Hilfe Warenkorb Konto Anmelden
 
 
   Schnellsuche   
     zur Expertensuche                      
Von der Strategie zum Business Intelligence Competency Center (BICC) - Konzeption - Betrieb - Praxis
  Großes Bild
 
Von der Strategie zum Business Intelligence Competency Center (BICC) - Konzeption - Betrieb - Praxis
von: Tom Gansor, Andreas Totok, Steffen Stock
Carl Hanser Fachbuchverlag, 2010
ISBN: 9783446424869
310 Seiten, Download: 4227 KB
 
Format:  PDF
geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop

Typ: A (einfacher Zugriff)

 

 
eBook anfordern
Inhaltsverzeichnis

  Impressum 5  
  Inhalt 6  
  Vorwort 10  
  Danksagungen 11  
  Abkürzungen 12  
  1 Einführung 14  
     1.1 Gründe für eine BI-Strategie und ein BICC 14  
        1.1.1 Systemvielfalt und Konsolidierungsbedarf 15  
        1.1.2 Taktisches Vorgehen 20  
        1.1.3 Organisatorische Herausforderungen 24  
     1.2 Grundlagen und Definitionen 27  
        1.2.1 Management-Support-Systeme 27  
        1.2.2 Data Warehouse 29  
        1.2.3 Business Intelligence 30  
        1.2.4 BI-Strategie 33  
        1.2.5 BICC 34  
     1.3 Grenzen einer BI Strategie und eines BICC 35  
     1.4 Fazit 36  
     1.5 Zum Aufbau des Buches 38  
  2 Konzeptioneller Rahmen einer BI-Strategie 40  
     2.1 Ziele der BI-Strategie 40  
        2.1.1 Vision 40  
        2.1.2 Fachliche Ziele 41  
        2.1.3 Architektonische Ziele 41  
        2.1.4 Technologische Ziele 42  
        2.1.5 Organisatorische Ziele 42  
     2.2 Ausrichtung an der Unternehmensstrategie 43  
     2.3 Unternehmenssteuerung 45  
        2.3.1 Regelkreiskonzept 45  
        2.3.2 Berichtswesen als Kern der Informationsversorgung 46  
        2.3.3 Planung und Hochrechnung für den Blick nach vorne 48  
        2.3.4 Informationspyramide und Unternehmensstruktur 50  
     2.4 Architektur 53  
        2.4.1 Einheitlicher Data-Warehouse-Ansatz 53  
        2.4.2 Referenzarchitektur für ein Data Warehouse 55  
     2.5 Anwendungen 60  
     2.6 Technologie 62  
        2.6.1 Technologische Innovation als Schrittmacher für BI 62  
        2.6.2 Hardware 63  
        2.6.3 Software 64  
  3 Entwicklung einer BI-Strategie 68  
     3.1 Existierende Vorgehensmodelle 68  
        3.1.1 Vorgehensmodelle 68  
        3.1.2 Vorgehensmodelle zur fachlichen Entwicklung von Instrumenten zur Unternehmenssteuerung 69  
        3.1.3 Vorgehensmodelle zur Entwicklung von IT-Strategien 70  
        3.1.4 Vorgehensmodelle zur Entwicklung von BI-Strategien 72  
     3.2 Ganzheitliches Vorgehensmodell zur Entwicklung einer BI-Strategie 75  
        3.2.1 Analyse 77  
        3.2.2 Bewertung 81  
        3.2.3 Konzept 84  
        3.2.4 Maßnahmen 86  
        3.2.5 Zusammenfassung 87  
     3.3 Projektmanagement 87  
        3.3.1 Projektinitialisierung 88  
        3.3.2 Projektteam 88  
        3.3.3 Kommunikation und Entscheidungswege 89  
        3.3.4 Projektorganisation und -administration 90  
        3.3.5 Projektplanung 91  
        3.3.6 Durchfu?hrung von Workshops und Interviews 92  
        3.3.7 Projektcontrolling und Qualitätssicherung 94  
