Hilfe Warenkorb Konto Anmelden
 
 
   Schnellsuche   
     zur Expertensuche                      
Zukunftsfeld Bildungs- und Berufsberatung II - Das Gemeinsame in der Differenz finden
  Großes Bild
 
Zukunftsfeld Bildungs- und Berufsberatung II - Das Gemeinsame in der Differenz finden
von: Ingeborg Melter, Marika Hammerer, Erika Kanelutti-Chilas
wbv Media, 2013
ISBN: 9783763951291
232 Seiten, Download: 6985 KB
 
Format:  PDF
geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop

Typ: B (paralleler Zugriff)

 

 
eBook anfordern
Inhaltsverzeichnis

  Inhalt 6  
  Vorwort 10  
  Bildungs- und Berufsberatung – Ein Beruf in Entwicklung 10  
  Einleitung 12  
  1 … zum Auftakt: Die Qualitätsfrage 16  
     „Quality is a Journey, not a Destination“ 18  
        1 Die Wiederentdeckung der Qualität 18  
        2 Qualität und Professionalität in der Beratung: Woru¨ber wir sprechen 20  
           2.1 Eingrenzungen des Handlungsfeldes 20  
           2.2 Ziele und Beratungsverständnis in der Bildungs- und Berufsberatung 21  
           2.3 Qualität: Strukturmodelle und Handlungsebenen 22  
        3 Qualität und Professionalität international 24  
           3.1 Die Rolle der internationalen Organisationen und Verbände bei der Qualitätsentwicklung 24  
           3.2 Die Rolle der nationalen Verbände 26  
           3.3 Überblick u¨ber internationale und nationale Qualitätsentwicklungsrahmen 28  
        4 Darstellung ausgewählter internationaler und nationaler Qualitätsentwicklungsansätze 30  
           4.1 Die Ethischen Standards und die Internationalen Kompetenzen der IAEVG 30  
           4.2 ELGPN: The „Quality-Assurance and Evidence-Base Framework (QAE)“ 32  
           4.3 Deutschland: „Offener Koordinierungsprozess Qualitätsentwicklung“ 35  
        5 Beratungsqualität – Ku¨nftige Herausforderungen 38  
        Literatur 40  
        Anhang 43  
        Anhang 2a: Überblick u¨ber die „Qualitätsmerkmale guter Beratung“ 44  
        Anhang 2 b: Kompetenzprofil fu¨r Beratende 45  
  2 … unter gesellschaftlichen Bedingungen 48  
     Identitätsarbeit heute: Befreit von Identitätszwängen, aber ein lebenslanges Projekt 50  
        Dekonstruktion klassischer Identitätsvorstellungen 51  
        Spätmoderne gesellschaftliche Verhältnisse 55  
        Erschöpft von der grenzenlosen Identitätsarbeit: Depressionen 59  
        Wie heute Identitätsarbeit geleistet wird 61  
        Welche Ressourcen werden benötigt? 62  
        Was folgt daraus fu¨r Bildung und Beratung? 66  
        Literatur 68  
     Lebenswelten und Lebenslagen – Der Nutzen empirischer Milieuforschungfu¨r die Bildungsberatung 72  
        1 Aufgaben von lebenswelt- und lebenslagenspezifischer Beratung 72  
        2 Soziale Milieus und Weiterbildung 73  
        3 Milieustruktur seit 2010 75  
        4 Soziale Milieus und Beratungsinteresse 76  
        4 Migrantische Milieus 81  
        5 Fazit 82  
        Literatur 82  
     Early School Leaving – Orientierungslosigkeit als besondere Herausforderung in der Bildungs- und Berufsberatung 84  
        Individuelle und gesellschaftliche Identität 84  
        Orientierungslosigkeit als Begleiterscheinung von Identitätskrisen 86  
        Von der Identitätskrise zur Identitätsdiffusion 87  
        Lebenskrise Schulabbruch 89  
        … und die Herausforderung fu¨r die Bildungs- und Berufsberatung 90  
        Literatur 90  
     „Bildungsferne“ fu¨r Bildungsberatung erreichen – Ein aktuelles Forschungsprojekt 94  
        Offener Zugang als Chance – und als Problem 95  
        Ziele und Ansatz der Studie 95  
        Nicht-Teilnahme an Bildungsberatung: Benachteiligungsfaktoren 96  
        Nicht-Teilnahme an Bildungsberatung: Individuelle und milieubedingte Hinderungsgru¨nde 97  
        Zusammenfassung 99  
        Folgerungen 100  
        Schlusspunkt: Und wie nennen wir das Kind? 101  
        Literatur 101  
  3 … Theorien, Modelle, Zugänge 104  
     Neuere Theorien der Laufbahnforschung und deren Implikationen fu¨r die Beratungspraxis 106  
        1 Einleitung 106  
        2 Chaos-Theorie der Laufbahnentwicklung und Happenstance Learning Theory 107  
           2.1 Implikationen fu¨r die Beratungspraxis 109  
        3 Proteanische, grenzenlose und kaleidoskopische Laufbahnen 109  
           3.1 Implikationen fu¨r die Beratungspraxis 111  
        4 Konstruktivistische Laufbahnberatung 111  
           4.1 Career Style Interview 112  
           4.2 Implikationen fu¨r die Beratungspraxis 113  
        5 Zusammenfassung 113  
        Literatur 114  
     Der narrative Ansatz in der Laufbahnberatung: Von der Theorie zur Praxis 116  
        Einleitung 116  
        Die Kraft von Geschichten 117  
        Warum dieser Ansatz und warum jetzt? 118  
        Was ist also bisher geschehen? 119  
        Welchen Rahmen haben die Beraterinnen und Berater verwendet? 120  
