Hilfe Warenkorb Konto Anmelden
 
 
   Schnellsuche   
     zur Expertensuche                      
Controlling für Führungskräfte - Analysieren - Bewerten - Entscheiden
  Großes Bild
 
Controlling für Führungskräfte - Analysieren - Bewerten - Entscheiden
von: Werner Mussnig, Gerhard Giermaier, Magdalena Bleyer
Linde Verlag Wien Gesellschaft m.b.H., 2012
ISBN: 9783709401941
647 Seiten, Download: 13613 KB
 
Format:  PDF
geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop

Typ: B (paralleler Zugriff)

 

 
eBook anfordern
Inhaltsverzeichnis

  Titelei 4  
  Vorwort 6  
  Inhaltsverzeichnis 8  
  Abbildungsverzeichnis 14  
  Tabellenverzeichnis 23  
  Abschnitt A Grundlagen des Controllings 28  
     1. Managemententscheidungen auf Basisvon Informationen 28  
        1.1 Unternehmensziele als Maßstab desUnternehmenserfolges 28  
        1.2 Managementaufgaben und Unternehmenserfolg 40  
        1.3 Managemententscheidungen undUnternehmenserfolg 43  
     2. Das Rechnungswesen als Entscheidungsgrundlagedes Managements 46  
        2.1 Aufgaben des betrieblichen Rechnungswesens 47  
        2.2 Systematisierung des betrieblichenRechnungswesens 48  
     3. Informationssysteme des Rechnungs -wesens und deren Rechengrößen 55  
        3.1 Ziel und Zweck der einzelnen Informationssystemedes Rechnungswesens 57  
           3.1.1 Kurzfristige Finanzrechnung und Investitionsrechnung 57  
           3.1.2 Mittelfristige Finanzplanung 58  
           3.1.3 Finanzbuchhaltung 59  
           3.1.4 Kosten- und Leistungsrechnung 60  
        3.2 Rechengrößen der Informationssysteme des Rechnungswesens 60  
           3.2.1 Erklärung der einzelnen Rechengrößen 60  
           3.2.2 Abgrenzung der einzelnen Rechengrößen 65  
  Abschnitt B Externes Rechnungswesen 75  
     1. Das externe Rechnungswesen 75  
     2. Die Buchführungspflicht 79  
        2.1 Unternehmensrechtliche Buchführungspflicht 79  
        2.2 Steuerrechtliche Buchführungspflicht 81  
        2.3 Maßgeblichkeit der UGB-Bilanz für die Steuerbilanz 82  
     3. Der Aufbau des Jahresabschlusses 85  
        3.1 Bilanz – Aufbau und Inhalt 85  
           3.1.1 Das Anlagevermögen 89  
           3.1.2 Das Umlaufvermögen 91  
           3.1.3 Das Fremdkapital 96  
           3.1.4 Das Eigenkapital 98  
        3.2 Die Gewinn- und Verlustrechnung 103  
           3.2.1 Aufwand 107  
           3.2.2 Erträge 108  
           3.2.3 Die Erklärung der Bestandsveränderungen in den Bilanzen –die Stromgrößen der Flussrechnung 108  
           3.2.4 Die Gliederung der Gewinn- und Verlustrechnung 111  
           3.2.5 Die Abschreibung 113  
     4. Der Buchungskreislauf 124  
        4.1 Die Eröffnung der Bestandskonten 125  
        4.2 Aufwand- und Ertragskonten 128  
        4.3 Die Ordnung der Konten – der Einheitskonten -rahmen 129  
        4.4 Kennzeichen der doppelten Buchführung 137  
           4.4.1 Keine Buchung ohne Gegenbuchung 137  
           4.4.2 Doppelte Erfassung jedes Geschäftsfalles 142  
           4.4.3 Doppelte Erfolgsermittlung 142  
        4.5 Informationsinstrumente der laufendenBuchführung 144  
           4.5.1 Die Kontoblätter 145  
           4.5.2 Die Saldenliste 147  
     5. Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführungund Bilanzierung 153  
