Hilfe Warenkorb Konto Anmelden
 
 
   Schnellsuche   
     zur Expertensuche                      
Das Berufsbild des Bauingenieurs - Was der Bauingenieur wissen und können muss.
  Großes Bild
 
Das Berufsbild des Bauingenieurs - Was der Bauingenieur wissen und können muss.
von: Otto Praxl
GRIN Verlag , 2010
ISBN: 9783640736164
344 Seiten, Download: 6850 KB
 
Format:  PDF
geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop

Typ: B (paralleler Zugriff)

 

 
eBook anfordern
Inhaltsverzeichnis

  Inhaltsverzeichnis 6  
  1. Aufgaben des Bauingenieurs 22  
     1.1. Berufsbezeichnung und Berufsbild 22  
     1.2. Persönliche Eigenschaften 22  
     1.3. Grundsätze des Bauingenieurs 23  
     1.4. Funktionen und Aufgaben 23  
     1.5. Bezahlung der Ingenieure 23  
     1.6. Kontakte mit anderen Ingenieuren 24  
  2. Ausbildung im Bauwesen 25  
     2.1. Ausbildung der Baumeister in der Antike 25  
     2.2. Unterschied zwischen Architekt und Bauingenieur 26  
     2.3. Ausbildung des Bauingenieurs vor 50 Jahren 27  
        2.3.1. Zugangsvoraussetzungen 27  
        2.3.2. Fächerübersicht (Vorlesungsfächer) 27  
        2.3.3. Vorlesungsmitschriften 28  
        2.3.4. Abschlüsse 28  
     2.4. Ausbildung des Bauingenieurs heute 28  
        2.4.1. Zugangsvoraussetzungen 28  
        2.4.2. Studiengang Bauingenieurwesen (Bachelor) heute 29  
        2.4.3. Abschlüsse und akademische Grade 31  
     2.5. Laufende Fortbildung im Beruf 32  
        2.5.1. Man lernt nie aus. 32  
        2.5.2. Bauinformatik 32  
        2.5.3. Fachliteratur 32  
        2.5.4. Fachzeitschriften 33  
        2.5.5. Lehrgänge 33  
        2.5.6. Wissensquelle Internet 33  
  3. Gesetze, Normen und Regelwerke 33  
     3.1. Inhalt der Normen 34  
     3.2. Änderung und Anpassung der Normen 34  
        3.2.1. Regelmäßige Anpassungen der Normen 34  
        3.2.2. Internationale Zusammenarbeit im Normenwesen 34  
        3.2.3. Änderung von Berechnungsverfahren 34  
     3.3. Anwendung der Normen 35  
     3.4. Gesetze und Verordnungen 35  
        3.4.1. Sicherheit am Bau, Unfallverhütungsvorschriften 35  
        3.4.2. Allgemein anerkannte Regeln der Baukunst 36  
  4. Hilfsmittel des Ingenieurs, damals und heute 37  
     4.1. Berechnungshilfen 37  
        4.1.1. Logarithmischer Rechenschieber 37  
        4.1.2. Kurbelrechenmaschine 38  
        4.1.3. Addiator 39  
        4.1.4. Logarithmentafeln und andere Tabellenwerke 40  
        4.1.5. Wissenschaftliche Taschenrechner 40  
     4.2. Berechnungen und Schriftstücke 41  
     4.3. Arbeitsplatzrechner 42  
     4.4. Formelzeichen und Bezeichnungen 42  
     4.5. Kommunikation auf Baustellen 42  
     4.6. Kommunikationsmittel des Bauingenieurs 42  
        4.6.1. Festnetztelefon 43  
        4.6.2. Mobiltelefon (Handy) 43  
        4.6.3. Internet 44  
        4.6.4. Intranet 45  
        4.6.5. E-Mail 45  
  5. Technisches Zeichnen 46  
     5.1. Darstellungsmethoden und Konstruktionsmethoden 46  
        5.1.1. Darstellende Geometrie 46  
        5.1.2. Fachgebietsbezogene Konstruktionen 47  
        5.1.3. Zeichnen ist präzise Handarbeit 47  
     5.2. Der geplante Gegenstand und seine Darstellung 47  
     5.3. Geräte zum Zeichnen 48  
     5.4. Reißbrett 48  
     5.5. Zeichenmaschinen 48  
        5.5.1. Der Zeichenkopf 49  
        5.5.2. Arbeitsbedingungen an der Zeichenmaschine 50  
     5.6. Zeichnungen 50  
        5.6.1. Genormte Papierformate 50  
