultur
Medizin / Gesundheit
Philosophie / Religion
Politik
Psychologie / Pädagogik
Ratgeber
Recht
Reise / Hobbys
Sexualität / Erotik
Technik / Wissen
Wirtschaft

  Info
Hier gelangen Sie wieder zum Online-Auftritt Ihrer Bibliothek
© 2008-2024 ciando GmbH | Impressum | Kontakt | F.A.Q. | Datenschutz