Hilfe Warenkorb Konto Anmelden
 
 
   Schnellsuche   
     zur Expertensuche                      
Steuerungsprozesse in der Psychodynamischen Traumatherapie  
Steuerungsprozesse in der Psychodynamischen Traumatherapie
von: Rosmarie Barwinski
Klett-Cotta, 2020
ISBN: 9783608204506
272 Seiten, Download: 1572 KB
 
Format:  PDF
geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop

Typ: B (paralleler Zugriff)

 

 
eBook anfordern
Inhaltsverzeichnis

  Cover 1  
  Inhalt 6  
  Geleitwort von Heinrich Deserno 12  
  Danksagung 14  
  Einleitung 16  
  Teil I: Wie ist ein Trauma innerseelisch repräsentiert? 20  
     1 Wo sind traumatische Erlebnisse im Gedächtnis gespeichert und wie wird Erinnerung möglich? 22  
        Einleitung und Verstehensziele in diesem Kapitel 22  
        1.1 Gedächtnisarten in der Kognitionspsychologie 24  
           Implizit-prozedurales Gedächtnis 24  
           Explizit-deklaratives Gedächtnis 25  
           Autobiographisches Gedächtnis 26  
        1.2 In welchem Gedächtnis werden traumatische Erfahrungen gespeichert? 26  
           Traumaerinnerungen im impliziten Gedächtnis 26  
           Traumaerinnerungen im explizit-deklarativen Gedächtnis 27  
           Traumaerinnerungen im autobiographischen Gedächtnis 28  
        1.3 Wahrnehmung, Gedächtnisspeicherung und Erinnerung 28  
           1.3.1 Zur Wahrnehmung 29  
           1.3.2 Zur Gedächtnisspeicherung 30  
           1.3.3 Zur Erinnerung 33  
        Zusammenfassung 37  
     2 Wie kann die Repräsentation traumatischer Erfahrungen aus entwicklungspsychologischer Sicht ... 39  
        Einleitung und Verstehensziele in diesem Kapitel 39  
        2.1 Definitionen 41  
        2.2 Die Zeichentheorie von Charles S.?Peirce 42  
           Symbolisierungsstufen und semiotische Ebenen 43  
           Das triadische Modell von Charles S. Peirce 46  
           Zur Bedeutungszuschreibung traumatischer Erfahrungen 47  
        2.3 Repräsentation und kognitive Entwicklung 48  
           2.3.1 Die Bildung von Repräsentanzen nach Jean Piaget 50  
           2.3.2 Entwicklungsstufen der Repräsentanzenbildung und Ausdrucksformen von Erinnerungen an traumatische Erlebnisse 56  
           2.3.3 Zusammenfassung: Zeichentypen, kognitive Fähigkeiten und Traumaerinnerung 62  
        2.4 Das Mentalisierungskonzept 64  
           2.4.1 Prämentalistische Modi und Mentalisieren 66  
           2.4.2 Mentalisieren, kognitive Regulationsstufen und Traumaverarbeitung 68  
        Zusammenfassung 72  
     3 Wie lässt sich die Organisation von Symbolisierungsprozessen beschreiben? 76  
        Einleitung und Verstehensziele in diesem Kapitel 76  
        3.1 Ebenen der symbolischen Organisation nach Anna Aragno 77  
        3.2 Symbolisierungsstufen im Integrationsprozess traumatischer Erfahrungen 80  
        3.3 Das vierdimensionale Symbolisierungsschema von Heinrich Deserno 87  
        Zusammenfassung 91  
     4 Was braucht Traumaverarbeitung? 93  
        Einleitung und Verstehensziele in diesem Kapitel 93  
        4.1 Die Therapie als »Drittes« 94  
        4.2 Die Funktion des Therapeuten bzw. der Therapeutin im Prozess der Repräsentation von Erfahrung 95  
        4.3 Gegenübertragung aus gedächtnispsychologischer und neurobiologischer Sicht 98  
        4.4 Gegenübertragung und Symbolisierungsstufen im Integrationsprozess traumatischer Erfahrungen 100  
        4.5 Gegenübertragungswiderstände in der Arbeit mit traumatisierten Patienten 109  
           Hilflosigkeit und fehlende Handlungskontrolle 109  
           Angst vor Verschmelzung 110  
           Abwehr zur Aufrechterhaltung eines illusorischen Sicherheitsgefühls 111  
           Verleugnung der traumatischen Realität 112  
           Abwehr von Scham 112  
           Eigene Konfliktneigungen können den Umgang mit der Täter-Opfer-Dynamik erschweren 113  
        Zusammenfassung 114  
        Zusammenfassung der Überlegungen von Teil I 116  
  Teil II: Welche Theorien beschreiben, wie Traumatherapie funktioniert? 120  
     5 Entwicklung als Konstruktionsprozess 122  
        Einleitung und Verstehensziele in diesem Kapitel 122  