        5.6.2. Transparentpapier 52  
        5.6.3. Normschriften 52  
        5.6.4. Lichtpausen 52  
        5.6.5. Durchzeichnen und Kopieren von Zeichnungen 53  
        5.6.6. Zeichnungsarchive für Originale 53  
     5.7. Zeichnen und Konstruieren mit Computersystemen 53  
        5.7.1. Bildschirmarbeitsplatz 53  
        5.7.2. Digitalisieren und Scannen von Zeichnungen 54  
        5.7.3. Ausgabe von Zeichnungen mit Plottern 54  
  6. Begriffe und Maßeinheiten 54  
     6.1. Begriffe 54  
        6.1.1. Masse 54  
        6.1.2. Fallbeschleunigung 55  
        6.1.3. Kraft und Kraftwirkungen 55  
        6.1.4. Kraftrichtung 56  
        6.1.5. Schwerkraft, Gewicht, Last 56  
        6.1.6. Unterscheidung zwischen Masse und Gewicht 56  
     6.2. Gesetzliche Einheiten für physikalische Größen 57  
        6.2.1. Internationales Einheitensystem 57  
        6.2.2. Das Deutsche Einheitengesetz 57  
        6.2.3. Vorsilben für Vielfache und Teile einer Maßeinheit 58  
        6.2.4. Einheiten für die Masse 58  
        6.2.5. Einheiten für die Kraft 58  
        6.2.6. Wirkungsweise einer Waage 59  
        6.2.7. Last 60  
        6.2.8. Reibung 60  
        6.2.9. Kraft und Bewegung 61  
  7. Bautechnische Grundlagen 62  
     7.1. Vorbemerkungen 62  
     7.2. Baustatik und Festigkeitslehre 62  
     7.3. Geometrie der Bauteile 63  
     7.4. Querschnittswerte 63  
        7.4.1. Statisches Moment 64  
        7.4.2. Schwerpunkt und Schwerpunktlage 64  
        7.4.3. Trägheitsmoment 64  
        7.4.4. Widerstandsmoment 64  
        7.4.5. Trägheitsradius 64  
        7.4.6. Querschnittswerte rechteckiger Querschnitte 65  
        7.4.7. Querschnittswerte beliebiger Querschnitte 65  
     7.5. Äußere Kräfte 65  
        7.5.1. Grafische Methoden zur Ermittlung der Kräfte 65  
        7.5.2. Belastungen 66  
        7.5.3. Belastungsarten 66  
     7.6. Innere Kräfte 67  
        7.6.1. Normalkraft 68  
        7.6.2. Querkraft 68  
        7.6.3. Schubkraft 68  
        7.6.4. Momente 68  
     7.7. Tragwirkung im elastischen Bereich des Baustoffs 69  
        7.7.1. Hookesches Gesetz 70  
        7.7.2. Die Spannungsdehnungslinie 70  
        7.7.3. Der Elastizitätsmodul 71  
        7.7.4. Elastische Formänderungen und Formänderungsarbeit 71  
        7.7.5. Spannungsverteilung im Querschnitt 72  
        7.7.6. Mathematische Elastizitätstheorie 72  
        7.7.7. Geradlinienannahme und Ebenbleiben der Querschnitte 73  
        7.7.8. Spannungen aus Biegemoment 73  
        7.7.9. Spannungen aus Biegung mit Längskraft 74  
        7.7.10. Krümmung des Balkens 74  
        7.7.11. Durchbiegung und Biegelinie des Balkens 75  
        7.7.12. Wirkliche Spannungsverteilung im Baustoff 77  
        7.7.13. Querdehnung und Querkontraktion 77  
        7.7.14. Schubverformungen 78  
     7.8. Tragwirkung im plastischen Bereich des Baustoffs 78  
     7.9. Bruchzustand der Bauteile 79  
     7.10. Nachteilige Einflüsse auf das Tragverhalten 79  
        7.10.1. Kriechen des Baustoffs 79  
        7.10.2. Schwinden und Quellen 79  
     7.11. Tragwirkung von Stahlbeton und Spannbeton 80  
        7.11.1. Verbundwirkung von Stahl und Beton 80  
        7.11.2. Bemessung mit gerissener Zugzone 81  
        7.11.3. Bemessungsverfahren für Stahlbeton 81  
        7.11.4. Bewehren des Betons 81  
        7.11.5. Bauform von Stahlbetonbauteilen 82  
        7.11.6. Spannbeton 84  
