Hilfe Warenkorb Konto Anmelden
 
 
   Schnellsuche   
     zur Expertensuche                      
Willensbestimmung zwischen Recht und Psychiatrie - Krankheit, Behinderung, Berentung, Betreuung
  Großes Bild
 
Willensbestimmung zwischen Recht und Psychiatrie - Krankheit, Behinderung, Berentung, Betreuung
von: Jürgen Müller, Göran Hajak
Springer-Verlag, 2005
ISBN: 9783540280507
156 Seiten, Download: 820 KB
 
Format:  PDF
geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop

Typ: A (einfacher Zugriff)

 

 
eBook anfordern
Inhaltsverzeichnis

  Vorwort 6  
  Inhalt 8  
  Ethische Fragen bei der Begutachtung 10  
     Inhaltsverzeichnis 10  
     1 Der Arzt als Sachverständiger 11  
     2 Eine Kasuistik 12  
     3 Das ethische Spannungsfeld 13  
     4 Das Spannungsfeld zwischen Fürsorge und Sicherheit 14  
     5 Die geschichtlichen Grundlagen 15  
     6 Die heutigen ethischen Prinzipien 18  
     7 Zusammenfassung 21  
     8 Literatur 23  
  Zwischen Freiheitsrecht und Fürsorglichkeit: Psychiatrie- und Unterbringungsgesetze der deutschen Länder 24  
     Inhaltsverzeichnis 24  
     1 Das Problem der Unterbringung 25  
     2 Psychiatrie- und Unterbringungsgesetze in Deutschland 26  
     3 Besondere Aspekte der Psychiatriegesetze 29  
     4 Literatur 29  
  Vom BayUnterbrG zum BayStrUBG: Rückfallprävention zwischen staatlichem Sicherheitsanspruch, Selbstverständnis psychiatrischer Kliniken und individuellen Freiheitsrechten 30  
     Inhaltsverzeichnis 30  
     1 Wie kann man künftige Opfer vor zumindest potentiell gefährlichen Straftätern nach der Haftentlassung schützen? 31  
     2 Straftäterunterbringung mit dem BayUnterbrG? - Der Verstoß des Ministeriums mit den „Vollzugshinweisen“ 32  
     3 Das Bayerische Gesetz zur Unterbringung von besonders rückfallgefährdeten hochgefährlichen Straftätern (BayStrUBG) 36  
     4 Kasuistiken zu den Voraussetzungen des BayUnterbrG im Rahmen einer Unterbringung nach dem BayStrUBG 38  
     5 Die Urteile des Bundesverfassungsgerichts, der Auftrag an die Bundespolitik und der vorgelegte Gesetzentwurf der Bundesregierung 41  
     6 Resümee 43  
     7 Literatur 43  
  Die Begutachtung der „freien Willensbestimmung“ im deutschen Zivilrecht: Geschäftsfähigkeit, Testierfähigkeit, Prozessfähigkeit, Suizid bei Lebensversicherung 46  
     Inhaltsverzeichnis 46  
     1 Einführung 47  
     2 Rechtliche Grundlagen 48  
     3 Von der Rechtsprechung entwickelte Beurteilungskriterien 51  
     4 Psychopathologische Beurteilungskriterien 53  
     5 Anknüpfungstatsachen 56  
     6 Zeitliche Zuordnung 57  
     7 Schlussbemerkung 58  
     8 Literatur 58  
  Patientenbriefe und Patientenautonomie am Ende des Lebens 60  
     Inhaltsverzeichnis 60  
     1 Einleitung 61  
     2 Grenzen der Patientenautonomie: Strafbarkeit der Sterbehilfe 61  
     3 Die Fähigkeit zur Selbstbestimmung: Einwilligungsfähigkeit 66  
     4 Arten der Patientenverfügungen 71  
     5 Mögliche Inhalte von Patientenverfügungen 72  
     6 Wirkung und Bindungsdauer der Patientenverfügungen 73  
     7 Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung 75  
     8 Schluss 76  
  Vormundschaftsgerichtliches Verfahren im Betreuungsrecht 78  
     Inhaltsverzeichnis 78  
     1 Einleitung 80  
     2 Einstweilige Anordnung zur vorläufigen Betreuerbestellung 80  
     3 Einstweilige Anordnung für eine vorläufige Unterbringung oder unterbringungsähnliche Maßnahmen (Bettgitter, Bauchgurt etc.) 87  
     4 Für Ärzte wichtige Genehmigungspflichten 89  
  Anwendung und Entwicklung des Betreuungsrechts aus forensisch-psychiatrischer Sicht 92  