        Bisherige Ergebnisse des Projekts 122  
        Weitere zu beru¨cksichtigende Punkte 125  
        Feedback zur Nutzung des narrativen Ansatzes 126  
        Zusammenfassung und Diskussion 128  
        Literatur 129  
     Die Bildung an der Beratung – Überlegungen zum Spezifischen der Bildungsberatung 130  
        Einleitung 130  
        Beratungsdifferenzen 132  
        Die Anfänge der Beratung 134  
        Bildungsberatung 134  
        Die Bildung an der Beratung? 136  
        Literatur 138  
     Die Methode der Systemmodellierung – Eine grafische Darstellung zur Analyse und Veränderung komplexer Systeme 140  
        1 Einleitung 140  
        2 Wurzeln der Systemmodellierung 141  
        3 Konstruktionsschritte 141  
           3.1 Problem erfassen 143  
           3.2 System modellieren 144  
           3.3 System analysieren 145  
           3.5 Eingriffe bestimmen 147  
        4 Fazit 150  
        Literatur 151  
     Beratung im Zwangskontext – Wertschätzung und Transparenz einsetzen, um Klientinnen und Klienten fu¨r eine Zusammenarbeit zu gewinnen 152  
        Den Veränderungswunsch befördern 154  
        Was wirkt innerhalb der Klientinnen-Helferinnen-Interaktion? 159  
        Wenn Klienten keinen Konflikt zwischen Ist-Situation und Soll-Situation sehen 160  
        Zielentwicklung und der institutionelle Auftrag 162  
        Zusammenfassung und Ru¨ckschlu¨sse 164  
        Literatur 164  
  4 … eine etwas andere „Realbegegnung“ 168  
     Werkraum Lädolar – Berufe zum Angreifen 170  
        Handwerk 171  
        Lädolar: Begriff und Herkunft 172  
        „Werkraum Lädolar“, ein Projekt zur Vermittlung von Lehrberufen im Handwerk 172  
        Arbeiten mit dem „Werkraum Lädolar“ 174  
        Internetquellen 177  
  5 … an Übergängen: Schul-, Studien- und Berufswahl 178  
     Kongruenz und subjektive Passung – Zur „Treffsicherheit“ der Laufbahnwahl bei Schu¨lerinnen und Schu¨lern 180  
        1 Problemstellung und Zielsetzungen 180  
        2 Kongruenz und Passung 181  
        3 Theoretischer und methodischer Rahmen 182  
        4 Stichprobe und erhobene Merkmale 183  
        5 Ergebnisse 183  
           5.1 Kongruenz zwischen Person und gewähltem Schultyp 183  
           5.2 Ergebnisse zur Passung 185  
           5.3 Diskrepanzen 185  
        6 Wie entsteht „Passung“ zur Schule? 186  
        7 Diskussion 188  
        Literatur 188  
     Berufswahlfreiheit aus der Optik Betroffener 190  
        Methode 190  
        Themen und Fallbeispiele 191  
        Identitätsfindung 191  
        Mittel zum Zweck 192  
        Der Weg ist das Ziel 193  
        Karriere 194  
        Selbstwert 194  
        Berufung 195  
        Fazit 196  
        Literatur 197  
     Angebote und Maßnahmen zur Vermeidung und Verminderung von Early School Leaving – Fallbeispiel BerufsFindungsBegleitung 198  
        Literatur 203  
     Guidance and Counselling in Higher Education in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union: Ohne Service geht nichts mehr 204  
        Heterogenität der Studienberatung in der EU … 204  
        … vor dem Hintergrund gemeinsamer Problemlagen 205  
     Wer braucht Beratung? 206  
        Angebote und Best-Practice-Modelle 207  
        Zunehmende psychische Erkrankungen … 208  
        … und zunehmende psychische Belastungen 208  
        Ethische Dilemmata und Professionalisierung 209  
        Literatur 210  
     „Was ist eigentlich Nanophysik und was will ich werden?“ – Angebote der Studienberatung in Österreich 214  
        1 Was ist Studienberatung? – Ein Definitionsversuch 215  
        2 Studienwahl als psychodynamischerEntscheidungsprozess 216  
        3 Angebote der Studienberatung in Österreich 216  
           3.1 Studienchecker 217  
           3.2 Psychologische Beratungsstellen fu¨r Studierende 218  
              3.2.1 Die Aufgabenbereiche der Psychologischen Beratungsstellen fu¨r Studierende 219  
              3.2.2 Beratungsschwerpunkte im Studienwahlprozess 219  
        Literatur 221  
        Anhang: Angebote der Studienberatung in Österreich – eine Auswahl 222  
  6 … zum Abschluss: Ein methodisches „Give-away“ 224  
     Miniplenum 226  
     Worum es geht … 226  
     … und wie es funktioniert 226  
     Conclusio 227  
  Autorinnen und Autoren 230  


nach oben


  Mehr zum Inhalt
Kapitelübersicht
Kurzinformation
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Blick ins Buch
Fragen zu eBooks?

  Navigation
Belletristik / Romane
Computer
Geschichte
Kultur
Medizin / Gesundheit
Philosophie / Religion
Politik
Psychologie / Pädagogik
Ratgeber
Recht
Reise / Hobbys
Sexualität / Erotik
Technik / Wissen
Wirtschaft

  Info
Hier gelangen Sie wieder zum Online-Auftritt Ihrer Bibliothek
© 2008-2024 ciando GmbH | Impressum | Kontakt | F.A.Q. | Datenschutz