     7.12. Auswirkung und Beherrschung von Formänderungen 85  
        7.12.1. Durchbiegungen und Formänderungsarbeit 85  
        7.12.2. Beispiel aus der Praxis: Unterfangung durch Stahlträger 85  
        7.12.3. Temperaturbewegungen 86  
        7.12.4. Temperaturspannungen 87  
        7.12.5. Beispiel aus der Praxis: Riss in Balkonplatte 87  
        7.12.6. Dehnfugen 88  
        7.12.7. Formänderungsnachweis 88  
     7.13. Stabilität 88  
        7.13.1. Stabilität der Bauteile 88  
        7.13.2. Aussteifung der Bauwerke 89  
        7.13.3. Stabilitätssicherung bei Erdbeben 89  
        7.13.4. Stabilität bei Windböen 90  
        7.13.5. Stabilität beim Umbau von Bauwerken 90  
  8. Die Baustoffe 91  
     8.1. Baustoffkennwerte 91  
        8.1.1. Festigkeit 91  
        8.1.2. Sicherheitsbeiwert 92  
        8.1.3. Temperatur-Ausdehnungskoeffizient 92  
        8.1.4. Elastizitätsmodul 92  
        8.1.5. Elektrochemische Korrosion bei Metallen 92  
     8.2. Baustoffprüfungen 93  
     8.3. Holz 94  
        8.3.1. Bauhölzer 94  
        8.3.2. Schwinden und Quellen des Holzes 95  
        8.3.3. Holzzerstörung und Holzschutz 96  
     8.4. Natursteine 96  
     8.5. Stahl im Bauwesen 97  
        8.5.1. Profilstahl (Träger) 97  
        8.5.2. Schweißverbindungen 98  
        8.5.3. Betonstahl 98  
        8.5.4. Vor- und Nachteile des Stahls 98  
     8.6. Aluminium 98  
     8.7. Beton 99  
        8.7.1. Betonzusammensetzung 99  
        8.7.2. Betonherstellung 99  
        8.7.3. Betongüten 100  
     8.8. Stahlbeton 101  
     8.9. Künstliche Steine 101  
        8.9.1. Ziegel 101  
        8.9.2. Betonerzeugnisse 101  
        8.9.3. Steinzeug 101  
     8.10. Kunststoffe 102  
        8.10.1. Kunststoffe als tragende Teile 102  
        8.10.2. Kunststoffe als sonstige Baustoffe 102  
     8.11. Glas 102  
     8.12. Bindemittel 103  
        8.12.1. Lehm 103  
        8.12.2. Baukalk 103  
        8.12.3. Gips 105  
        8.12.4. Zement 105  
        8.12.5. Teer 107  
        8.12.6. Bitumen 107  
     8.13. Verbindungsmittel 108  
     8.14. Baustoffe für Abdichtungen 108  
  9. Baukonstruktionslehre 109  
  10. Bauphysik 109  
     10.1. Grundlagen 110  
     10.2. Bauphysikalisch richtige Konstruktion der Bauteile 111  
     10.3. Luftfeuchtigkeit und Taupunkt 111  
     10.4. Wärmedämmung und Wasserdampfdiffusion 113  
        10.4.1. Dampfsperre 113  
        10.4.2. Wärmedämmung 114  
        10.4.3. Wärmebrücken - Kältebrücken 114  
     10.5. Nachweis des Wärme- und Schallschutzes 114  
        10.5.1. Baulicher Wärmeschutz 114  
        10.5.2. Baulicher Schallschutz 115  
     10.6. Berechnung von Wärmebedarf und Wärmeverlust 115  
        10.6.1. Mittlerer Wärmedurchgangskoeffizient eines Gebäudes 115  
        10.6.2. Spezifischer Wärmebedarfskennwert für das Gebäude 116  
        10.6.3. Verifizieren der Berechnung durch Messungen 116  
  11. Baustatik 118  
     11.1. Geschichtliches 118  
     11.2. Theorie und Wirklichkeit 118  
        11.2.1. Näherungsformeln 118  
        11.2.2. Die „sichere Seite“ 119  
        11.2.3. Genauigkeit und Brauchbarkeit 119  
     11.3. Was berechnet man zuerst? 119  
     11.4. Lastannahmen 119  
        11.4.1. „Genauigkeit“ der Annahmen 120  
        11.4.2. Eigengewicht (Eigenlasten) 120  
        11.4.3. Verkehrslasten 120  
        11.4.4. Lastfall Windlast (Windkräfte) 121  
        11.4.5. Schneelast 124  
