Hilfe Warenkorb Konto Anmelden
 
 
   Schnellsuche   
     zur Expertensuche                      
Sprachkontaktforschung - Eine Einführung  
Sprachkontaktforschung - Eine Einführung
von: Claudia M. Riehl
Narr Francke Attempto, 2009
ISBN: 9783823374695
236 Seiten, Download: 1249 KB
 
Format:  PDF
geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop

Typ: A (einfacher Zugriff)

 

 
eBook anfordern
Inhaltsverzeichnis

  Inhaltsverzeichnis 6  
  Vorwort 10  
  Vorwort zur zweiten Auflage 11  
  1 Einleitung 12  
     1.1 Was ist Sprachkontakt? 12  
     1.2 Aspekte des Sprachkontakts: Aufbau des Buchs 14  
  2 Wirkungen des Sprachkontakts 16  
     2.1 "Arbeitsteilung" der Sprachen: Diglossie 16  
        2.1.1 Die klassische Einteilung nach Ferguson 16  
        2.1.2 Die Modifikation des Diglossie-Konzepts durch Fishman 17  
        2.1.3 Tri- und Polyglossie 20  
     2.2 Von einer Sprache in die andere wechseln: Code- Switching 21  
        2.2.1 Das Prinzip des Code-Switchings 21  
        2.2.2 Code-Switching vs. Entlehnung 22  
        2.2.3 Funktionales Code-Switching 24  
        2.2.4 Nicht-funktionales Code-Switching 28  
        2.2.5 Code-Switching, Sprachmodus und Sprachkompetenz 30  
        2.2.6 Grammatische Bestimmung von Code-Switching 32  
     2.3 Eine Sprache nach dem Muster einer anderen verändern: Transferenz 33  
        2.3.1 Transfer und Sprachveränderung 33  
        2.3.2 Lehnwort, Fremdwort, Ad-hoc-Entlehnung 37  
        2.3.3 Ad-hoc-Transfer, stabiler Transfer, Sprachwandel 39  
     2.4 Zusammenfassung 40  
  3 Methoden der Sprachkontaktforschung 41  
     3.1 Allgemeines 41  
     3.2 Sprachgeographie 41  
        3.2.1 Grenzenüberschreitende Sprachatlanten: Beispiel 42  
        3.2.2 Dialektometrie 43  
     3.3 Soziolinguistische Herangehensweisen 44  
        3.3.1 Erhebung soziolinguistischer Daten 45  
        3.3.2 Sozialpsychologische Befragungen 48  
     3.4 Corpuserstellung und –aufbereitung 49  
        3.4.1 Datenerhebung 49  
        3.4.2 Materialaufbereitung: Transkription 51  
     3.3 Psycholinguistische Untersuchungen 53  
        3.5.1 Methoden der Erforschung der mentalen Repräsentation 53  
        3.5.2 Kontrollierte Elizitation 56  
     3.6 Neurophysiologische Methoden 58  
     3.7 Zusammenfassung 59  
  4 Formen mehrsprachiger Gesellschaften 61  
     4.1 Typen von Mehrsprachigkeit 61  
     4.2 Beispiele für gesellschaftliche Mehrsprachigkeit 62  
        4.2.1 Mehrsprachige Staaten mit Territorialprinzip 62  
        4.2.2 Mehrsprachige Staaten mit individueller Mehrsprachigkeit 63  
        4.2.3 Einsprachige Staaten mit Minderheitsregionen 64  
        4.2.4 Städtische Immigranten 69  
     4.3 Zusammenfassung 71  
  5 Individuelle Mehrsprachigkeit: Erwerb und Verlust 73  
     5.1 Definition von individueller Mehrsprachigkeit 73  
     5.2 Erwerb von Mehrsprachigkeit 74  
        5.2.1 Grundsätzliche Problematik 74  
        5.2.2 Ungesteuerter Zweitspracherwerb 77  
        5.2.3 Bilingualer Erstspracherwerb 78  
        5.2.4 Lernervarietäten 84  
        5.2.5 Fossilisierung 85  
     5.3 Verlust von Mehrsprachigkeit: Attrition 86  
     5.4 Zusammenfassung 90  
  6 Phänomene des Sprachkontakts. Beispiele von deutschsprachigen Minderheiten 91  
     6.1 Typen von Kontaktphänomenen 91  
     6.2 Transfererscheinungen 91  
        6.2.1 Transfer im Bereich des Lexikons 93  
        6.2.2 Transfer im Bereich der Syntax 100  
        6.2.3 Morphologie 104  
        6.2.4 Phonologie und Prosodie 108  
        6.2.5 Indirekte Auswirkungen des Sprachkontakts 110  
     6.3 Ursachen für die Sprachkontaktphänomene 111  
        6.3.1 Entwicklungstendenzen in eine bestimmte typologische Richtung 111  
        6.3.2 Kognitive Prinzipien 113  
        6.3.3 Nur durch Kontakt bedingte Entwicklungen 113  
        6.3.4 Grammatikalisierung von fakultativen Optionen 113  
        6.3.5 Ökonomieprinzip 114  
     6.4 Zusammenfassung 115  
  7 Vereinfachte Sprachen: Pidgin, Pidgindeutsch 116  
     7.1 Der Begriff 'Pidgin' 116  
        7.1.1 Zur Entstehung von Pidginsprachen 116  
        7.1.2 Kriterien von Pidgins 117  
        7.1.3 Auslöser zur Entstehung von Pidgins (Pidginisierungsprozesse) 119  
        7.1.4 Thesen zur Genese von Pidginsprachen 120  
     7.2 Ausländerregister oder 122  
     7.3 Pidgindeutsch 123  
        7.3.1 'Gastarbeiterdeutsch' als Pidgin? 123  
