Hilfe Warenkorb Konto Anmelden
 
 
   Schnellsuche   
     zur Expertensuche                      
Veränderte Bewusstseinszustände - Grundlagen - Techniken - Phänomenologie
  Großes Bild
 
Veränderte Bewusstseinszustände - Grundlagen - Techniken - Phänomenologie
von: Dieter Vaitl
Schattauer GmbH, Verlag für Medizin und Naturwissenschaften, 2012
ISBN: 9783794565610
378 Seiten, Download: 4312 KB
 
Format:  PDF
geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop

Typ: B (paralleler Zugriff)

 

 
eBook anfordern
Inhaltsverzeichnis

  Cover 1  
  Inhalt 12  
  Der Begriff des Bewusstseins 22  
     1 Veränderte Bewusstseinszustände 24  
        1.1 Die Erforschung veränderter Bewusstseinszustände – ein historischer Abriss 24  
        1.2 Das Problem mit dem Begriff „Bewusstsein“ 26  
        1.3 Begriffsgeschichte 27  
        1.4 Entwicklungsgeschichte des Begriffs „Bewusstsein“ nach K.J. Grau 27  
        1.5 Auf dem Weg zu einer Definition 29  
           Was muss die Definition leisten? 29  
           Psychologische Dimensionen von Bewusstseinszuständen 30  
           Die Subjektivität des Erlebens – ein hilfreiches Konzept? 34  
           Fehlrepräsentation statt Subjektivität 36  
        Literatur 39  
     2 Modelle des Bewusstseins und seiner Veränderungen 41  
        2.1 Neurowissenschaftliche Modelle 41  
           Das Arousal-System 41  
           Neuronale Ensembles und NMDA-Synapsen 43  
           Der Zusammenbruch der Konnektivität 47  
           Bewusstseinszustände als Feinstruktur funktioneller Zustände des Gehirns 48  
           Wo liegt der Referenzpunkt für Bewusstseinsveränderungen? 51  
           Das „Default“-Netzwerk als Referenzpunkt 52  
        2.2 Kognitive Modelle 55  
           Modelle der Informationsverarbeitung 55  
           Netzwerkmodelle 57  
        2.3 Ausblick: Veränderte Bewusstseinszustände – mentale Instabilitäten 60  
        Literatur 62  
  Pathologische Veränderungen des Bewusstseins 66  
     3 Bewusstseinsstörungen 68  
        3.1 Qualitative Bewusstseinsstörungen 68  
        3.2 Quantitative Bewusstseinsstörungen 69  
        3.3 Sonderform: Epilepsie 73  
           Formen von epileptischen Anfällen 73  
           Pathophysiologie und Erleben bei epileptischen Bewusstseinsstörungen 74  
        Literatur 76  
     4 Psychotische Erkrankung: Beispiel Schizophrenie 78  
        4.1 Symptomatik 78  
        4.2 Erklärungsansätze 79  
           Neurobiologische Modelle 79  
        4.3 Fazit 81  
        Literatur 82  
     5 Halluzinationen 83  
        5.1 Begriffsgeschichte 83  
        5.2 Beschreibungsdimensionen 84  
        5.3 Halluzinatorisches Verhalten 87  
        5.4 Epidemiologie 87  
        5.5 Kulturelle Einflüsse 89  
        5.6 Differenzialdiagnostik 90  
        5.7 Diagnostik 92  
        5.8 Erklärungsansätze 93  
           Neuropathophysiologische Modelle 93  
           Neuropsychologische Modelle 99  
        5.9 Prädisponierende psychologische Faktoren 102  
        5.10 Sonderfall: Ganzfeld-Stimulation und Halluzinationen 103  
        Literatur 105  
     6 Dissoziative Bewusstseinsstörungen 108  
        6.1 Begriffsgeschichte 108  
        6.2 Klassifikation 109  
           Sonderformen: Besessenheit und Trance 112  
        6.3 Epidemiologie 113  
        6.4 Verlauf und Prognose 114  
        6.5 Diagnostik 115  
           Fremdbeurteilungsverfahren 116  
           Selbstbeurteilungsverfahren 116  
           Das diagnostische Dilemma 117  
        6.6 Simulation 117  
        6.7 Risikofaktoren und Ursachen 118  
           Somatische Faktoren 118  
           Psychische Faktoren 119  
        6.8 Erklärungsansätze 119  
           Neurobiologische Modelle 120  
           Psychologische Modelle 122  
        6.9 Verwandte Störungen 124  
           Posttraumatische Belastungsstörung 124  
           Borderline-Persönlichkeitsstörung 125  
           Normale vs. pathologische Dissoziationen 127  
        6.10 Fazit 128  
        Literatur 129  
  Spontan auftretende Bewusstseinsveränderungen 132  
     7 Schlaf und Traum 134  
        7.1 Vorbemerkung 134  
        7.2 Polysomnographie 135  
        7.3 Schlafstadien 135  
        7.4 Neurophysiologie der Schlaf-Wach-Steuerung 141  
        7.5 Regulation von REM- und Slow-wave-Schlaf (Delta-Schlaf) 142  