     6. Bilanzierungsentscheidungen 156  
        6.1 Grundzüge der Bewertung 161  
           6.1.1 Anschaffungskosten 162  
           6.1.2 Herstellungskosten 163  
           6.1.3 Inventur, Bestandsveränderung und aktivierteEigenleistungen 165  
        6.2 Bilanzierung des Anlagevermögens 171  
        6.3 Bilanzierung des Umlaufvermögens 174  
        6.4 Bilanzierung der Rechnungsabgrenzungsposten 175  
        6.5 Bilanzierung des Eigenkapitals und der Rücklagen 177  
        6.6 Bilanzierung der Rückstellungen 179  
        6.7 Bilanzierung der Verbindlichkeiten 181  
        6.8 Die Gewinn- und Verlustrechnung 182  
  Abschnitt C Finanzanalyse 185  
     1. Grundlagen der Finanzierung 185  
        1.1 Unterscheidungskriterien für Finanzierungsquellen 185  
           1.1.1 Unterscheidung der Finanzierung nach dem Anlass 186  
           1.1.2 Unterscheidung nach der Herkunft des Kapitals 187  
           1.1.3 Unterscheidung nach der Rechtsstellung der Kapitalgeber 191  
        1.2 Überlegungen zur Wahl der Finanzierungsquelle 193  
     2. Finanzierungsgrundsätze 197  
        2.1 Strukturelle Liquidität 198  
        2.2 Laufende Liquidität 201  
        2.3 Weitere Finanzierungsregeln 203  
     3. Analyse der strukturellen Liquidität(Finanzstruktur) 205  
        3.1 Strukturelle und laufende Liquidität 205  
        3.2 Substanzanalyse 206  
        3.3 Prozent-Bilanz, Prozent-Gewinn- undVerlustrechnung 208  
        3.4 Beständedifferenzbilanz und einfacheBewegungsbilanz 211  
     4. Bestandsorientierte Kennzahlenanalyse 217  
        4.1 Vertikale Bilanzkennzahlen 218  
           4.1.1 Kapitalstrukturkennzahlen 218  
           4.1.2 Vermögensstrukturkennzahlen 221  
        4.2 Horizontale Bilanzkennzahlen/Liquiditätsanalyse 222  
           4.2.1 Langfristige Deckungsgrade 222  
           4.2.2 Kurzfristige Deckungsgrade (Liquiditätsgrade) 223  
           4.2.3 Umschlagshäufigkeiten 225  
        4.3 Kennzahlensysteme (Du-Pont-Schema) 233  
     5. Analyse der laufenden Liquidität(Finanzstatus) 237  
        5.1 Liquiditäts-/Finanzstatus 238  
        5.2 Vorgangsweise bei der Erhebung des Finanzstatus 239  
     6. Zentrale Größen der Finanzanalyse –Der Cashflow als zentrale Kennzahlder Finanzanalyse 242  
        6.1 Cashflow – Grundkonzeption 243  
        6.2 Cashflow-Arten 248  
           6.2.1 Begriffe 248  
           6.2.2 ÖVFA-Cashflow (Kapitalflussrechnung) 249  
        6.3 Cashflow-Management 255  
        6.4 Kritik am Cashflow 259  
     7. Quick-Test – Schnelle Unternehmens -analyse mit vier Kennzahlen 261  
        7.1 Quick-Test – Grundkonzeption 262  
        7.2 Analysebereiche 262  
        7.3 Kennzahlen 263  
        7.4 Beurteilung 264  
  Abschnitt D Finanzplanungund Finanzmanagement 268  
     1. Der Kontext des Liquiditäts- undFinanzmanagements 268  
        1.1 Notwendigkeit der Zahlungsfähigkeit 268  
        1.2 Konsequenzen der Zahlungsunfähigkeit 271  
        1.3 Ursachen von Zahlungsengpässen 272  
        1.4 Konsequenzen von Zahlungsengpässen 274  
        1.5 Maßnahmen bei Zahlungsengpässen 277  
     2. Planung der Zahlungsfähigkeit:Direkte Finanzplanung 279  
        2.1 Notwendigkeit der direkten Finanzplanung 280  