        7.3.2 Ethnolekt 129  
        7.3.3 Pidgindeutsch in Namibia 131  
     7.4 Zusammenfassung 134  
  8 Sprachkontakt vs. Varietätenkontakt 135  
     8.1 Differenzen zwischen Dialekten im Kontakt 135  
     8.2 Ergebnisse des Dialektkontakts 137  
        8.2.1 Primäre und sekundäre Dialektmerkmale 137  
        8.2.2 Dialektkontakt in den deutschen Sprachinseln 138  
        8.2.3 Koineisierung 139  
     8.3 Kontakt von Dialekt und Standardsprache 140  
        8.3.1 Einwirkungen der Dachsprache 140  
        8.3.2 Ausgleichsprozesse 141  
     8.4 Umgangssprache als Sprachkontakterscheinung 142  
        8.4.1 Beschränkungen und Code-Switching 144  
        8.4.2 Weitere Kontaktmerkmale in regionalen Umgangssprachen 145  
        8.4.3 Dialektabbau und Dialektausbau durch Sprachkontakt 146  
     8.5 Beispiele von Varietätenkontakt aus Südtirol und Ostbelgien 147  
        8.5.1 Lexikalischer Einfluss 147  
        8.5.2 Morphologisch-syntaktische Einflüsse 148  
     8.6 Zusammenfassung 149  
  9 Sprach- und Kulturkontakt 150  
     9.1 Kulturelle Unterschiede und Kulturkontakt in gesprochener Sprache 150  
        9.1.1 Muster der Höflichkeit 150  
        9.1.2 Kulturspezifik und Sprachkontakt in weiteren Diskursen 152  
        9.1.3 Kulturspezifik und Kulturkontakt im nonverbalen Verhalten 153  
        9.1.4 Proxemik und interkulturelle Unterschiede 156  
     9.2 Kulturspezifik und Kulturkontakt in geschriebenen Texten 158  
        9.2.1 Höflichkeit in geschriebenen Texten 158  
        9.2.2 Kulturelle Unterschiede und Kulturkontakt in akademischen Texten 158  
        9.2.3 Auswirkungen des Kulturkontakts: Beispiele aus Südtirol und Ostbelgien 162  
     9.3 Zusammenfassung 164  
  10 Sprachkontakt und ethnische Identität 165  
     10.1 Faktoren für Identität 165  
        10.1.1 Geographische Zuordnung und Sprache 166  
        10.1.2 Religiöse Zuordnung und Sprache 166  
        10.1.3 Komplexe und instabile Zuordnungen 167  
     10.2 Fallbeispiel 1: Ethnische Identität bei den Minderheiten in Südtirol 170  
        10.2.1 Regionale und nationale Identität 170  
        10.2.2 Der Sonderfall Südtirol 170  
        10.2.3 Die Konstruktion von Identität anhand von Sprecheraussagen 171  
        10.2.4 Überblick über die Unterschiede zwischen den beiden Minderheiten 174  
     10.3 Fallbeispiel 2: Der Begriff 'Muttersprache' bei den Russlanddeutschen 175  
     10.4 Förderung von Mehrsprachigkeit zur Erhaltung kultureller Identität 176  
     10.5 Zusammenfassung 177  
  11 Spracherhalt und Sprachwechsel 178  
     11.1 Formen des Sprachwechsels 178  
     11.2 Faktoren für Spracherhalt und Sprachwechsel 180  
        11.2.1 Zustand und Konstellation der Sprachen 180  
        11.2.2 Bedingungen der Mehrsprachigkeit 180  
        11.2.3 Kommunikationsbedingungen 182  
     11.3 Spracherhalt und Sprachwechsel bei Sprachminderheiten 183  
        11.3.1 Sprachgebrauchswechsel am Beispiel der Ukraine 183  
        11.3.2 Spracherhalt und Sprachwechsel am Beispiel des Deutschen in Mittel- und Osteuropa 183  
        11.3.3 Übersicht über die Faktoren für Spracherhalt und Sprachwechsel 188  
     11.4 Spracherhalt durch Sprachenpolitik und Sprachmana-gement 189  
     11.5 Zusammenfassung 192  
  12 Historischer Sprachkontakt 193  
     12.1 Überblick 193  
     12.2 Sprachkontakt in der Geschichte des Deutschen 195  
        12.2.1 Erste Kontaktphase: Germanen und Römer 195  
        12.2.2 Das lateinische Mittelalter 195  
        12.2.3 Klassisches Mittelhochdeutsch: Einflüsse der französischen Dichtungssprache 198  
        12.2.4 Latein in der Frühen Neuzeit 199  
        12.2.5 Das 18. Jahrhundert: Französisch als Sprache der Höfe 204  
        12.2.6 Der Einfluss des Englischen 206  
     12.3 Zusammenfassung 208  
  Corpora 210  
  Literatur 210  
  Register der Sprachen und 228  
  Sachregister 230  


nach oben


  Mehr zum Inhalt
Kapitelübersicht
Kurzinformation
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Blick ins Buch
Fragen zu eBooks?

  Navigation
Belletristik / Romane
Computer
Geschichte
Kultur
Medizin / Gesundheit
Philosophie / Religion
Politik
Psychologie / Pädagogik
Ratgeber
Recht
Reise / Hobbys
Sexualität / Erotik
Technik / Wissen
Wirtschaft

  Info
Hier gelangen Sie wieder zum Online-Auftritt Ihrer Bibliothek
© 2008-2024 ciando GmbH | Impressum | Kontakt | F.A.Q. | Datenschutz