Hilfe Warenkorb Konto Anmelden
 
 
   Schnellsuche   
     zur Expertensuche                      
Prozesskostenrechnung als Managementinstrument
  Großes Bild
 
Prozesskostenrechnung als Managementinstrument
von: Robert S. Kaplan, Robin Cooper
Campus Verlag, 1999
ISBN: 9783593361680
435 Seiten, Download: 1465 KB
 
Format:  PDF
geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop

Typ: B (paralleler Zugriff)

 

 
eBook anfordern
Inhaltsverzeichnis

  Inhalt 6  
  Vorwort 13  
  Kapitel 1 Einleitung:Systeme für das Kosten- und Leistungsmanagement 19  
     Ein einziges Kostensystem reicht nicht aus 20  
        Prozesskostenrechnung 3 22  
        Betriebsüberwachung und Lernfähigkeit 25  
        Die Bedeutung mehrerer Kostensysteme 26  
        Zukunftsvision Integration 27  
  Kapitel 2 Ein 4-Stufen-Modell der Entwicklung von Systemen zur Kosten-und Leistungsrechnung 30  
     Systeme der Stufe I:für die Rechnungslegung inadäquat 31  
     Systeme der Stufe II:an der Rechnungslegung orientiert 33  
        Unzureichende Kostenzurechnung für Aktivitäten,Prozessse, Produkte,Dienstleistungen und Kunden 34  
        Unzureichende Rückmeldung für Lernfortschritte und Verbesserungen 37  
     Systeme der Stufe III:maßgeschneidert,eigenständig, als Managementinstrument eeignet 38  
        Prozesskostenrechnung und betriebliche Rückmeldung: eine Aufgabe für mehrere Systeme? 41  
        Gefahren eines einzigen Systems für Kostenrechnung und Leistungsverbesserung 42  
     Systeme der Stufe IV:Integration von Kosten- management und Rechnungslegung 43  
        In einem Schritt von Stufe II zu Stufe IV 46  
  Kapitel 3 Stufe II:Standardkosten-und flexible Plankostensysteme 50  
     Geschichte 50  
     Flexible Plankostenrechnung und Standardkostenrechnung 52  
     Standardkostensysteme in den USA 53  
     Grenzen der Standardkostenrechnung und der flexiblen Plankostenrechnung im Hinblick auf die Ermittlung von Herstellungskosten 57  
     Grenzen der Standardkostenrechnung und der flexiblen Plankostenrechnung im Hinblick auf die Bericht- erstattung und Lernen 58  
        Besondere Mängel von Standardkostensystemen im Hinblick auf die Betriebsüberwachung 61  
     Zusammenfassung 66  
     Anhang:Grenzplankostenrechnung 66  
  Kapitel 4 Lernorientierte Systeme der Stufe III: Verbesserung und Ergänzung der Standardkostenrechnung 72  
     Verbesserung der Standardkostensysteme im Hinblick auf die Betriebsüberwachung 72  
     Die Bedeutung nichtfinanzieller Kennzahlen 74  
        Messung der Prozessqualität 75  
        Messung der Prozesszeit 77  
     Reichen Messkriterien wie Qualität und Zeitgerechtheit aus? 80  
     Zusammenfassung 83  
  Kapitel 5 Lernorientierte Systeme der Stufe III: Kaizen-Kostenrechnung (Kaizen Costing)und Quasi-Profitcenter 84  
     Kaizen-Kostenrechnung (Kaizen Costing) 85  
     US-amerikanische Systeme kontinuierlicher Verbesserungen 89  
     Quasi-Profitcenter 93  
        Schnelle,leicht verständliche Berichterstattung 96  
        Ursachengerechte Kostenzurechnung 97  
        Ausgleich gegensätzlicher Erfordernisse (Trade-offs) 98  
        Schwerpunktsetzung und Rechtfertigung von Ausgaben für Verbesserungen und Investitionen 100  
        Stärkung der Eigenverantwortung für die lokale Entscheidungsfindung 101  
     Japanische Quasi-Profitcenter 102  
     Kaizen-Kostenrechnung und Quasi-Profitcenter als lern- und verbesserungsorientierte Systeme der Stufe III 104  
     Zusammenfassung 109  
  Kapitel 6 Prozesskostenrechnung (Acitivity-based Costing): Einführung 111  
     Wozu Prozesskostenrechnung?Das Beispiel der Füllerfabriken 113  
     Grundlagen der Prozesskostenrechnung 115  
        1.Schritt: Entwicklung eines Aktivitätenkatalogs 118  