        3.3.8 Widerstände und Risikobetrachtung 95  
     3.4 Ausgewählte Methoden zur Entwicklung einer BI-Strategie 97  
        3.4.1 Ableitung der BI-Strategie aus dem strategischen Unternehmensrahmen 97  
        3.4.2 Informationsbedarfsanalyse 98  
        3.4.3 SWOT-Analyse 102  
        3.4.4 Reifegradmodelle und -bestimmung 103  
        3.4.5 Bestimmung des Ziel-Software-Portfolios 105  
        3.4.6 Kostenstruktur und Leistungsangebot 107  
        3.4.7 Nutzenbeschreibung und Nutzwertanalyse 110  
     3.5 Umsetzung der BI-Strategie: BI-Portfoliomanagement 112  
  4 Organisation eines Business Intelligence Competency Center 116  
     4.1 Gestaltungselemente zur Organisation eines BICC 116  
     4.2 Planung der Funktionen eines BICC 117  
        4.2.1 Ableitung der Funktionen aus der BI-Strategie 117  
        4.2.2 Ableitung der Funktionen aus der BI-Operationalisierung 118  
     4.3 Funktionen eines BICC 118  
        4.3.1 Funktion BI-Management 120  
        4.3.2 Funktion BI-Architektur 122  
        4.3.3 Funktion BI-Unterstu?tzung 124  
        4.3.4 Funktion BI-Umsetzung 126  
        4.3.5 Weitere BICC-Funktionen 129  
     4.4 Personalaufbau für ein BICC 129  
        4.4.1 BICC-Personal planen 130  
        4.4.2 Dynamik und Wechselwirkungen 132  
     4.5 BICC-Rollen 133  
        4.5.1 BICC-Leiter 136  
        4.5.2 Repräsentant der Fachseite 137  
        4.5.3 BI-Architekt 138  
        4.5.4 BI-Modellierer 138  
        4.5.5 Datenqualitätsverantwortlicher 139  
        4.5.6 BI-Anwendungsentwickler 141  
        4.5.7 BI-Projektleiter 142  
        4.5.8 Trainer 143  
        4.5.9 BI-Missionar 144  
        4.5.10 Außenbeauftragter 145  
        4.5.11 BI-Wissensmanager 146  
        4.5.12 Sonstige Rollen für ein BICC 147  
        4.5.13 Sonstige typische Rollen der BI-Operationalisierung 147  
     4.6 Aufbauorganisation eines BICC 147  
        4.6.1 Klassische Organisationsformen 148  
        4.6.2 BICC als zentrale Organisationseinheit 153  
        4.6.3 Virtuelles BICC 155  
        4.6.4 Externes BICC 159  
        4.6.5 Weitere Gestaltungsaspekte der Aufbauorganisation 164  
     4.7 BICC-Typen 169  
        4.7.1 BI-Volldienstleister 169  
        4.7.2 Interne Beratung 170  
        4.7.3 Koordinierungsstelle 172  
        4.7.4 Anwendungscenter 174  
  5 Planung und Einführung eines BICC 176  
     5.1 Spezifischer Rahmen der organisatorischen Veränderung 176  
     5.2 Planen und Entwerfen eines BICC 179  
        5.2.1 Grundlagen der Planung 179  
        5.2.2 Organisationskonzept fu?r ein BICC 183  
        5.2.3 Begru?ndung des BICC 184  
        5.2.4 Ableitung der BICC-Gestaltung 186  
     5.3 Entwicklung eines BICC 192  
        5.3.1 Grundlagen der BICC-Entwicklung 192  
        5.3.2 Organisationsanalyse und -entwicklung 193  
        5.3.3 Evolution zum BICC 200  
     5.4 Einfu?hrung eines BICC 203  
        5.4.1 Change-Management 204  
        5.4.2 Kommunikation 206  
     5.5 BICC und IT-Governance 208  
        5.5.1 Einführung in die IT-Governance 209  
        5.5.2 ITG für die BI-Strategie und das BICC mittels COBIT 212  