        7.6 Endogene Rhythmik von Wachen und Schlafen 145  
        7.7 Schlafentzug 146  
        7.8 Das Träumen 148  
           Traumberichte 148  
           Luzide Träume 150  
           Individuelle Unterschiede in der Traumerinnerung 152  
           Wacherleben und Träume 152  
        7.9 Die Debatte um die neurokognitiven Grundlagen des Traums 153  
           Aktivierungs-Synthese-Theorie nach Hobson 154  
           Die Theorie von Mark Solms als Paradigmenwechsel? 155  
        7.10 Funktion von Traum und Schlaf 155  
        7.11 Schlafstörungen 157  
           Pavor nocturnus 157  
           Albträume 158  
           Schlafwandeln 160  
           Sonderform: Narkolepsie (Hypersomnie) 161  
        7.12 Fazit und Ausblick 162  
        Literatur 163  
     8 Nahtod-Erfahrungen 166  
        8.1 Vorbemerkung 166  
        8.2 Phänomenologie 168  
        8.3 Auslöser von NTE 171  
        8.4 Auswirkungen von NTE 171  
        8.5 Gesellschaftliche und individuelle Einflüsse 172  
           Demographische Merkmale 172  
           Kulturelle Einflüsse 172  
           Persönlichkeitsmerkmale 173  
        8.6 Erklärungsansätze 174  
           Neurobiologische Modelle 175  
           Psychologische Modelle 178  
        8.7 Sonderfall: Nahtod-Erfahrungen nach Herzstillstand 179  
        8.8 Fazit und Ausblick 180  
        Literatur 181  
     9 Außerkörper-Erfahrungen 184  
        9.1 Vorbemerkung 184  
        9.2 Phänomenologie 185  
        9.3 Gesellschaftliche und individuelle Einflüsse 186  
           Demographische Merkmale 186  
           Kulturelle Einflüsse 187  
           Persönlichkeitsmerkmale 187  
        9.4 Psychopathologie 188  
        9.5 Erklärungsansätze 189  
           Neurophysiologisches Modell 189  
           Psychologisches Modell 190  
        9.6 Fazit und Ausblick 191  
        Literatur 192  
     10 Außergewöhnliche Erfahrungen 194  
        10.1 Vorbemerkung 194  
        10.2 Phänomenologie 194  
        10.3 Epidemiologie 197  
        10.4 Psychopathologie 199  
           AgE und Schizotypie 200  
           AgE und dissoziative Störungen 200  
        10.5 Erklärungsansätze 201  
           Pfadanalytisches Modell 201  
           Konsistenztheoretisches Modell 202  
        Literatur 203  
     11 Mystische Erfahrungen 204  
        11.1 Vorbemerkung 204  
        11.2 Phänomenologie 205  
        11.3 Prädisponierende Faktoren 211  
        11.4 Psychopathologie 212  
        11.5 Mystische Erfahrungen im religiösen Kontext 213  
        11.6 Erklärungsansätze 215  
           Neurobiologische Modelle 215  
           Psychoanalytische Modelle 219  
           Transpersonale Modelle 219  
        11.7 Fazit und Ausblick 220  
        Literatur 222  
  Induzierte Bewusstseinsveränderungen 224  
     12 Absorption als Basisfähigkeit 226  
        12.1 Vorbemerkung 226  
        12.2 Begriffsgeschichte 226  
        12.3 Das Konstrukt Absorption 227  
        12.4 Neurobiologische Grundlagen 230  
           Genetik 230  
           Molekulargenetik 231  
           Kortikale Prozesse 231  
        12.5 Psychologische Variablen: Tagträumen und Imagination 232  
        Literatur 233  
     13 Pharmakologische Methoden 234  
        13.1 Vorbemerkung 234  
        13.2 Substanzklassen 234  
           Serotonerge Psychedelika 235  
           Psychedelische oder dissoziative Anästhetika (NMDA-Antagonisten) 236  
           Entaktogene (stimulierende Amphetamine) 236  
           Andere Psychedelika 236  
        13.3 Psychedelika und veränderte Bewusstseinszustände 237  
        13.4 Gemeinsame Endstrecke der pharmakologischen Psychedelie 239  
        13.5 „Chemische Entrückung“ vs. „erlernte Entrückung“ – ein Kommentar 240  
        Literatur 241  
     14 Physiotrope Methoden und Umgebungsbedingungen 242  
        14.1 Vorbemerkung 242  
        14.2 Atemmanöver 242  
        14.3 Sensorische Hypo- und Hyperstimulation 243  
        14.4 Rhythmus und Trance 245  
        14.5 Fazit 247  
        Literatur 248  
     15 Schamanismus 250  
        15.1 Vorbemerkung 250  
        15.2 Begriffsgeschichte 250  
        15.3 Vorkommen schamanischer Praktiken 251  
        15.4 Aufgaben und Weltbild der Schamanen 253  
        15.5 Verleihung der Schamanenschaft 254  