        2.Schritt: Ermittlung der Kosten für die einzelnen Aktivitäten 119  
        3.Schritt: Ermittlung der Produkte,Dienstleistungen und Kunden des Unternehmens 129  
        4.Schritt: Auswahl von Kostentreibern,die die Prozesskosten den Produkten, Dienstleistungen und Kunden des Unternehmens zurechnen 129  
     Prozesskostenrechnung:ein lohnendes Unterfangen? 135  
     Anwendungsbereiche der Prozesskostenrechnung 136  
     Prozesskostenrechnung:der Ausgleich zwischen Genauigkeit und Kosten 138  
     Prozesskostenrechnung als Basis für die externe Rechnungslegung 141  
     Zusammenfassung 143  
     Anhang:Katalog der Aktivitäten und Prozesse 145  
        Betriebliche Prozesse 145  
        Management-und Unterstützungsprozesse 146  
  Kapitel 7 Messung der Kosten für die enutzte und ungenutzte Kapazität bereitgestellter Ressourcen 149  
     Prozesskostenrechnung auf der Basis historischer Daten 149  
     Die Bedeutung historischer Daten 151  
     Die Zukunft im Visier 152  
     Messung der Kosten für die praktische Ressourcenkapazität 155  
     Die Grundgleichung der Prozesskostenrechnung 157  
     Verwirrung um die Prozesskostenrechnung 159  
     Gebundene und flexible Ressourcen 160  
     Vom Modell der Ressourcennutzung zu Entscheidungen über das Ressourcenangebot 166  
     Messung der Kapazität 168  
        Was ist die praktische Kapazität? 168  
     Zurechnung der Kosten für ungenutzte Kapazitäten 173  
     Prozesskostenrechnung und die Theorie der Restriktionen 175  
     Zusammenfassung 178  
  Kapitel 8 Prozessmanagement: Betriebliche Anwendungen 180  
     Die Grenzen des Prozessmanagements 181  
     Operatives Prozessmanagement 182  
        Wirtschaftlichkeit prüfen 183  
        Prioritäten setzen 187  
        Kosten begründen 189  
        Nutzen erfassen 195  
        Leistungen im Hinblick auf laufende Verbesserungen messen 196  
     Zusammenfassung 201  
     Anhang: Wertsteigernde und nicht-wertsteigernde Aktivitäten 201  
  Kapitel 9 Strategisches Prozessmanagement: Produktmix und Preisgestaltung 205  
     Produktrentabilität nach der Prozesskostenrechnung: die Walkurve 206  
     Produktorientierte Maßnahmen 211  
        Produktpreise verändern 212  
        Produkte ersetzen 218  
        Produkte umgestalten 219  
        Produktionsprozesse verbessern 220  
        Unternehmenspolitik und -strategie verändern 226  
        In flexible Technologie investieren 227  
        Produkte aufgeben 228  
     Zusammenfassung 229  
  Kapitel 10 Strategisches Prozessmanagement: Kunden 230  
     Aufwendungen für Marketing,Verkauf,Vertrieb und Verwaltung: fix,variabel oder progressiv? 231  
     Kundenorientiertes Prozessmanagement:der Fall Kanthal 233  
     Kunden mit versteckten Verlusten oder Gewinnen 240  
     Management der Kunden mit hohen und niedrigen Kosten für Service 244  
     Servicekosten für Vertrieb und Einzelhandel 250  
     Management unrentabler Kunden 252  
     Trennung von unrentablen Kunden 253  
     Zusammenfassung 255  
  Kapitel 11 Strategisches Prozessmanagement: Lieferantenbeziehungen und Produktentwicklung 256  
     Lieferantenbeziehungen 257  
     Niedrige Lieferantenkosten statt niedriger Lieferantenpreise 261  
     Anbietererhaltende Kosten 264  
     Produktgestaltung und -entwicklung 265  
     Prozessmanagement in der Produktgestaltung 270  
     Prozesskostentreiber in der Produktgestaltung: Genauigkeit oder Verhaltenslenkung? 271  
     Prozesskostenrechnung und Target Costing 274  
     Prozessanalyse für die Produktgestaltung und -entwicklung 276  
     Zusammenfassung 280  
     Anhang: Target Costing (Zielkostenrechnung) 281  
        Marktbezogenes Target Costing 281  
        Produktbezogenes Target Costing 283  
        Komponentenbezogenes Target Costing 284  