        5.1 Aufhebung von Blockaden durch Stufendifferenzierung 123  
           Behandlungssequenz 1 124  
           Behandlungssequenz 2 126  
           Behandlungssequenz 3 127  
        5.2 Antinomien und Ausdrucksformen traumatischer Erfahrungen 129  
        5.3 Hinweise für die Behandlungstechnik im Umgang mit Widersprüchen 131  
           Antinomie I 131  
           Antinomie II 132  
           Antinomie III 133  
        Zusammenfassung 133  
     6 Aufhebung von Blockaden durch Lösung von Widersprüchen 135  
        Einleitung und Verstehensziele in diesem Kapitel 135  
        6.1 Allgemeines Dialektisches Veränderungsmodell (ADVM) der Psychotherapie 136  
        6.2 Widersprüche im Trauma-Verarbeitungsprozess und deren Lösung: Das 5-Punkte-Programm 138  
        6.3 Symbolisierungsstufe und Widerspruch 142  
           Behandlungssequenz 1 143  
           Behandlungssequenz 2 145  
           Behandlungssequenz 3 147  
        6.4 Suche nach einer für die Entwicklung des Patienten förderlichen Haltung 150  
           Behandlungssequenz 1 150  
           Behandlungssequenz 2 151  
           Behandlungssequenz 3 153  
        Zusammenfassung 154  
     7 Welche Bedeutung kommt Phantasien bei der Traumabearbeitung zu? 157  
        Einleitung und Verstehensziele in diesem Kapitel 157  
        7.1 Zur Funktion von Phantasien 158  
        7.2 Phantasien als Untergruppe mentaler Repräsentationen 160  
           Das Traumakompensatorische Schema 161  
           Vom pathogenen Faktor zur salutogenetischen Strategie 163  
        7.3 Differenzierung von Phantasien nach Symbolisierungsstufen 165  
        7.4 Hinweise für die Behandlungstechnik im Umgang mit Phantasien bei der Traumabearbeitung 166  
        Zusammenfassung 167  
        Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse von Teil II 168  
           Zur Repräsentation traumatischer Erfahrungen 168  
           Veränderungstheorie 170  
           Symbolisierungsstufen und Phantasien: Das Traumakompensatorische Schema 176  
  Teil III: Mit Hilfe welcher Techniken können traumatische Erfahrungen verarbeitet werden? 182  
     8 Verhaltenstherapeutische Methoden zur Traumabearbeitung 184  
        Einleitung und Verstehensziele in diesem Kapitel 184  
        8.1 Traumafokussierte kognitive Verhaltenstherapie 185  
           8.1.1 Langzeit-Expositionstherapie (PE) 185  
           8.1.2 Cognitive Processing Therapy (CPT) 186  
        8.2 Narrative Expositionstherapie (NET) 192  
        8.3 EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) 197  
        8.4 Strukturelle Dissoziation nach Nijenhuis, van der Hart und Steele 200  
        Zusammenfassung 208  
     9 Psychodynamische Verfahren zur Traumabearbeitung 213  
        Einleitung und Verstehensziele in diesem Kapitel 213  
        9.1 Ego-State-Therapie 214  
        9.2 PITT (Psychodynamisch-Imaginative Traumatherapie) 220  
        9.3 RPT (Ressourcenbasierte Psychodynamische Therapie traumabedingter Persönlichkeitsstörungen) 225  
        9.4 MPTT (Mehrdimensionale Psychodynamische Traumatherapie) 235  
        Zusammenfassung 243  
        Zusammenfassung der Überlegungen von Teil III 249  
     Abschließende Stellungnahme und Ausblick 256  
        Symbolisierungsstufen und deren Ausdruck im Prozess der Traumaintegration 256  
        Veränderungstheorie 260  
        Differenzierung der in Widerspruch geratenen Symbolisierungsstufen 260  
        Dialektische Lösung von Widersprüchen 262  
        Symbolisieren als Eigenaktivität 263  
        Behandlungsziele 263  
  Verzeichnis der Abkürzungen 266  
  Literatur 267  
  Die Autorin 274  


nach oben


  Mehr zum Inhalt
Kapitelübersicht
Kurzinformation
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Blick ins Buch
Fragen zu eBooks?

  Navigation
Belletristik / Romane
Computer
Geschichte
Kultur
Medizin / Gesundheit
Philosophie / Religion
Politik
Psychologie / Pädagogik
Ratgeber
Recht
Reise / Hobbys
Sexualität / Erotik
Technik / Wissen
Wirtschaft

  Info
Hier gelangen Sie wieder zum Online-Auftritt Ihrer Bibliothek
© 2008-2024 ciando GmbH | Impressum | Kontakt | F.A.Q. | Datenschutz