        11.4.6. Eislast 124  
        11.4.7. Fliegende Bauten 125  
        11.4.8. Belastungs-Sonderfälle 125  
        11.4.9. Dynamische Lasten 126  
     11.5. Statische Systeme 129  
        11.5.1. Finden des statischen Systems 129  
        11.5.2. Statisch bestimmt und statisch unbestimmt 130  
     11.6. Gleichgewichtsbedingungen und Auflagerreaktionen 130  
        11.6.1. Gleichgewichtsbedingungen in der Ebene 130  
        11.6.2. Gleichgewichtsbedingungen im dreidimensionalen Raum 130  
     11.7. Beispiel: Statische Berechnung eines Holzbalkens 131  
     11.8. Bauzustände 133  
        11.8.1. Statisches System und die Realität auf der Baustelle 133  
        11.8.2. Der ungünstigste Bauzustand 134  
     11.9. Berechnung der Bauzustände 135  
        11.9.1. Lastfall Eigengewicht im Bauzustand 135  
        11.9.2. Getrennte Berechnung für jedes Stockwerk 135  
        11.9.3. Berechnung am Gesamtsystem 136  
     11.10. Singuläre Punkte 137  
        11.10.1. Erkennen von singulären Punkten 137  
        11.10.2. Ausrundung von Momentenlinien. 137  
        11.10.3. Verteilungsfläche unter Einzellasten 138  
  12. Baukunst und Baugeschichte 138  
  13. Formen der Tragwerke 139  
     13.1. Stabtragwerke 139  
        13.1.1. Balken auf zwei Stützen 139  
        13.1.2. Kragarm (Kragträger) 139  
        13.1.3. Durchlaufträger 139  
        13.1.4. Rahmen 142  
        13.1.5. Trägerroste 142  
        13.1.6. Fachwerke 143  
     13.2. Bogentragwerke und Gewölbe 144  
     13.3. Kehlbalkendach 145  
     13.4. Flächentragwerke 146  
        13.4.1. Ebene Flächentragwerke 146  
        13.4.2. Räumliche Flächentragwerke 146  
        13.4.3. Rotationsschalen 147  
     13.5. Hypar-Flächen 148  
     13.6. Traglufthallen, Tragluftkuppeln 149  
     13.7. Stahlhohlkugel als Bauwerk 150  
     13.8. Seiltragwerke 151  
        13.8.1. Prinzip des statisch bestimmt gelagerten Seils 151  
        13.8.2. Prinzip des statisch unbestimmt gelagerten Seils 152  
        13.8.3. Hängebrücke 152  
        13.8.4. Flattern von Seiltragwerken 153  
        13.8.5. Seilnetz-Tragwerke 154  
  14. Stahlbau 155  
     14.1. Normen und Vorschriften 155  
     14.2. Stahlherstellung 155  
     14.3. Stahlbrücken 155  
     14.4. Seilschwebebahnen 156  
     14.5. Stahlskelettbau 156  
     14.6. Berechnung und Konstruktion der Stahlbauten 156  
     14.7. Stahlbauingenieure 156  
  15. Holzbau 157  
     15.1. Normen 157  
     15.2. Holztragwerke 157  
     15.3. Holzverleimung 157  
     15.4. Holzgerüste 158  
  16. Mauerwerksbau 158  
  17. Grundbau und Bodenmechanik 159  
     17.1. Der Boden 159  
     17.2. Bodenmechanik 159  
     17.3. Grundbau 159  
     17.4. Baugrund-Normen 160  
     17.5. Unfallverhütungsvorschriften im Tiefbau 161  
     17.6. Bodenproben 161  
     17.7. Bodenarten und Bodenklassen 161  
        17.7.1. Feste Böden 161  
        17.7.2. Lose Böden 161  
     17.8. Grundwasser 163  
     17.9. Bodenkräfte und Erdstatik 163  
        17.9.1. Bodenpressung 163  
        17.9.2. Wasserdruck 163  
        17.9.3. Auftrieb 164  
        17.9.4. Erddruck 165  
     17.10. Setzungen 165  
     17.11. Die Baugrube 166  
        17.11.1. Ausschachtung 166  
        17.11.2. Baugrubenverbau 167  
        17.11.3. Wasserhaltung 167  
     17.12. Gründungshilfsmittel 167  
        17.12.1. Spundwände 167  
        17.12.2. Bodenvereisung. 168  