        2.2 Rechengrößen und Struktur der direktenFinanzplanung 284  
        2.3 Aussagekraft der direkten Finanzplanung 289  
     3. Integration der Finanzplanung in denBudgetierungsprozess 292  
        3.1 Notwendigkeit der Integration der Finanzplanung inden Budgetierungsprozess 292  
        3.2 Ablauf des integrierten Budgetierungsprozesses 293  
        3.3 Struktur des integrierten Budgets 297  
           3.3.1 Ist-Bilanz und Ist-Gewinn- und Verlustrechnung 297  
           3.3.2 Das Leistungsbudget 297  
           3.3.3 Das Finanzbudget 300  
           3.3.4 Die Planbilanz 302  
        3.4 Aussagekraft des integrierten Budgets 308  
     4. Reflexion von Budgetsystemen in derUnternehmenspraxis 313  
        4.1 Sich selbst ausrichtende relative Ziele statt fixfestgeschriebener (Budget-)Ziele 313  
        4.2 Outputorientierte Leistungsgrößen stattinputorientierter Finanzgrößen 315  
        4.3 Globalbudgets für alle Leistungsebenen stattDetailbudgets für Unternehmensbereiche 315  
     5. Cash-Management (Treasuring) 318  
        5.1 Cashflow-Management 318  
        5.2 Working-Capital-Management 320  
           5.2.1 Working Capital – Grundkonzeption 320  
           5.2.2 Working Capital – Steuerungsbereiche 323  
           5.2.3 Nutzung gewährter Zahlungskonditionen 324  
           5.2.4 Management des Lagers und der Durchlaufzeiten 325  
           5.2.5 Gestaltung eigener Zahlungskonditionen 326  
           5.2.6 Zusammenfassende Sichtweise 328  
  Abschnitt E Internes Rechnungswesen 333  
     1. Die Kostenrechnung als Informations -system des Rechnungswesens und Entscheidungsgrundlagedes Managements 333  
        1.1 Zweck und Aufgaben der Kostenrechnung 333  
        1.2 Prinzipien der Kostenrechnung 335  
     2. Aufbau und Ablauf von Kosten -rechnungssystemen 338  
        2.1 Struktureller Aufbau von Kostenrechnungs -systemen 338  
        2.2 Prozessualer Ablauf von Kostenrechnungs -systemen 339  
     3. Die Kostenartenrechnung 343  
        3.1 Aufgaben und Ablauf der Kostenartenrechnung 343  
        3.2 Systematisierung der Kostenarten 350  
        3.3 Ermittlung kalkulatorischer Kostenarten 361  
     4. Die Kostenstellenrechnung 375  
        4.1 Aufgaben und Ablauf der Kostenträgerrechnung 375  
        4.2 Systematisierung der Kostenstellen 381  
        4.3 Ermittlung der Zuschlags- bzw. Verrechnungssätze 387  
     5. Die Kostenträgerrechnung 395  
        5.1 Aufgaben und Ablauf der Kostenträgerrechnung 395  
        5.2 Systematisierung der Kalkulationsverfahren 399  
        5.3 Ermittlung der Selbstkosten eines Kostenträgers 404  
     6. Typologien von Kostenrechnungs -systemen 411  
        6.1 Systematisierung nach dem Zeitbezug 412  
        6.2 Systematisierung nach dem Umfang der Kosten -verrechnung 413  
        6.3 Systeme der Kostenrechnung 416  
           6.3.1 Vollkostenrechnung 416  
           6.3.2 Teilkostenrechnung 421  
           6.3.3 Stufenweise Fixkostendeckungsrechnung 427  
  Abschnitt F Kostenanalyse 438  
     1. Kosteninformationen im Rahmender Kostenanalyse 438  
        1.1 Die Kostenrechnung als Grundlage der Kosten -analyse 438  
        1.2 Ursachen von Kostenabweichungen 440  
        1.3 Analyse von Kostenabweichungen 442  
        1.4 Bewertung von Kostenabweichungen 443  