     Inhaltsverzeichnis 92  
     1 Die Einführung des Betreuungsrechts 93  
     2 Statistische Entwicklung 93  
     3 Begutachtung im Betreuungsverfahren 94  
     4 Die Rolle des Sachverständigen im Betreuungsverfahren 95  
     5 Altersstruktur und Gesundheitsprobleme der Probanden in Betreuungsverfahren 96  
     6 Unterbringung und Betreuung 98  
     7 Anwendungsprobleme 98  
     8 Ausblick 99  
     9 Literatur 100  
  Praxis einer Betreuung 102  
     Inhaltsverzeichnis 102  
     1 Einleitung 103  
     2 Aufgabenkreise und ihre Wahrnehmung durch den Betreuer 105  
     3 Mögliche Tätigkeiten für den Betreuer 107  
     4 Aufenthaltsbestimmung 108  
     5 Freiheitsbeschränkende Maßnahmen 108  
     6 Wohnungsangelegenheiten 108  
     7 Vermögenssorge, Sorge für das Vermögen, Vermögensverwaltung 110  
     8 Mögliche praktische Tätigkeiten für den Betreuer 112  
     9 Entscheidung über den Fernmeldeverkehr bzw. Entgegennahme, Anhalten und Öffnen der Post 113  
     10 Vertretung vor Behörden und Gerichten 113  
     11 Allgemeine Erfordernisse 114  
     12 Literatur 114  
  Begutachtung für Träger der gesetzlichen Unfallversicherung, privaten Unfallversicherung und Haftpflichtversicherung 116  
     Inhaltsverzeichnis 116  
     1 Stellung des Gutachters 117  
     2 Voraussetzungen 117  
     3 Ablauf 118  
     4 Befunderhebung 119  
     5 Beurteilung 120  
     6 Bewertung der Schädigungsfolgen 122  
     7 Literatur 123  
  Erfahrungen mit Betreuungsgutachten – Ergebnisse einer Expertenbefragung – 124  
     Inhaltsverzeichnis 124  
     1 Einleitung 125  
     2 Methodik 125  
     3 Ergebnisse 126  
     4 Zusammenfassung 128  
     5 Literatur 129  
  Kraftfahrspezifische Leistungsfähigkeit in Zusammenhang mit Alter und Selbsteinschätzung – Eine Untersuchung im Rahmen der Fahreignungsdiagnostik 130  
     Inhaltsverzeichnis 130  
     1 Einleitung 131  
     2 Methodik 131  
     3 Ergebnisse 132  
     4 Schlussfolgerungen 132  
     5 Literatur 133  
  Delinquenzanalyse und Delinquenzbearbeitung in der Maßregelvollzugsbehandlung 134  
     Inhaltsverzeichnis 134  
     1 Einleitung 135  
     2 Die Delinquenzanalyse 135  
     3 Die Delinquenzgruppe – ein Beitrag zur angemessenen Straftäterbehandlung 136  
     4 Die Delinquenzbearbeitung 138  
     5 Zusammenfassung 139  
  Scanner in the court: Was leistet neurobiologische Forschung zu forensischen Fragestellungen? 140  
  Aspekte zur Schuldfähigkeit psychopathischer Persönlichkeiten bei der strafrechtlichen Begutachtung 144  
     Inhaltsverzeichnis 144  
     1 Einleitung 145  
     2 Schuldfähigkeit und psychopathische Persönlichkeitsstörung 145  
     3 Neurobiologische Grundlagen 147  
     4 Literatur 149  
  Neurobiologische Grundlagen der emotionalen Informationsverarbeitung bei Patienten mit pädosexueller Störung 152  
     Inhaltsverzeichnis 152  
     1 Einleitung 153  
     2 Empirische Befunde zur Neurobiologie der 154  
     Pädosexualität 154  
     3 Diskussion 159  
     4 Literatur 160  
  Autoren 162  


nach oben


  Mehr zum Inhalt
Kapitelübersicht
Kurzinformation
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Blick ins Buch
Fragen zu eBooks?

  Navigation
Belletristik / Romane
Computer
Geschichte
Kultur
Medizin / Gesundheit
Philosophie / Religion
Politik
Psychologie / Pädagogik
Ratgeber
Recht
Reise / Hobbys
Sexualität / Erotik
Technik / Wissen
Wirtschaft

  Info
Hier gelangen Sie wieder zum Online-Auftritt Ihrer Bibliothek
© 2008-2024 ciando GmbH | Impressum | Kontakt | F.A.Q. | Datenschutz