        17.12.3. Bodeninjektionen 168  
        17.12.4. Injektionszuganker (Erdanker) 168  
     17.13. Gründungselemente 169  
        17.13.1. Fundamente 169  
        17.13.2. Flächengründung 169  
        17.13.3. Pfahlgründung 169  
        17.13.4. Schlitzwände 170  
        17.13.5. Brunnengründung 171  
        17.13.6. Senkkästen und Druckluftgründung 171  
        17.13.7. Stützmauern und Widerlager 172  
     17.14. Gründungen im Hochgebirge 172  
     17.15. Tunnelbau 172  
        17.15.1. Ingenieurgeologie 173  
        17.15.2. Planung und Statik 173  
        17.15.3. Tunnelbauweisen 173  
  18. Vermessung 174  
     18.1. Geodäsie 174  
     18.2. Ingenieurvermessung 174  
     18.3. Koordinatensysteme 174  
        18.3.1. Die Form der Erde 174  
        18.3.2. Längengrad-Breitengrad-System 174  
        18.3.3. Global Positioning System (GPS) 175  
        18.3.4. GPS-Koordinaten 175  
        18.3.5. Landeskoordinaten 176  
        18.3.6. Örtliche Koordinaten 177  
     18.4. Höhensysteme 177  
        18.4.1. Normal-Null-Höhensystem 177  
        18.4.2. Adriapegel 178  
        18.4.3. GPS-Höhen 178  
        18.4.4. Arten der Höhenmessung 178  
     18.5. Vermessungsgeräte 178  
        18.5.1. Nivelliergeräte 178  
        18.5.2. Nivellierlatten 179  
        18.5.3. Barometrische Höhenmesser 179  
        18.5.4. Freihandgefällemesser 180  
        18.5.5. Theodolit 181  
        18.5.6. Tachymeter 181  
        18.5.7. Entfernungsmesser 181  
     18.6. Aufgaben der Ingenieurvermessung 184  
        18.6.1. Position im Gelände 184  
        18.6.2. Absteckung 184  
        18.6.3. Geometrisches Nivellement 184  
        18.6.4. Prinzip des Nivellierens 185  
        18.6.5. Berücksichtigung der Erdkrümmung 186  
        18.6.6. Berücksichtigung der Refraktion 186  
        18.6.7. Genauigkeit des Nivellements 186  
  19. Straßenbau 187  
     19.1. Allgemeines 187  
     19.2. Begriffe 187  
        19.2.1. Benutzungsrecht 187  
        19.2.2. Baulastträger 188  
        19.2.3. Straßenkategorien 188  
     19.3. Planungsrichtlinien und Gesetze 188  
     19.4. Straßenverkehrstechnik 189  
        19.4.1. Verkehrsdiagnose und Verkehrsprognose 189  
        19.4.2. Leistungsfähigkeit der freien Strecke 189  
        19.4.3. Leistungsfähigkeit einer Kreuzung 190  
        19.4.4. Berechnung von Verkehrsnetzen 193  
        19.4.5. Verkehrsleitsysteme 193  
     19.5. Straßenentwurf 194  
        19.5.1. Allgemeine Planungsgesichtspunkte 194  
        19.5.2. Linienführung im Lageplan (Trasse) 194  
        19.5.3. Linienführung im Längsschnitt (Gradiente) 198  
        19.5.4. Straßenquerschnitte 201  
     19.6. Straßenbautechnik 203  
        19.6.1. Planum und Unterbau der Straße 203  
        19.6.2. Oberbau und Deckschicht 203  
        19.6.3. Straßenentwässerung 204  
        19.6.4. Ausrüstung (Möblierung) der Straße 205  
     19.7. Straßenunterhalt 205  
  20. Brückenbau 205  
     20.1. Benennung der Brücken 206  
     20.2. Grundformen der Brücken 206  
     20.3. Berechnung der Brücken 206  
     20.4. Verkehrslasten auf Brücken 207  
  21. Eisenbahnbau 207  
  22. Wasserbau 208  
     22.1. Aufgaben der Wasserwirtschaft 208  
     22.2. Hydraulik 208  
        22.2.1. Begriffe 209  
        22.2.2. Fließbewegungen und Bewegungsgleichungen 209  
        22.2.3. Messung der Durchflussmenge und der Fließgeschwindigkeit 210  
        22.2.4. Gefälle 211  