     2. Betriebliche Entscheidungen auf Basisvon Kostenanalysen 446  
        2.1 Informationen über die Mindestauslastung 446  
           2.1.1 Konzeptionelle Grundlagen 446  
           2.1.2 Beurteilung der Ertragslage 457  
           2.1.3 Beurteilung der Risikosituation 462  
           2.1.4 Beurteilung von Abweichungen 466  
        2.2 Informationen über Preisgrenzen 477  
           2.2.1 Konzeptionelle Grundlagen 477  
           2.2.2 Bestimmungsfaktoren des Preises 480  
           2.2.3 Bestimmungsfaktoren der Preispolitik 484  
           2.2.4 Bestimmungsfaktoren einer dynamischen Preispolitik 488  
        2.3 Informationen über Verfahrensoptimierungen(Trade-off) 495  
           2.3.1 Konzeptionelle Grundlagen 496  
           2.3.2 Analyse und Beurteilung der zu optimierendenVerfahrenskosten 497  
           2.3.3 Analyse und Beurteilung des zu optimierenden Verfahrens -erfolges 500  
        2.4 Informationen zur Leistungstiefe 505  
           2.4.1 Konzeptionelle Grundlagen 506  
           2.4.2 Analyse und Beurteilung kurzfristiger Make-or-Buy-Entscheidungen 508  
           2.4.3 Analyse und Beurteilung langfristiger Make-or-Buy-Entscheidungen 509  
        2.5 Informationen über die Annahme vonZusatzaufträgen 523  
           2.5.1 Konzeptionelle Grundlagen 523  
           2.5.2 Statische Beurteilung von Zusatzaufträgen 528  
           2.5.3 Dynamische Bewertung von Zusatzaufträgen 535  
  Abschnitt G Kostenplanungund Kostenmanagement 548  
     1. Planung als zentrale Aufgabedes Managements 548  
        1.1 Begriffsklärung zur Planung 548  
        1.2 Nutzen der Planung 551  
        1.3 Gestaltung der Planung 552  
     2. Kostenmanagement 559  
        2.1 Begriffserklärung zum Kostenmanagement 559  
        2.2 Funktionen des Kostenmanagements 560  
        2.3 Gestaltung des Kostenmanagements 564  
     3. Konzepte im Rahmen der Kosten planungund des Kostenmanagements 578  
        3.1 Operative Abweichungsanalysen 578  
           3.1.1 Konzeptionelle Grundlagen 578  
           3.1.2 Voraussetzungen und Aussagekraft 585  
           3.1.3 Methodische Vorgehensweise 586  
        3.2 Strategische Abweichungsanalysen 594  
           3.2.1 Konzeptionelle Grundlagen 594  
           3.2.2 Voraussetzungen und Aussagekraft 600  
           3.2.3 Methodische Vorgehensweise 601  
        3.3 Gewinnfaktorenanalyse 608  
           3.3.1 Konzeptionelle Grundlagen 608  
        3.4 Voraussetzungen und Aussagekraft 611  
        3.5 Methodische Vorgehensweise 612  
        3.6 Sortimentsprofilanalyse 623  
           3.6.1 Konzeptionelle Grundlagen 623  
           3.6.2 Voraussetzungen und Aussagekraft 627  
           3.6.3 Methodische Vorgehensweise 630  
  Stichwortverzeichnis 640  


nach oben


  Mehr zum Inhalt
Kapitelübersicht
Kurzinformation
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Blick ins Buch
Fragen zu eBooks?

  Navigation
Belletristik / Romane
Computer
Geschichte
Kultur
Medizin / Gesundheit
Philosophie / Religion
Politik
Psychologie / Pädagogik
Ratgeber
Recht
Reise / Hobbys
Sexualität / Erotik
Technik / Wissen
Wirtschaft

  Info
Hier gelangen Sie wieder zum Online-Auftritt Ihrer Bibliothek
© 2008-2024 ciando GmbH | Impressum | Kontakt | F.A.Q. | Datenschutz