Kranke Schafe und Rinder, mit Medikamenten, Hormonen und Antibiotika verseuchte Schweine und Hühner – die Schreckensbotschaften aus der Nahrungsmittelindustrie nehmen kein Ende und lassen viele nach Alternativen suchen. Oftmals noch als hauptsächlich ideologisch-dogmatisch begründete Ernährungsform belächelt, erweist sich das völlige oder wenigstens teilweise Meiden des Verzehrs von Nahrungsmitteln tierischer Herkunft jedoch für immer mehr Menschen als sinnvoller Ausweg aus der Krise.
In diesem Buch beschreibt mit Claus Leitzmann einer der besten Kenner Geschichte, Grundlagen und Angebotsformen des Vegetarismus. Er gibt einen Überblick über die Energieund Nährstoffversorgung mittels vegetarischer Ernährung, erläutert die Schadstoffbelastung pflanzlicher Nahrungsmittel und beschreibt die Chancen und Risiken der vegetarischen Ernährung bei bestimmten Bevölkerungsgruppen und Krankheiten. Ein grundlegendes Buch für alle, die sich sachlich informieren wollen.
Prof. Dr. Claus Leitzmann ist Ernährungswissenschaftler und leitete zuletzt das Institut für Ernährungswissenschaft der Universität Gießen. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind u. a. die Ernährung in Entwicklungsländern, der Vegetarismus und die Vollwert-Ernährung. Seine langjährigen Tätigkeiten z. B. an der University of California in Los Angeles, an der Mahidol University in Bangkok und als Leiter des Anemia and Malnutrition Research Center in Chiang Mai, Thailand, sowie eine Vielzahl von Veröffentlichungen begründeten sein internationales Renommee. Leitzmann erhielt den Zabelpreis für Krebsprävention und den Preis der Broermann Stiftung für präventive Ernährung.
Achtung: Aus lizenzrechtlichen Gründen dürfen die Abbildungen in diesem eBook leider nicht wiedergegeben werden. |