        22.2.5. Energielinie 212  
        22.2.6. Benetzter Umfang und hydraulischer Radius 212  
        22.2.7. Fließformeln 212  
     22.3. Stauberechnungen 213  
        22.3.1. Stauanlagen 213  
        22.3.2. Staukurve und Senkungskurve 214  
        22.3.3. Flüssigkeitskräfte 215  
        22.3.4. Hochwasserprofile 215  
        22.3.5. Staudämme und Speicherseen als Hochwasserschutz 215  
     22.4. Nutzung der Wasserkraft 216  
     22.5. Flussbau 216  
  23. Wasserversorgung 217  
     23.1. Wasservorkommen und Wassersuche 217  
        23.1.1. Geologie 218  
        23.1.2. Wünschelrute 218  
     23.2. Wasserbeschaffenheit 219  
        23.2.1. Wasserhärte 219  
        23.2.2. Kalkablagerungen 220  
        23.2.3. pH-Wert 220  
     23.3. Wasserbedarf, Wasserverbrauch 220  
     23.4. Verfügbare Wassermenge 221  
     23.5. Planung und Bau von Wasserversorgungsanlagen 221  
        23.5.1. Wasserfassung und Wasserförderung 221  
        23.5.2. Wasseraufbereitung 222  
        23.5.3. Wasserspeicherung 222  
        23.5.4. Sonderfall: Hydraulischer Widder 223  
        23.5.5. Einheiten für den Druck 223  
        23.5.6. Hydrostatischer Wasserdruck 224  
        23.5.7. Bemessung des Versorgungsnetzes 224  
        23.5.8. Verbrauchsmessung 225  
     23.6. Beispiel aus der Praxis: Einfache Durchflussmessung 226  
        23.6.1. Aufgabenstellung 226  
        23.6.2. Lösungsansatz 226  
        23.6.3. Randbedingungen 226  
        23.6.4. Messung des Strahls 227  
        23.6.5. Formeln 227  
        23.6.6. Anwendbarkeit des Verfahrens 228  
  24. Kanalbau und Klärwerksbau 228  
     24.1. Abwasserarten 228  
        24.1.1. Niederschlagswasser 228  
        24.1.2. Schmutzwasser 229  
     24.2. Abwassersammlung (Kanalisation) 229  
     24.3. Abwasserreinigung 230  
        24.3.1. Prinzip der Abwasserreinigung 230  
        24.3.2. Örtliche Hauskläranlagen 230  
        24.3.3. Klärwerke 230  
     24.4. Planung und Bau der Klärwerke 232  
  25. Der Bauingenieur im praktischen Einsatz 232  
     25.1. Der Bauingenieur als Planer 232  
     25.2. Der Bauingenieur als Statiker 232  
        25.2.1. Zusammenarbeit zwischen Bauingenieur und Architekt 232  
        25.2.2. Ingenieurentwurf 234  
        25.2.3. Form und Inhalt der statischen Berechnung 234  
     25.3. Der Bauingenieur als Statikprüfer 235  
     25.4. Der Bauingenieur im öffentlichen Dienst 235  
     25.5. Der Bauingenieur als technischer Revisor 235  
     25.6. Der Bauingenieur bei einer Bauunternehmung 235  
        25.6.1. Preisermittlung im allgemeinen Fall 236  
        25.6.2. Besonderheit der Preisermittlung im Bauwesen 236  
        25.6.3. Angebotskalkulation 236  
        25.6.4. Nachkalkulation und Zwischenkalkulation 238  
     25.7. Der Bauingenieur als Bauleiter 238  
        25.7.1. Aufmaß, Mengenermittlungen und Abrechnung 238  
        25.7.2. Fehler bei Volumenberechnungen 239  
        25.7.3. Fehler bei Flächenberechnungen 239  
        25.7.4. Vereinbarungen 240  
     25.8. Der Bauingenieur als Verkehrsplaner 240  
     25.9. Der Bauingenieur in einem Team 241  
        25.9.1. Arbeitsgemeinschaften 241  
        25.9.2. Baukoordinierung 241  
        25.9.3. Kommunikation und Vernetzung 241  
     25.10. Der Bauingenieur in Wissenschaft und Forschung 241  
  26. Das Bauen in der Praxis 242  
     26.1. Ohne Bauherr keine Bauvorhaben 242  
     26.2. Ausschreibung und Vergabe 242  