        Target Costing über die gesamte Lieferantenkette 285  
  Kapitel 12 Prozesskostenrechnung in Dienstleistungsbranchen 287  
     Veränderung des Wettbewerbs 290  
     Serviceunternehmen:ein komplexes Umfeld für die Kostenzurechnung von Produkten und Dienstleistungen 291  
     Der Nutzen von Produkt-und Kundenkosten für Dienstleistungsunternehmen 294  
        Produkt-und Kundenmanagement 294  
        Gestaltung kundenspezifischer Dienstleistungen 298  
        Planung des Ressourcenangebots 301  
     Fallstudie:die Co-operative Bank 301  
     Fallstudie:Telekommunikationsgesellschaft 307  
     Fallstudie:staatliche Behörden 307  
     Zusammenfassung 314  
  Kapitel 13 Ausweitung von prozessorientierten Kostensystemen 315  
     Zurechnung von Aufwendungen für Stabsfunktionen 316  
     Zurechnung von marken-,produktlinien-und absatzwegerhaltenden Kosten 323  
        Kostenhierarchie 325  
     Unterscheidung primärer und sekundärer Aktivitäten 327  
     Zurechnung von Unternehmenswert:Integration von Prozesskostenrechnung und EVA 330  
        Messung von Firmenwerten 336  
     Messung der Kosten und Rentabilität über den Lebenszyklus 337  
        Erfassung von Umweltkosten 339  
     Zusammenfassung 341  
  Kapitel 14 Stufe IV:Integration der Prozesskostenrechnung mit Management-Informationssystemen 343  
     Probleme der Systemintegration 344  
     Ein fehlgeschlagener Versuch,Stufe III zu überspringen 346  
        Ausgabenschwankungen 349  
        Volumenschwankungen 351  
        Schwankungen bei Produktivität und Ausbringungsmenge 353  
     Unterschiede zwischen Prozesskostenrechnung und betrieblichen Lern-und Verbesserungssystemen 355  
     Prozesskostenrechnung und periodische Berichterstattung 359  
     Prozesskostenrechnung und externe Rechnungslegung 362  
     Vielfältig einsetzbare Ressourcen 364  
     Stufe IV:Integration von Prozesskostenrechnung und betrieblichen Lern-und Verbesserungssystemen 369  
     Zusammenfassung 373  
  Kapitel 15 Stufe IV:Festlegung von Verrechnungspreisen und Planung anhand der Prozesskostenrechnung 375  
     Auswirkungen der prozessorientierten Planung 375  
     Die prozessorientierte Planung 378  
        Schätzung der Produktions-und Umsatzvolumen für die nächste Periode 379  
        Prognose der Nachfrage nach Unternehmensaktivitäten 380  
        Kalkulation der Ressourcennachfrage zur Durchführung der Unternehmensaktivitäten 381  
        Bestimmung des tatsächlichen Ressourcenangebots für die Deckung der Nachfrage 382  
        Ermittlung der Aktivitätskapazität 385  
     Prozessorientierte Planung in der Praxis 386  
     Prozessmanagement und prozessorientierte Planung führen zu variablen Kosten 388  
     Sensitivitätsanalysen 389  
     Festsetzung von Verrechnungspreisen 393  
     Schlussbemerkung 398  
  Anmerkungen 402  
     01.Kapitel 402  
     02.Kapitel 403  
     03.Kapitel 404  
     04.Kapitel 405  
     05.Kapitel 406  
     06.Kapitel 408  
     07.Kapitel 410  
     08.Kapitel 412  
     09.Kapitel 414  
     10.Kapitel 416  
     11.Kapitel 417  
     12.Kapitel 418  
     13.Kapitel 420  
     14.Kapitel 422  
     15.Kapitel 424  
  Literatur 426  
  Firmen-und Personenregister 429  
  Sachregister 432  


nach oben


  Mehr zum Inhalt
Kapitelübersicht
Kurzinformation
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Blick ins Buch
Fragen zu eBooks?

  Navigation
Belletristik / Romane
Computer
Geschichte
Kultur
Medizin / Gesundheit
Philosophie / Religion
Politik
Psychologie / Pädagogik
Ratgeber
Recht
Reise / Hobbys
Sexualität / Erotik
Technik / Wissen
Wirtschaft

  Info
Hier gelangen Sie wieder zum Online-Auftritt Ihrer Bibliothek
© 2008-2024 ciando GmbH | Impressum | Kontakt | F.A.Q. | Datenschutz