        5.5.3 Enterprise Architecture als Basis für das BICC 213  
  6 Definition und Einführung von BI-Prozessen 218  
     6.1 ITIL als Orientierungsrahmen für die BI-Organisation 218  
        6.1.1 ITIL-Servicestrategie als Teil der organisatorischen Perspektive einer BI-Strategie 219  
        6.1.2 ITIL-Prozesse aus dem Modul Service Design 221  
        6.1.3 ITIL-Prozesse aus dem Modul Service Transition 222  
        6.1.4 ITIL-Prozesse aus dem Modul Service Operation 223  
        6.1.5 ITIL-Prozesse aus dem Modul Continual Service Improvement 224  
        6.1.6 Prozesse für BI adaptieren 226  
     6.2 Beispiele für ausgewählte BI-Prozesse 230  
        6.2.1 Anforderungsprozess zur Deckung eines Informationsbedarfs 231  
        6.2.2 Management von BI-Incidents 233  
        6.2.3 Datenbewirtschaftung 235  
        6.2.4 Metadatenmanagement 237  
        6.2.5 Abstimmungsprozess für das übergreifende IT-Architekturmanagement 239  
     6.3 Anwendbarkeit der vorgestellten Prozesse 240  
  7 Betrieb und Anpassung eines BICC 242  
     7.1 Leistungsvereinbarung und Leistungsverrechnung 242  
        7.1.1 Leistungsvereinbarung durch Service Level Agreements 243  
        7.1.2 Definition der Leistungen durch einen Leistungskatalog 245  
        7.1.3 Möglichkeiten der Leistungsverrechnung 247  
        7.1.4 Budgetierung des BICC 249  
     7.2 Controlling 252  
        7.2.1 Erfolgsbewertung 252  
        7.2.2 Total Cost of Ownership 255  
        7.2.3 Strategische Steuerung des BICC 257  
     7.3 Anpassung eines etablierten BICC 260  
        7.3.1 Anpassung als Weiterentwicklung eines etablierten BICC 261  
        7.3.2 Methodische Ansätze zur Anpassung und Weiterentwicklung 262  
  8 Werkzeuge für den erfolgreichen Einsatz von BI 264  
     8.1 Werkzeuge für die administrative und die BI-projektübergreifende Anwendung 264  
        8.1.1 Modellierung und Dokumentation von Daten, Prozessen und Organisation 264  
        8.1.2 Metadatenmanagement 270  
        8.1.3 Stammdatenmanagement 273  
        8.1.4 Datenqualität 275  
        8.1.5 Vorfallmanagement 276  
     8.2 Werkzeuge für Datenhaltung und -integration 280  
        8.2.1 Datenhaltung 280  
        8.2.2 Datenintegration 282  
        8.2.3 Ablaufsteuerung und -monitoring 283  
     8.3 Werkzeuge für BI-Anwendungen 284  
        8.3.1 Cockpits/Dashboards 284  
        8.3.2 Reporting 285  
        8.3.3 Analyse 287  
        8.3.4 Planung 289  
        8.3.5 Statistische Werkzeuge und Werkzeuge für das Data Mining 289  
        8.3.6 Legale Konsolidierung 290  
  Fragenkataloge 291  
  Literaturverzeichnis 296  
  Die Autoren 303  
  Register 304  


nach oben


  Mehr zum Inhalt
Kapitelübersicht
Kurzinformation
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Blick ins Buch
Fragen zu eBooks?

  Navigation
Belletristik / Romane
Computer
Geschichte
Kultur
Medizin / Gesundheit
Philosophie / Religion
Politik
Psychologie / Pädagogik
Ratgeber
Recht
Reise / Hobbys
Sexualität / Erotik
Technik / Wissen
Wirtschaft

  Info
Hier gelangen Sie wieder zum Online-Auftritt Ihrer Bibliothek
© 2008-2024 ciando GmbH | Impressum | Kontakt | F.A.Q. | Datenschutz