        26.2.1. Vergabevorschriften der VOB 242  
        26.2.2. Europäische Vergaberichtlinien 243  
        26.2.3. Bindung an die VOB und an EU-Richtlinien 243  
        26.2.4. Vergabe und Bauvertrag 243  
     26.3. Bauvorgang und Bauausführung 243  
        26.3.1. Bauüberwachung, Bauaufsicht, Bauleitung 244  
        26.3.2. Bauzeitenplan 244  
        26.3.3. Baustelleneinrichtung 244  
        26.3.4. Baubetriebslehre 245  
  27. Baufehler und Bauschäden 247  
     27.1. Konstruktions- und Ausführungsfehler 247  
        27.1.1. Bauphysikalische Fehler führten zu Gebäudeeinsturz 247  
        27.1.2. Richtige Ausbildung elastischer Fugen 247  
     27.2. Vermeidung von Bauschäden 248  
     27.3. Erkennung von Baustoffschäden 249  
        27.3.1. Beispiel aus der Praxis: Rostige Bewehrung 249  
        27.3.2. Beispiel aus der Praxis: Schlechter Transportbeton 249  
     27.4. Kuriose Konstruktionen 250  
        27.4.1. Holzleisten als Bewehrung 250  
        27.4.2. Maschendraht als Bewehrung 250  
        27.4.3. Bewehrungseisen als Sturz 250  
        27.4.4. Gewicht des Frischbetons 250  
  28. Kurze Einführung in die Bauinformatik 251  
     28.1. Vorbemerkungen 251  
     28.2. Lochkartentechnik 251  
        28.2.1. Die Lochkarte und ihre Codierung 251  
        28.2.2. Lochkartenmaschinen 252  
     28.3. Konrad Zuse und seine Z3 254  
     28.4. Dualsystem und Binärsystem 254  
        28.4.1. Dualsystem und Binärcode 255  
        28.4.2. Oktalzahlen und Sedezimalzahlen 255  
     28.5. Zeichen- und Zifferncodes 256  
        28.5.1. Der ASCII-Code 256  
        28.5.2. Binärcodes für Dezimalziffern 258  
        28.5.3. Der EBCDI-Code 258  
     28.6. Prinzip der Datenverarbeitung 258  
     28.7. Datenspeicherung 259  
        28.7.1. Sequenzielle und direkte Speicherung 259  
        28.7.2. Speichermedien und Laufwerke 259  
        28.7.3. Formatlose und formatierte Speicherung 261  
        28.7.4. Dateiformate und Dateinamen 261  
     28.8. Datenerfassung und Dateneingabe 262  
        28.8.1. Eingabe 262  
        28.8.2. Einlesen 263  
        28.8.3. Automatische Datenerfassung 263  
     28.9. Datenausgabe 263  
        28.9.1. Dialoggeräte und Datensichtgeräte 263  
        28.9.2. Darstellung der ASCII-Zeichen auf dem Bildschirm 263  
        28.9.3. Grafikdarstellung 264  
        28.9.4. Schriften 264  
        28.9.5. Drucker 265  
     28.10. Entwicklung der Computer 266  
        28.10.1. Zeit der Großrechner 266  
        28.10.2. Mittlere Datentechnik 267  
        28.10.3. IBM-kompatible Personalcomputer 267  
        28.10.4. Neuere Computer-Entwicklungen 267  
     28.11. Anwendungsprogramme 268  
        28.11.1. Office-Systeme 268  
        28.11.2. Spezielle Anwendungen 269  
  29. Ingenieuranwendungen der Bauinformatik 270  
     29.1. Elektronisches Rechnen in der Baustatik 270  
     29.2. Elektronisch berechnet - nach alten Methoden 270  
     29.3. Alles wurde „elektronisch“ genannt 271  
     29.4. Lochkartenrelikte 271  
     29.5. Deformationsmethode für die Baustatik 272  
     29.6. Finite-Elemente-Methode (FEM) 272  
        29.6.1. Ersatzsystem für das zu berechnende Tragwerk 272  
        29.6.2. Gleichungen und Berechnung 273  
        29.6.3. Iteration 274  
        29.6.4. Ergebnisse der FEM-Berechnung 274  
     29.7. Prüfung der „elektronischen“ Berechnungen 274  
     29.8. Computerunterstützte Rechnungsprüfung 275  