        15.6 Ritual-Vorbereitung: Induktion eines veränderten Bewusstseinszustands 255  
        15.7 Sind Schamanen Psychopathen? 257  
        15.8 Psychophysiologische Effekte – ein Erklärungsversuch 258  
        15.9 Fazit 260  
        Literatur 261  
     16 Hypnose 262  
        16.1 Vorbemerkung 262  
        16.2 Begriffsgeschichte 263  
        16.3 Induktion der Hypnose 264  
           Messung der Hypnotisierbarkeit durch Vorstellungsaufgaben (Suggestionen) 266  
           Stabilität der Hypnotisierbarkeit 271  
        16.4 Suggestibilität 272  
           Suggestibilität und Hypnotisierbarkeit 272  
           Suggestion und Suggestibilität 272  
           Hypnotische Suszeptibilität 274  
        16.5 Effekte der Hypnose 275  
           Physiologische Veränderungen 275  
           Motorische Veränderungen 276  
           Veränderungen der Wahrnehmung 277  
           Amnesie 277  
           Spezielle Phänomene 279  
           Charakteristische subjektive Erfahrungen 280  
        16.6 Tiefe der Hypnose 281  
        16.7 Simulation hypnotischer Effekte 283  
        16.8 Varianten der Hypnose 284  
           Die Methode von Milton H. Erickson 284  
           Fremd- und Selbsthypnose 284  
           Autogenes Training 285  
           Fraktionierte Hypnose 285  
           Hypnose bei Kindern und Jugendlichen 285  
        16.9 Historische Theorien der Hypnose 285  
           Dissoziationstheorie 286  
           Hypnosetheorie von Weitzenhoffer 286  
           Behavioristische Theorien 287  
           Sozialpsychologische Theorien 287  
           Die Zustandsdebatte 288  
        16.10 Ein neurobiologisches Modell der Hypnose 289  
           Genetische Faktoren 289  
           Neuroanatomische Besonderheiten 290  
           Neurophysiologie 291  
           Schmerzverarbeitung 294  
           Phasen des Hypnoseverlaufs 297  
        16.11 Synopse des neurowissenschaftlichen Ansatzes 299  
        16.12 Klinische Anwendung 300  
           Prinzipien und Verfahrensweisen 300  
           Wirksamkeitsnachweis 301  
        Literatur 302  
     17 Autogenes Training 307  
        17.1 Vorbemerkung 307  
        17.2 Technik 307  
           Unterstufen-Übungen 308  
           Oberstufen-Übungen 309  
        17.3 Formelunabhängige Begleiterscheinungen 310  
        17.4 Psychophysiologische und zentralnervöse Effekte 311  
        17.5 Klinische Anwendung 312  
        17.6 Fazit 313  
        Literatur 314  
     18 Meditation 315  
        18.1 Vorbemerkung 315  
        18.2 Definition 315  
        18.3 Meditationsformen 317  
           Meditation ohne Bewegung 318  
           Meditation mit Bewegung 321  
           Klinisch standardisierte Meditation 321  
        18.4 Phänomenologie der Meditationserfahrungen 322  
           Erfahrungsspektrum 322  
           Meditationstiefe 324  
           Stufen der konzentrativen Meditation 325  
        18.5 Empirische Forschungsergebnisse 328  
           Psychophysiologische Korrelate meditativer Zustände 329  
           Elektrokortikale Korrelate meditativer Zustände 330  
           Bildgebende Verfahren 332  
        18.6 Funktionskomponenten der Meditation 334  
           Aufmerksamkeitsmodulation 335  
           Emotionsregulation 340  
        18.7 Klinische Anwendung 342  
        18.8 Risiken und Nebenwirkungen 344  
        18.9 Fazit 345  
        Literatur 346  
     19 Flow-Zustände 350  
        19.1 Vorbemerkung 350  
        19.2 Kennzeichen eines Flow-Erlebnisses 351  
        19.3 Erfassung von Flow-Erlebnissen 353  
        19.4 Effekte von Flow-Erlebnissen 354  
        19.5 Erklärungsansätze 354  
           Entstehungsbedingungen 355  
           Persönlichkeitsmerkmale 356  
           Neurobiologische Modelle 356  
        19.6 Fazit 358  
        Literatur 359  
  Sachverzeichnis 360  


nach oben


  Mehr zum Inhalt
Kapitelübersicht
Kurzinformation
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Blick ins Buch
Fragen zu eBooks?

  Navigation
Belletristik / Romane
Computer
Geschichte
Kultur
Medizin / Gesundheit
Philosophie / Religion
Politik
Psychologie / Pädagogik
Ratgeber
Recht
Reise / Hobbys
Sexualität / Erotik
Technik / Wissen
Wirtschaft

  Info
Hier gelangen Sie wieder zum Online-Auftritt Ihrer Bibliothek
© 2008-2024 ciando GmbH | Impressum | Kontakt | F.A.Q. | Datenschutz