     29.9. AVA-Verfahren 275  
        29.9.1. Automatisierte Ausschreibung 275  
        29.9.2. Automatisierte Vergabe 277  
        29.9.3. Automatisierte Bauabrechnung 277  
     29.10. Digitale Geländemodelle (DGM) 279  
     29.11. Geografische Informationssysteme (GIS) 279  
        29.11.1. Raumbezogene Daten 279  
        29.11.2. Datenmodelle 280  
        29.11.3. Geografische Modelle 281  
        29.11.4. Informationssysteme in der Theorie 281  
        29.11.5. Informationssysteme in der Realität 281  
        29.11.6. Praktische Anwendungen von GIS-Systemen 282  
     29.12. Geologisches Untergrundnetz 285  
     29.13. Kanalnetz 286  
        29.13.1. Hydraulische Berechnungen 286  
        29.13.2. Kanalnetzberechnung 287  
  30. Computerunterstützte Planungsmethoden 289  
     30.1. Computer Aided Design (CAD) 289  
        30.1.1. Prinzip 289  
        30.1.2. Datenbasis 289  
        30.1.3. Darstellung und Bearbeitung 289  
        30.1.4. Kompatibilität der CAD-Systeme untereinander 290  
        30.1.5. CAD-Arbeit in der Praxis 290  
        30.1.6. Was soll verbessert werden? 291  
     30.2. Ausgabe der Zeichnungen 291  
        30.2.1. Flachbettplotter 292  
        30.2.2. Rollenplotter 292  
        30.2.3. Stiftplotter 292  
        30.2.4. Rasterplotter 292  
     30.3. CAE-Systeme 293  
     30.4. 3D-Computergrafik 294  
  31. Alte und neue Computersysteme 295  
     31.1. Portabilität von Anwendungsprogrammen 295  
        31.1.1. Programmiersprachen ALGOL und FORTRAN 295  
        31.1.2. FORTRAN auf proprietären Systemen 295  
        31.1.3. FORTRAN auf IBM-kompatiblen Personal Computern (PC) 296  
     31.2. Neue Programmiersprachen 296  
     31.3. Neue Betriebssysteme und alte Programme 296  
     31.4. Alterung der Datenträger und der Geräte 297  
        31.4.1. Datenträger der Antike und des Mittelalters 297  
        31.4.2. Begrenzte Lesbarkeit der Datenträger 297  
        31.4.3. Neue Datenträgertypen verdrängen bisherige Datenträger 298  
        31.4.4. Physikalische Alterung der Geräte 298  
        31.4.5. Alte Geräte nicht mehr verwendbar 298  
        31.4.6. Brauchbarkeit der alten Datenbestände 298  
        31.4.7. Langlebige Datenstrukturen 299  
        31.4.8. Archive schützen 299  
  32. Spezielle Bauinformatik 299  
     32.1. Gebäudeautomatisierung 299  
     32.2. Prozessleittechnik 300  
     32.3. Beispiel: Automatisierung eines Klärwerks 300  
        32.3.1. Prozessrechnerprogramme 301  
        32.3.2. Messdatenerfassung 301  
        32.3.3. Prozessregelung 302  
        32.3.4. Endgültige Prozessleittechnik im Klärwerk 303  
  33. Anhang 304  
     33.1. Literaturangaben 304  
     33.2. Das griechische Alphabet 310  
     33.3. Wichtige Begriffe und Bezeichnungen im Bauwesen 311  
     33.4. Studiengang Bauingenieur 1957 (Vorlesungsstoff) 324  
     33.5. Bilderübersicht 335  
     33.6. Tabellenübersicht 337  
  34. Index 338  


nach oben


  Mehr zum Inhalt
Kapitelübersicht
Kurzinformation
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Blick ins Buch
Fragen zu eBooks?

  Navigation
Belletristik / Romane
Computer
Geschichte
Kultur
Medizin / Gesundheit
Philosophie / Religion
Politik
Psychologie / Pädagogik
Ratgeber
Recht
Reise / Hobbys
Sexualität / Erotik
Technik / Wissen
Wirtschaft

  Info
Hier gelangen Sie wieder zum Online-Auftritt Ihrer Bibliothek
© 2008-2024 ciando GmbH | Impressum | Kontakt | F.A.Q. | Datenschutz